Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
In Höchstadt jagten die Läufer an Silvester durch's Zelt (Foto: Kiefner)
Rekorde zum 20. JubiläumDem Abschluss der 1.000-Jahr-Feier der Stadt Höchstadt setzte der 20. Silvesterlauf eine sportliche Krone auf. Jan Krauspe, LG Domspitzmilch Regensburg, und Christine Döllinger siegten in den Hauptwettbewerben, wobei die LAC Quelle-Athletin in 16:11 Minuten Streckenrekord auf den 4,6 Kilometern lief. Dazu verzeichneten man Rekord-Zuschauerzahlen und ein Teilnehmerfeld mit 961 Startern. Eine Besonderheit gab es diesmal obendrauf! Denn wer kann seinen Läufern schon Start und Ziel im Bierzelt bieten? In jeder Runde liefen die Läufer durch das Zelt, welches den Marktplatz überspannte. Aber nicht nur hier standen die Zuschauer dicht an dicht, auf großen Teilen der 920 Meter langen Runde drängten sich die 4.500 Zuschauer. (ki)
Das Berliner Laufjahr 2004 eröffnet
Pünktlich um 12 Uhr schickte der Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte, Joachim Zeller, mit dem Schuss aus der Startpistole annähernd 3.600 fröhlich gestimmte Läuferinnen und Läufer auf die Strecke. Auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor, der nach der großen Neujahrsfete schon wieder sehr ordentlich hergerichtet war, traf sich die Berliner Laufgemeinde bei minus zwei Grad zum 33. Berliner Neujahrslauf, dem Spendenlauf für UNICEF. Bei flotter Musik und der Moderation von John Kunkeler wurden Läufer und Zuschauer zum Spenden für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen aufgerufen. Beim traditionellen "Aufgalopp" des Laufjahres in Berlin hielten "Bremsläufer" die Menge der Teilnehmer läuferisch im Zaum. Unterstützt wurden diese von der Polizei, die kurzzeitig mit ihren Einsatzwagen für den freien und problemlosen Durchlauf auf den Straßen in der City sorgte.
2000 Neujahrsläufer in Leipzig
Unter dem Zeichen der Olympiabewerbung für 2012 liefen rund 2.000 Leipziger in das Neue Jahr. Bei dem Neujahrslauf durch die Innenstadt war auch Sportbürgermeister Holger Tschense mit von der Partie.
Regina Jacobs will sich wehren
Regina Jacobs, die unter Dopingverdacht (THG) steht, will sich gegen eine Dopingsperre wehren und sich nicht kampflos um einen Olympiastart in Athen bringen lassen. Das sagte sie gegenüber dem "The Guardian". Sie erklärte: "Man will mich für etwas sperren, von dem ich nie zuvor gehört hatte."
Chema Martinez siegt daheim
Der spanische Langstreckler "Chema" Martinez nutzte sein Heimspiel beim Silvesterlauf in Madrid. Er siegte über zehn Kilometer in 28:17 Minuten und durfte sich von seinen Fans feiern lassen. Gelaufen wurde auch in Barcelona. Dort hatte der Marokkaner Ayam Lamdajen (29:08 min) die Nase vorne.
Jana Pittman jagte hinterher
Die 400-Meter-Hürden-Weltmeisterin Jana Pittman hatte in Devonport (Australien) ihren Spaß an den Jagdrennen, an denen sie – quasi als Jägerin – teilnahm. Zwar konnte sie keinen Lauf gewinnen, trotzdem unterhielt die Australierin das Publikum mit ihrem Outfit und ihren Einlagen am Mikrofon.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!