US-Verband benennt riesiges WM-Aufgebot
Der US-Verband USATF hat am Dienstag aufgrund der Ergebnisse bei den im Juni in Palo Alto ausgetragenen nationalen Meisterschaften sein vorläufiges Aufgebot für die Weltmeisterschaft in Paris (23. – 31. August) bekannt gegeben.
Maurice Greene führt als einer von fünf Titelverteidigern den WM-Kader der USA an (Foto: Kiefner)
In fast jeder Disziplin wollen die Nordamerikaner die Vollstärke von drei Athleten an den Start schicken und kommen somit auf einen rund 140-köpfigen Kader, der sich aber voraussichtlich dann noch reduzieren wird, wenn verschiedene Athleten die Norm nicht nachreichen können.Durch die Titelverteidiger John Godina (Kugelstoßen), Maurice Greene (100m), Stacy Dragila (Stabhochsprung), Allen Johnson (110m Hürden) und die junge Mutter Anjanette Kirkland (100m Hürden) genießt man sogar dank den Wild Cards, die der Weltverband IAAF offeriert, noch zu einem vierten Startplatz in den jeweiligen Disziplinen.
Mit der Referenz des Vize-Weltmeisters reisen Adam Nelson (Kugelstoßen), Gail Devers (100m Hürden), Savante Stringfellow (Weitsprung) und Tim Montgomery (100m) an die Seine.
Weitere Gold-Hoffnungen
Gold-Hoffnungen bieten allerdings noch eine Reihe weiterer Athleten, zu denen vor allem Kelli White, Youngster Allyson Felix und Bernard Williams aus dem Sprinterlager, die Mittelstreckler David Krummenacker und Regina Jacobs sowie Zehnkämpfer Tom Pappas und Weitsprung-Meister Dwight Phillips zählen.
Einige der nun nominierten Athleten, vor allem aus der zweiten Reihe, müssen teilweise noch die vorgegebenen Normen erfüllen, um letztlich tatsächlich im Aufgebot Berücksichtigung zu finden.
Noch nicht fest stehen die Athleten, die in den vier Staffeln zum Einsatz kommen sollen. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.