Stendal das "neue Götzis" für Senioren?
Während für Deutschlands Spezialisten im Bereich der Senioren ein breit gefächertes Wettkampf-Angebot mit starken Startfeldern besteht, war es bisher für die deutschen Mehrkämpfer nicht ganz einfach, attraktive Startmöglichkeiten zur Vorbereitung der großen internationalen Meisterschaften zu finden. Diese Lücke soll jetzt mit einem innovativen Projekt geschlossen werden.
Mit der Hansestadt Stendal, nicht unweit von Berlin gelegen, wurde ein begeisterter und erfahrener Ausrichter für die Organisation eines neuartigen internationalen Seniorenmehrkampfes gewonnen. Die Veranstaltung soll nach dem Vorbild von Ratingen oder Götzis (Österreich) regelmäßig stattfinden und als Vorbereitungswettkampf für das Großereignis des jeweiligen Jahres terminiert sein.Der erste Sieben- und Zehnkampf findet am 1. und 2. Juni 2013 statt. Um den Athleten ideale Bedingungen mit dichten Startfeldern zu bieten, treten die Mehrkämpfer in zwei Klassen (M/W30 und M/W50) an.
Wertung gemäß internationaler Altersfaktoren
In diesen beiden Klassen werden die Athleten gemäß den international gültigen Altersfaktoren gewertet. So ist ein direkter Vergleich möglich, aber auch die Bestenlistenfähigkeit der Leistungen in den klassischen Altersklassen ist gewährleistet. Außerdem entsteht durch die altersklassenübergreifenden Riegen ein echter zusätzlicher Reiz, wenn erstmalig die besten AthletInnen unterschiedlicher Altersklassen im direkten Vergleich miteineinander antreten.
Erklärtes Ziel der Veranstalter ist es, perspektivisch die besten Senioren-Mehrkämpfer der Welt für den "Stendaler-Hanse-Cup" zu begeistern. Schon jetzt hat eine Reihe der besten Athletinnen und Athleten, sowohl international als auch national, die Teilnahme angekündigt.
Erfahrenes Team, buntes Rahmenprogramm
Siggi Wille, Organisationschef des ausrichtenden Stendaler LV, freut sich auf die neue Herausforderung: "Für unsere Stadt, die Region und natürlich auch unseren Stendaler LV wird dies ein echter Höhepunkt. Sowohl der Kreis als auch die Kreissparkasse Stendal haben ihre volle Unterstützung zum 'Stendaler-Hanse-Cup' zugesagt."
Mit Dieter Massin hat das Organisationsteam darüber hinaus einen erfahrenen Mehrkampf-Enthusiasten an seiner Seite. Ein buntes zusätzliches Sportprogramm mit Schülern und der lokalen Jugend soll für die Verbindung der Generationen sorgen. Die gemeinsame Pasta-Party und ein Empfang unseres Oberbürgermeisters Klaus Schmotz für alle Teilnehmer und deren Begleiter soll den kulturellen Austausch ermöglichen. "Das Wichtigste ist dabei, dass unsere Veranstaltung allen Beteiligten auch richtig Spaß macht", erklärt Siggi Wille.
Nicht nur für die Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfer aus Deutschland wird dieser Wettkampf eine echte Bereicherung, sondern auch für internationale Starter wird eine echte Lücke geschlossen.