Stellenausschreibung OSP-Leiter/in Leistungssport
Im Trägerverein des Olympiastützpunktes Magdeburg/Halle ist zum 01.12.2006 die Stelle eines/er Leiters/in Leistungssport zu besetzen.
Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere für die Schwerpunktsportarten an den Standorten Magdeburg und Halle (Kanu-Rennsport, Rudern, Boxen, Leichtathletik, Schwimmen, Wasserspringen, Handball, Judo, Turnen ml., Kanu-Slalom) die organisatorische und inhaltliche Absicherung der Grundbetreuung, Aufgaben der Steuerung des regionalen Leistungssports, sowie die Mitarbeit in leistungssportbezogenen Gremien.Das Tätigkeitsfeld umfasst hauptsächlich folgende Aufgaben:
- Organisatorische und inhaltliche Absicherung der Grundbetreuung der Kaderathleten/innen in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern für die Bereiche Sportmedizin, Physiotherapie, Psychologie und Ernährungsberatung;
- Erarbeitung und Umsetzung sportartspezifischer Schwerpunkte im Bereich der Leistungsdiagnostik und Trainingswissenschaft gemäß dem trainingswissenschaft-
lichem Konzept des Trägervereins, deren Kontrolle und Auswertung sowie die Einsatzplanung und Anleitung der Mitarbeiter/innen in Abstimmung mit den Trainer/innen und Sportler/innen bzw. die Koordinierung mit den Kooperationspartnern;
- Auswertung der Ergebnisse der Leistungsdiagnostik in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Kooperationspartnern, Trainer/innen sowie Athleten/innen und gemeinsame Erarbeitung von Maßnahmen zur Trainingssteuerung bzw. von kurz-, mittel- und langfristigen trainingsmethodischen Konzepten;
- Mitarbeit bei der Koordinierung und Steuerung des regionalen Leistungssports in gemeinsamer Verantwortung mit dem LSB im Verbundsystem "Eliteschulen des Sports" einschließlich der Mitarbeit bei der Planung, Koordinierung und inhaltliche Anleitung für den Einsatz der Spezialsportlehrkräfte;
- Fachliche und inhaltliche Führung und Anleitung der Trainer/innen in den vom Trägerverein betreuten Schwerpunktsportarten;
- Verantwortung für die Planung und Koordinierung aller Fragen der Trainingsstättenfinanzierung und Standortsicherung/-entwicklung einschließlich der Planung der Trainingsstättennutzung für die Kaderathleten/innen sowie Sanierungs- und Ausstattungsfragen;
- Koordinierung der Leistungsentwicklung und der leistungssportlichen Infrastruktur mit den Spitzenfachverbänden, den Landesverbänden und den leistungssporttragenden Vereinen;
- Erarbeitung von Analysen und Konzepten zur Sicherung der Leistungsentwicklung in den Schwerpunktsportarten.
Neben einer überdurchschnittlichen Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie hoher Mobilität und Operativität stellen wir für die Tätigkeit insbesondere folgende fachliche und persönliche Anforderungen:
- Abgeschlossene sportnahe akademische Ausbildung;
- Sportartübergreifende sportfachliche und trainingswissenschaftliche Kompetenz, insbesondere in den Schwerpunktsportarten des Trägervereins;
- Fähigkeit zur Personalführung und Teamarbeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit;
- Fähigkeit zur analytisch-konzeptioneller Tätigkeit;
- Kenntnisse im Umgang mit neuester Informations- und Kommunikationstechnik;
- Fähigkeiten zur Organisation des Trainingsbetriebes im Nachwuchs- und Hochleistungsbereich.
Erfahrungen im Hochleistungssport setzen wir voraus. Es ist von Vorteil, in einer der Schwerpunktsportarten einen Trainerschein der höchsten Kategorie erworben zu haben. Kenntnisse der Leistungssportstruktur in Sachsen-Anhalt sind wünschenswert.
Die Vergütung erfolgt gemäß Aufgabenbeschreibung und Qualifikation nach TVöD.
Ihre aussagefähige Bewerbung, die auf Wunsch vertraulich behandelt wird, richten Sie bitte bis zum 30. Juni 2006 an folgende Adresse:
Trägerverein des Olympiastützpunktes Magdeburg/Halle
Herrn Bernd-Uwe Hildebrandt
Geschäftsführer
Friedrich-Ebert-Str. 68
39114 Magdeburg