Stella Clemens unterstreicht ihr Talent
Im Vorjahr hatte sich Stella Clemens in Cottbus den ersten Platz im Blockwettkampf Wurf bei den W14-Mädchen geholt, am Wochenende führte die Rehlingerin ihre junge Erfolgsgeschichte fort. Mit 3.024 Punkten setzte sie sich bei der Deutschen U16-Meisterschaft in Wesel jetzt auch in der Klasse W15 durch und das überlegen. Dabei verbesserte sie ihre eigene deutsche Schüler-Bestleistung um einen Zähler.
Vor der letzten Disziplin, dem 100-Meter-Lauf, verkündete der Stadionsprecher, dass sie, um den Rekord zu verbessern, mindestens 12,58 Sekunden laufen müsse. Und dann im Ziel zeigte die Uhr exakt diese Zeit an. „Das war ganz witzig“, meinte Stella Clemens nach dem Rennen.Das Riesentalent der saarländischen Leichtathletik bewies einmal mehr eine unvergleichliche Wettkampfstärke und zeigte in keiner der fünf Disziplinen irgendeine Schwäche. „Ich war nicht nervös, auch wenn ich vor jeder Disziplin als Favoritin oder Titelverteidigerin angekündigt wurde“, stellte Stella Clemens in ihrer abgeklärten Art fest. „Über die Hürden hatte ich meine zweitbeste Leistung, im Weitsprung lag ich nur einen Zentimeter unter meiner Bestleistung, der Diskus war durchwachsen, mit der Kugel wäre noch mehr drin gewesen, der Sprint war gut.“
Stella Clemens ist die einzige Deutsche, die im W15-Blockwettkampf Wurf jemals die 3.000 Punkte übertreffen konnte.
Auch Ben Thiele und Lara Groenewold wieder vorn
Ähnlich wie bei Stella Clemens verhielt es sich auch bei Ben Thiele und Lara Groenewold. Im letzten Jahr hatte der Neubrandenburger Ben Thiele den M14-Achtkampf gewonnen, jetzt sicherte er sich Platz eins im M15-Neunkampf (5.661). Die Braunschweigerin Lara Groenewold ließ dem W14-Siebenkampf-Sieg den W15-Titel mit neuer deutscher Schüler-Bestleistung (4.106) folgen.
Paula Benstetter vom TSV Bad Endorf stellte ebenfalls erneut ihr großes Talent unter Beweis. Im Vorjahr bereits Zweite in der Klasse W14, schaffte sie es diesmal im Block Sprint Sprung W15 mit 2.964 Punkten auf Platz eins.
Deutsche Bestleistung auch im M15-Lauf
Sehr eng war dort die Entscheidung bei den Jungs. Jan Näser (LG Neu-Isenburg; 3.081) trennten nur wenige Punkte von Lokalmatador Stefan Tigler (3.077) und dem Leipziger Tobias Egemann (3.060). Bei den M14 ragte der Dresdner Jonathan Petzke mit seinen 3.002 Punkten heraus.
Im Blockwettkampf Lauf (M15) überzeugten Henrik Hannemann (LG Neumünster; 2.988 Punkte) und Eileen Demes (TG Obertshausen; 2.913). Für Henrik Hannemann war es eine deutsche Schüler-Bestleistung. In der Klasse M14 blieben, angeführt von Maurice Theisen (LG Remscheid; 2.721), vier Talente über 2.600 Zählern. Sie zeigten damit ein deutlich höheres Niveau als im Vorjahr in Cottbus.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...