Stelldichein der Leichtathleten an der Riß
Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr geht am Samstag das Meeting „Weltklasse in Biberach“ in seine zweite Runde. Eine Woche vor den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg treffen sich in der oberschwäbischen Stadt an der Riß zahlreiche deutsche Topathleten zum abschließenden Formcheck. Über 800 Meter fordert Olympiasieger Yuriy Borzakovskiy (Russland) die nationale Elite um Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen).
Schnell müsste das Rennen über die zwei Stadionrunden werden, damit der junge Leverkusener vielleicht noch die Norm (1:45,50 min) für die Olympischen Spiele in Peking (China) angreifen kann. Bei seinem besten Saisonrennen war Robin Schembera beim DKB-ISTAF in Berlin nach 1:46,21 Minuten ins Ziel gekommen. Mit an der Startlinie wird auch der sechsmalige Deutsche Meister René Herms (LG Eintracht Braunschweig) stehen, der im Vorjahr in Biberach siegte.Einmal hat Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) die Norm über 100 Meter bereits erfüllt. Am Samstag kann der „Schwabenpfeil“ den Sack zumachen und sein Ticket für Peking lösen.
Peking wird für den Briten Dwain Chambers, dessen Verpflichtung für einigen Wirbel sorgte, in weiter Ferne bleiben, denn die britischen Regeln verbieten einem einst gedopten Sportler einen Olympiastart. 2003 wurde der heute 30-Jährige bei einer Trainingskontrolle positiv auf das Steroid THG getestet, zwei Jahre Sperre und die Aberkennung des 100-Meter-Golds der Europameisterschaften von München folgten. In Biberach wird er über 100 und 200 Meter antreten.
Fabian Schulze jagt die Norm
Ganz andere Sorgen hat da Stabhochspringer Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg). Der 24-Jährige jagt in diesem Jahr noch ohne Erfolg der Norm (5,70 m) für die Olympischen Spiele hinterher. Seine höchsten Saisonflüge gingen bisher über 5,60 Meter. Und auch die anderen deutschen Stabartisten haben sich in diesem Jahr noch nicht zu ganz großen Höhen aufgeschwungen.
Aber vielleicht können Tim Lobinger (LG Stadtwerke München) und Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) gemeinsam mit Fabian Schulze das in Biberach ändern. Mit Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) treffen sie auf einen ihrer potentiellen Nachfolger, der mit seinem Jugend-Rekord von 5,70 Metern am vergangenen Sonntag sein Leistungsvermögen bewiesen hat und die Routiniers zusätzlich motivieren wird.
Herausforderung für Betty Heidler & Co.
Im Vorjahr begeisterte Diskuswurf-Weltmeisterin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) die Wurffans bei ihrem Sieg mit 64,61 Metern. Statt Disken fliegen in diesem Jahr die Hämmer durch die Luft. Weltmeisterin Betty Heidler führt ein Frankfurter Trio mit Kathrin Klaas und Andrea Bunjes an, welches von der Polin Anita Wlodarczyk, die in Kassel mit 72,65 Metern Platz zwei hinter der WM-Zweiten Yipsi Moreno (Kuba) belegte, und der Olympia-Dritten Yunaika Crawford (Kuba) herausgefordert wird.
Starke Leistungen verspricht auch der Weitsprung der Frauen: Die besten Drei des Europacups, Lyudmilla Kolchanova (Russland), die mit 7,04 Metern siegte, Jade Johnson (Großbritannien) und Bianca Kappler (LC asics Rehlingen) messen sich mit der südafrikanischen Landesrekordlerin Karin Mey.