Steffen Uliczka mit Start-Ziel-Sieg
Steffen Uliczka (TSV Kronshagen/Kieler TB) heißt der souveräne Sieger beim Crosslauf in Neukirchen, der am Samstag gleichzeitig der erste Lauf des Deutschen Cross-Cups 2009 ist. Bei den Frauen überzeugten vor allem die jungen Läuferinnen. Mareike Schrulle (LG ASV DSHS Köln) und Mira Glocker (LAV asics Tübingen) belegten am Ende die Ränge zwei und drei.
Auch wenn die Grippewelle so manche Lücke in die prominent besetzte Startliste gerissen hatte, die Qualität der beiden Hauptkonkurrenzen beim Crosslauf in Neukirchen konnte dies nur geringfügig beeinträchtigen. Für den erkrankten Vorjahressieger und Deutschen Crossmeister Stephan Hohl sprang mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg der Deutsche Hindernismeister Steffen Uliczka (TSV Kronshagen/Kieler TB) erfolgreich in die Bresche und sorgte für einen deutschen Tagessieg und die maximale Punktzahl beim ersten Wertungslauf des Deutschen Cross-Cup 2009."Wenn man vorne läuft, muss man einfach Gas geben", entschuldigte sich eher aus Spaß Steffen Uliczka für seinen souveränen Durchmarsch von der Startlinie aus. "Ich habe natürlich schon gerechnet, dass die Verfolger die Lücke wieder schließen würden, deshalb habe ich immer wieder auf das Tempo gedrückt." Der Hindernisspezialist setzte mit dem starken Auftritt in Neukirchen seine guten Trainingsresultate im DLV-Trainingslager im spanischen Chiclana mit Erfolg um und lief nach 28:45 Minuten für die 8.500 Meter lange Distanz über die Ziellinie auf dem Sportgelände der SG Neukirchen-Hülchrath.
Der Mut von Thorsten Baumeisters (Post Telekom Trier) wurde hingegen nicht belohnt. Der 20-Jährige hatte bis in die Schlussrunde die Verfolgergruppe angeführt, musste aber letztlich mit Rang vier in 29:00 Minuten hinter dem Belgier Dries Busselot (28:53) und dem Serben Mirko Petrovic (28:57) zufrieden sein.
Mareike Schrulle mit starkem Finish
Bei den Frauen setzte sich die Belgierin Barbara Maveau in einem spannenden Finale gegen die beiden jungen deutschen Läuferinnen Mareike Schrulle (LG ASV DSHS Köln) und Mira Glocker (LAV asics Tübingen) durch. Fast wäre der 19-jährigen Mareike Schrulle dabei auf der 5.100 Meter langen Frauenstrecke ein ähnlicher Coup wie im Vorjahr der Dortmunderin Heike Bienstein gelungen, als diese aus der Verfolgung heraus zum Sieg laufen konnte.
Doch die zeitweise mit einem großen Vorsprung führende Barbara Maveau (Belgien) mobilisierte auf der Zielgeraden noch einmal die letzten Kräfte, um in 19:06 Minuten zum Sieg zu kommen. Vier Sekunden später kam Mareike Schrulle ins Ziel und setzte sich im deutschen Duell gegen ihre ein Jahr jüngere Konkurrentin Mira Glocker, die mit 19:13 Minuten die U20-Wertung für sich entscheiden konnte, durch.
Ulrike Maisch im Aufwind
"Es geht wieder aufwärts", stellte Ulrike Maisch (1. LAV Rostock) nach Rang vier im Ziel fest. Die Marathon-Europameisterin haderte nach den eher enttäuschend verlaufenen Starts im Winter über ihre schwache Form trotz umfangreicher Trainingsbelastungen. "Es ist zwar nur der vierte Platz, aber ich habe heute endlich wieder einmal die Kraft und das Stehvermögen gehabt, das Tempo mitzuhalten."
Bei der gleichzeitig durchgeführten Team-Challenge holten sich die deutschen Nachwuchsläufer drei von vier möglichen Siegen. Bei den U23-Junioren setzten sich die DLV-Läuferinnen mit 28 Punkten vor der Schweiz (108) ebenso deutlich durch wie die männlichen Kollegen, die mit 61 Punkten nicht minder klar die Schweiz (122) und Norwegen (123) auf Distanz halten konnten. Sieg Nummer drei sicherten sich die U20-Junioren mit 98 Punkten vor der Schweiz (189) und Südengland (240).
Einzig die deutschen U20-Mädchen mussten sich mit 83 Punkten den Belgierinnen um einen Punkt geschlagen und mit Rang zwei zufrieden geben.
Die Resultate der Veranstaltung finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.