Steve Hooker auch bei der Junioren-Gala
Stabhochspringer Steve Hooker scheint es in Deutschland zu gefallen. Nicht nur, dass der australische Olympiasieger und Weltmeister seine Zelte in Köln aufgeschlagen hat und in Deutschland trainiert. Am kommenden Samstag (26. Juni) geht er bei der DAK Leichtathletik-Gala in Bochum-Wattenscheid an den Start und greift am Wochenende darauf (3./4. Juli) bei der Bauhaus Junioren-Gala in Mannheim erneut zum Stab.
„Sein Manager hat mich vergangene Woche angerufen und angefragt, ob Steve Hooker und der Brite Steven Lewis im Wettkampf der U20-Athleten mitspringen können“, erzählte Dietmar Chounard, DLV-Bundestrainer U20/U23, am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz in Mannheim. Ein Antrittsgeld verlangt der 27-Jährige nicht, vielmehr weiß er um die gute Anlage, die er nutzen will. „Er peilt ein Weltklasse-Ergebnis um sechs Meter an“, sagte Dietmar Chounard. „Es zeichnet natürlich auch unsere Veranstaltung aus, wenn er kommen will.“Steve Hooker und Steven Lewis werden nicht die einzigen Nicht-Junioren bei dem Nachwuchswettkampf sein, der weltweit einen hervorragenden Ruf genießt. Traditionell werden die Stabhochspringerinnen sowie männlichen und weiblichen Hürdensprinterinnen in Einlagewettkämpfen an den Start gehen. In diesem Jahr sind zudem Erwachsenen-Wettkämpfe über 100, 200 und 4x100 Meter geplant.
Test für die Staffeln
„Dreieinhalb Wochen vor den Europameisterschaften erhalten unsere Top-Athleten so noch einmal die Chance, Einzelnormen zu erzielen“, erklärte Rüdiger Harksen, DLV-Cheftrainer für die Sprint- und Laufdisziplinen. „Zudem haben wir mit unseren Sprintstaffeln bei der EM sehr hohe Ansprüche“, fügte er hinzu. Die Junioren-Gala biete da eine weitere Chance, die optimale Besetzung für das Quartett zu finden.
Mit dabei sein werden auch die beiden Mannheimer Top-Sprinterinnen Anne Möllinger und Verena Sailer, die im vergangenen Jahr beide Mitglieder der 4x100-Meter-Staffel waren, die bei der WM in Berlin zu Bronze lief. „Es ist schon etwas Besonderes, daheim mit allen Vereinsmitgliedern im Rücken zu laufen“, sagte Anne Möllinger. „Zudem ist der Belag der Bahn richtig schnell, und wir haben eigentlich immer gute Bedingungen, so dass meistens super Zeiten gelaufen werden.“
Auch Verena Sailer freut sich auf ihren Start bei der Bauhaus Junioren-Gala. „Ich habe gute Erinnerungen an die Junioren-Gala, wo ich als Jugendliche auch schon gelaufen bin“, sagte sie. „Zudem ist es hier der erste Auftritt für mich im Mannheimer Trikot, das ist natürlich noch einmal etwas ganz Besonderes.“
Mehr:
WM-Simulation bei Bauhaus Junioren-Gala
Bauhaus Junioren-Gala in Mannheim
3./4. Juli 2010