Steffi Nerius hilft Teamkolleginnen zum Erfolg
Mannschaftswettkämpfe haben im Seniorenbereich einen recht hohen Stellenwert. Steffi Nerius kam daher vom Golden-League-Meeting in Brüssel, wo sie mit 60,68 Metern Zweite wurde, nach Lage herbei geeilt, um sich für ihre Teamkolleginnen beim DAMM-Finale in Lage einzusetzen.
Steffi Nerius stellte sich in Lage in den Dienst ihrer Mannschaft (Foto: Gantenberg)
Die WM-Dritte im Speerwerfen erzielte in ihrer Spezialdisziplin 57,25 Meter und verhalf damit in der Klasse W 30 dem glänzend eingestellten Bayer-Team (9204 Punkte) zu einem sicheren Erfolg vor dem TuS Niederneisen (8318) und der LG Neiße (8192).Steffi Nerius war erst spät nach Mitternacht in Lage eingetroffen. "58 Meter hatte ich mir unter den gegebenen Voraussetzungen vorgenommen. Daher geht meine Leistung in Ordnung", befand die erfolgreiche WM-Teilnehmerin, die nach ihrer Stippvisite in Lage gleich wieder ihre Sachen packte, um nach Bad Köstritz zu "düsen".
Auch Birgit Kähler überzeugend
Eine starke Vorstellung bot bei den erfolgreichen Leverkusenerinnen auch Birgit Kähler, die sich trotz ihres gerade überstandenen Schwarzwald- Urlaubs im Hochsprung über 1,80 Meter schlängelte.
"Alle haben bei uns ihr Leistungsoptimum gebracht," freute sich Mannschaftsbetreuerin Anke Straschewski, die selbst noch zur Kugel (12,86m ) griff und in der zweiten Vertretung der Leverkusenerinnen über 4x100m (56,40 Sek.) mitrannte.
Speerwerferin Ingrid Thyssen (43,01 m), die wegen ihres Engagement im Nachwuchsbereich kaum noch zum eigenen Training kommt, hatte schnell nachgerechnet: "Für uns war es in Lage in der Seniorinnenklasse W 30 bereits der zehnte Mannschaftstitel in Reihenfolge."
LAZ bestimmt Männerklasse
Noch eindrucksvoller ist die Serie des LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg, das in den letzten 15 Jahren das Leistungsbild in der Klasse M 30 bestimmt. Herausragend bei den "Grünhemden" war im Stadion Werreanger Peter Esenwein, der mit Leistungen von 74,41 Metern im Speerwerfen, 44,38 Metern im Diskuswerfen und 14,27 Metern im Kugelstoßen viele Zähler zu den 13099 Punkten beisteuerte, mit denen das LAZ Salamander Kornwestheim vor dem überraschend starken LC Paderborn (12069) und der LG München (12055) gewann.
"Beim Kugelstoßen und Diskuswerfen kam mir entgegen, dass ich früher einmal Zehnkämpfer war und es immerhin auf 7148 Punkte brachte. Mit meiner Speerwurf-Leistung bin ich für den Saisonausklang auch zufrieden," sagte der 35- jährige Betriebsleiter eines Entsorgungsunternehmens.
Gemeinsames bereitet Spaß
Für Peter Esenwein, der in diesem Jahr 83,03 Meter im Speerwerfen erreichte, sind Senioren-Wettbewerbe normalerweise kein Thema: "Bei Mannschaftswettkämpfen bin ich jedoch immer dabei, denn das Gemeinsame bereitet mir unwahrscheinlich viel Spaß."
Ähnlich äußerte sich auch Esenweins Teamkollege Nico Motchebon, der mit Leistungen von 11,75 Sekunden über 100 Meter und 49,29 Sekunden über 400 Meter sowie als Mitglied der 4x100-Meter-Vereinsstaffel wertvoller Punktelieferant war.
Trotz seiner Pechsträhne in den letzten drei Jahren will sich der diesjährige DM-Zweite über 800 Meter nicht entmutigen lassen: "Meine Leistungen von Lage sind für mich jedoch kein Maßstab, denn ich habe in den letzten Wochen kaum trainiert. Jetzt mache ich erst einmal zwei Wochen Urlaub in Florida und beginne dann mit meinen Vorbereitungen auf das Olympiajahr, denn Athen bildet für mich noch einmal ein großes Ziel."
Peter Middel