Ausländische Sieger auf dem Kurfürstendamm
Bei großartiger Stimmung fand am Samstagabend die 13. Auflage der Berliner Bewag City-Nacht auf dem Kurfürstendamm statt. Bei dem größten Straßenlauf dieser Art in Deutschland registrierte Veranstalter SCC-Running einen neuen Teilnehmer- und Zuschauerrekord: Mit 7.924 Läufern, Inline-Skatern, Walkern und Rollstuhlfahrern wurde die bisherige Höchstmarke des Vorjahres (7.094) nochmals um über zehn Prozent übertroffen.
Der Fürther Embaye Hedrit wurde Dritter (Foto: Kiefner)
Außerdem säumten rund 55.000 Zuschauer, so viele wie nie zuvor, die Strecke, die hauptsächlich über den Kurfürstendamm und die Kantstraße führte.Im Hauptrennen über 10 Kilometer - hier gingen mit 6.193 Läufern und Walkern die meisten Teilnehmer an den Start - gab es einen kenianischen Doppelsieg. Paul Kigen gewann in 30:04 Minuten mit nur einer Sekunde Vorsprung auf seinen Landsmann James Rotich. "Die Atmosphäre hat mir sehr gut gefallen. Es war kein leichtes Rennen, denn die Konkurrenz war stark", erklärte der 29-jährige Sieger, der sich ebenso wie die schnellste Frau eine Prämie von 500 Euro erlief. Als bester Deutscher kam Embaye Hedrit (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) auf Rang drei in 30:47 Minuten.
Einen Hattrick verpasste Carsten Eich (LG Braunschweig) auf dem Kurfürstendamm. Nach Siegen in den vergangenen beiden Jahren gab der stärkste deutsche Straßenläufer der letzten Jahre zwischen Kilometer sechs und sieben auf. "Ich fühlte mich von Anfang an platt und wollte nicht mit einer Zeit von 32 Minuten ins Ziel rennen", erklärte Carsten Eich, der auch schon 1999 und 2000 gewonnen hatte.
Romy Spitzmüller Zweite
Bei den Frauen lief die Polin Monika Drybulska in 33:23 Minuten zu einem ungefährdeten Sieg. Für die 24-Jährige war es eine erfolgreiche Generalprobe für den Olympia-Marathon in Athen in drei Wochen.
Platz zwei ging an die 22-jährige Romy Spitzmüller (LAZ Leipzig/34:22 min), die am 26. September beim Berlin-Marathon an den Start gehen wird. Dritte wurde im voraussichtlich drittletzten Rennen ihrer Karriere Kathrin Weßel (SCC Berlin/34:51 min). "Der Berlin-Marathon wird das letzte Rennen meiner Karriere sein. Aber bei der City-Nacht wollte ich auch unbedingt dabei sein, denn die Atmosphäre auf dem Kurfürstendamm ist einmalig. Die Zuschauermassen sind beeindruckend, und das trotz der parallel stattfindenden Eröffnungsfeier des Olympiastadions", erklärte Kathrin Weßel.
Ergebnisse
10 km Männer:
1. Paul Kigen KENIA 30:04 Minuten
2. James Rotich KENIA 30:05
3. Embaye Hedrit LAC Quelle Fürth-M. 30:47
4. Mario Burger Goslar 31:06
5. Lennart Sponar Berliner SV 1892 31:11
10 km Frauen :
1. Monika Drybulska POLEN 33:23
2. Romy Spitzmüller LAZ Leipzig 34:22
3. Kathrin Weßel SCC Berlin 34:51
4. Claudia Dreher Gänsefurther SB 37:44
5. Bianca Meyer SCC Berlin 38:35