Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Boris Henry braucht noch etwas Zeit (Foto: Chai)
Boris Henry lässt es ruhig angehenUrsprünglich hatte Boris Henry, WM-Dritter im Speerwurf, mit einem Start bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid am Wochenende mal geliebäugelt. Jetzt ließ der im letzten Jahr an der Schulter operierte Saarbrücker aber verlauten, dass er sich erst noch langsam an die Maximalbelastung herantasten müsse. Denkbar ist unter Umständen noch ein Start im September im Saarland.
Tim Goebel und Annika Suthe fehlen bei der DM
Die Truppe des TSV Bayer 04 Leverkusen muss am Wochenende neben Ingo Schultz (400m) und Claudia Gesell (800m) noch zwei weitere Ausfälle verkraften. Auch Sprinter Tim Goebel wird bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid passen. Er hat die Saison wegen einer Thrombose im Bein bereits abgeschrieben. Zudem laboriert die Speerwurf-Olympia-Starterin Annika Suthe schon seit Monaten an einer Entzündung im Ellenbogen und verzichtet auf einen DM-Start, um ihre Teilnahme an der U23-Europameisterschaft in Erfurt (14. bis 17. Juli) nicht zu gefährden.
Jürgen Mallow traut Sprintstaffeln WM-Norm zu
Der Leitende Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband, Jürgen Mallow, traut den nationalen Sprintstaffeln zu, dass sie ihre WM-Ansprüche noch untermauern können. Beim Europacup in Florenz verfehlten sie die DLV-Norm, erfüllten aber zumindest die IAAF-Norm. Weitere Auftritte in Leverkusen und Helsinki sind nun in der zweiten Juli-Hälfte noch vorgesehen. "Ich bin zuversichtlich, dass sich alle Staffeln für die WM qualifizieren", sagt Jürgen Mallow, "bei den Sprintstaffeln fehlt noch ein bisschen, aber das wird noch klappen."
Nadine Hentschke muss WM-Hoffnung begraben
Nadine Hentschke ist nach ihrer Knie-Arthroskopie vom Mai noch nicht wieder einsatzbereit. Damit muss die Mannheimer Hürdensprinterin, die auf einen WM-Start in der 4x100-Meter-Staffel spekulierte, diese Hoffnungen begraben.
Mittelmeer-Spiele in Almeria
Italien, Frankreich und Spanien sind die stärksten Nationen nach den ersten zwei Tagen der Mittelmeer-Spiele in Almeria (Spanien). Am gestrigen Donnerstag überzeugten vor allem der spanische Geher Francisco Javier Fernández mit einem überlegenen Sieg über 20 Kilometer (1:22:45 h), Ex-Weltmeisterin Fiona May (Italien) im Weitsprung (6,64 m) und die spanische Hürdensprinterin Glory Alozie (12,90 sec). Im Zehnkampf kam der Franzose Romain Barras auf 8.127 Punkte.
Jana Pittman will den Jackpot
400-Meter-Hürden-Weltmeisterin Jana Pittman will am heutigen Freitag in Paris ihre Jagd auf den Golden-League-Jackpot erfolgreich starten. "Ich würde das gerne schaffen, weil es bisher noch keinem Australier gelungen ist", erklärt sie. Selbst Sydney-Olympiasiegerin Cathy Freeman konnte nie über 400 Meter im Kampf um den Millionen-Jackpot bestehen.
Auf- und Abstieg in der Golden League?
Die "Neue Zürcher Zeitung" spekuliert in einem aktuellen Artikel über die Einführung einer Auf- und Abstiegsregelung für Meetings in der Golden-League-Serie, um so den Super Grand-Prix-Meetings eine Weiterentwicklungsmöglichkeit einzuräumen. Außerdem wird die Zukunft des Millionen-Jackpots und damit auch der Titel "Golden League" in Frage gestellt.
Martin Lel zur Behandlung in die Schweiz
London-Marathon-Sieger Martin Lel wird sich zur Behandlung seiner Knieverletzung, die ihn zum WM-Verzicht zwang, in die Schweiz begeben. Dass er auf den Start in Helsinki verzichten muss, bedauert der Kenianer: "Ich wollte eine Medaille gewinnen."
Mitteldeutscher Marathon
Am 28. August steht der "Mitteldeutsche Marathon" von Leipzig nach Halle auf dem Programm. Die Organisatoren hoffen auf über 8.000 Aktive und damit einen neuen Teilnehmerrekord.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...