Stephan Steding erneut über 80 Meter
Die 5. Auflage des Meetings "Run for Help" sorgte am Sonntag in Bremen in vielerlei Hinsicht für Rekorde. Das Publikum konnte sich über nicht weniger als sechs neue Meetingrekorde freuen, die Bremer Nachtschwärmer hingegen über eine neue Rekordspendensumme von rund 5.400 Euro.
Stephan Steding ist in 80-Meter-Form (Foto: Klaue)
Das Highlight der Veranstaltung waren die Sprint- und Hürdendisziplinen sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Bei den Männern siegte Guus Hoogmoed (Niederlande) gleich zweimal. Die 100 Meter gewann er in 10,36 Sekunden vor Gabrilla Pato Bangura (Sierra Leone; 10,38 sec). Noch stärker liefen die 300 Meter für den Holländer. Er stellte mit 32,75 Sekunden eine neue niederländische Bestleistung auf und über beide Strecken neue Meetingrekorde. Das Pendant war bei den Frauen über die 100 Meter Ester Dankwah (Ghana). Sie lief bei zu starkem Rückenwind bereits im Vorlauf 11,59 Sekunden. Im Endlauf blieben die Uhren bei 11,73 Sekunden stehen. Ein starkes Rennen zeigte Nicole Marahrens (LG Weserbergland) über die 200 Meter. Sie verbesserte in 23,62 Sekunden den Meetingrekord ihrer Vereinskameradin Cathleen Tschirch um fünf Hundertstel. Über die 100 Meter Hürden triumphierte Micol Cattaneo (Italien) in 13,22 Sekunden vor Lokalmatadorin Carolin Nytra, die zeitgleich in 13,33 Sekunden vor der Hannoveranerin Annette Funck ins Ziel kam.
Stephan Steding sicher über 76 Meter
Auch die Resultate der 4x100 Meter-Staffeln der Frauen konnten sich sehen lassen: Es siegte die Nationalstaffel aus Ghana (45,04 sec) vor der heimischen Staffel des Bremer LT in 45,78 Sekunden.
Den letzten Meetingrekord des Tages erzielte Stephan Steding im Speerwurf. Dem Weitenjäger aus Hannover gelang eine Serie mit fünf Würfen über 76 Meter. Der weiteste landete bei 80,19 Metern.
Dank der hervorragenden Leistungen, die durch den Hauptsponsor der Veranstaltung, die Sparkasse Bremen, mit Spendengeldern belohnt werden, können sich auch die Bremer Nachtschwärmer freuen: Es kamen rund 5.400 Euro an Spendengeldern zusammen, die nun diesem karitativen Zwecke zur Verfügung gestellt werden.
Ergebnisse