Stefanie Pähler mit starkem Hallenauftakt
Die erste Standortbestimmung in dieser Wintersaison fiel für Nachwuchssprinterin Stefanie Pähler (LG Olympia Dortmund) recht positiv aus. Bei Testwettkämpfen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen im SportCentrum Kaiserau erreichte die Dritte der diesjährigen Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften über 50 Meter vielversprechende 6,56 Sekunden und lag damit vor Annika Drazek (TV Gladbeck; 6,64 sec) und Carolin Strophff (LG Olympia Dortmund; 6,88 sec).
Stefanie Pähler war damit trotz höherer schulischer Belastungen – sie besucht den G8-Zweig des Dortmunder Goethe-Gymnasiums – vier Hundertstelsekunden schneller als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.Dass sich die 16-Jährige nach dem bisherigen Wintertraining auf einem guten Weg befindet, unterstrich sie auch über zweimal 30 Meter „fliegend“, wo sie mit Zeiten von 3,21 bzw. 3,25 Sekunden jeweils die Schnellste war. „Steffi geht trotz ihres wegen der Schule reduzierten Trainingsumfangs sehr gut vorbereitet in die bevorstehenden Hallen-Wettkämpfe“, sagte ihr Trainer Uli Kunst nach dem vielversprechenden Hallen-Auftakt.
Auch deutlicher Sieg im Weitsprung
Im Weitsprung kam Stefanie Pähler mit 5,88 Metern noch nicht an ihre diesjährige Bestleistung von 6,13 Metern heran. Dennoch reichte ihre Weite zu einem klaren Erfolg vor Annika Drazek (TV Gladbeck; 5,70 m) und Elena Reichold (LC Paderborn; 5,51 m).
Im 50-Meter-Sprint der Männer dominierte Weitspringer Sebastian Nowak (VFL Kamen) in 6,24 Sekunden vor Zehnkämpfer Nils Büker (TV Wattenscheid 01; 6,26 sec). Nils Büker, der sich in diesem Jahr im Zehnkampf auf 7.810 Punkte verbessert hatte, unternahm darüber hinaus noch einen Test über 50 Meter Hürden und erreichte dort respektable 7,50 Sekunden.