Stimmen aus Wattenscheid
Die deutschen Nachwuchs-Leichtathleten suchen an diesem Wochenende in Bochum-Wattenscheid ihre nationalen Titelträger. leichtathletik.de hat sich für Sie bei den Stars von morgen umgehört. Wie bewerten sie ihre Ergebnisse, wie zufrieden sind sie mit ihrer Leistung?
Samuel Isak lief ein einsames Rennen (Foto: Gantenberg)
Samuel Isak (LAZ Rhede)Deutscher A-Jugend-Meister 5.000m (14:24,04min)
"Ich bin mein Rennen gelaufen und war von Anfang an vorne. Mein Trainer hat mir einen Plan für das Rennen gemacht, an den habe ich mich gehalten. Ich war vor den Deutschen Meisterschaften verletzt und musste mit einer Bandage laufen. Dass ich gewonnen habe freut mich."
Thorsten Baumeister (Post-Sport Telekom Trier)
Zweiter A-Jugend 5.000m (14:32,56min)
"Ich habe damit gerechnet, dass in diesem Rennen einer so weit vorne weg läuft. Es ging dann noch um die Medaillen. Mit Platz zwei habe ich das Optimum rausgeholt und bin mit Silber zufrieden. Schade nur, dass die 5.000 Meter immer so spät sind. Da ist nicht mehr so gute Stimmung im Stadion wie heute Mittag."
Julia Großer (Dresdner SC 1898)
Deutsche B-Jugend-Meisterin 3.000m (9:47,11min)
"Die Hitze hat mir nichts ausgemacht, ich habe mich vor dem Rennen schon gut gefühlt. Der Lauf war dann schön, das Tempo war gleichmäßig. In der letzten Runde habe ich mich noch gut gefühlt und bin einfach nur gerannt. Ich habe bis zum Schluss gekämpft. Eigentlich wollte ich nur eine Medaille gewinnen. Dass ich gewonnen habe, kann ich noch gar nicht fassen."
Richard Ringer (VfB LC Friedrichshafen)
Deutscher B-Jugend-Meister 3.000m (8:31,24min)
"Ich habe mich erst einmal drangehängt. Die ersten 600 Meter waren langsam, danach wurde es schneller, es gab aber noch mehrere Tempowechsel. Eingangs der letzten Runde habe ich gemerkt, dass noch was geht. 200 Meter vor dem Ziel habe ich dann richtig angezogen und keine Schatten mehr hinter mir gesehen. Schon vor dem Ziel wusste ich, dass ich gewinne. Es ist einfach nur ein geiles Gefühl, Deutscher Meister zu werden."
Christian Blum (LAC Quelle Fü/Mü/Wü)
Deutscher A-Jugend-Meister 100m (10,41sec)
"Nach dem Zwischenlauf habe ich heute gemerkt, das geht. Entscheidend war, dass ich den Start gut erwische, weil Julian ein sehr guter Starter ist. Darauf habe ich mich konzentriert. Bis 60 Meter war es ein schöner Lauf, danach bin ich ein bisschen verkrampft. Ich finde es klasse, dass so viele die Norm für die Junioren-WM haben, das heißt wir haben eine gute Staffel. Ich hatte im Vorfeld viele konstante Rennen, deswegen habe ich mir heute nicht so viele Gedanken gemacht. Morgen laufe ich noch die 200 Meter, vielleicht ist da bei guten Bedingungen noch eine Bestleistung drin. Ob ich bei der WM 100 oder 200 Meter laufe oder beides, weiß ich noch nicht. Bei einem Doppelstart wäre ich sechs Tage hintereinander im Einsatz."
Julia Sutschet (LG Kreis Ahrweiler)
Deutsche A-Jugend-Meisterin 100m (11,77sec)
"Ich wollte heute den Titel gewinnen. Von Runde zu Runde konnte ich mich steigern, das hat schon gepasst heute. Die Zeit geht auch in Ordnung. Mein Training ist auf die Junioren-WM in Peking ausgerichtet, deswegen hoffe ich, dass ich mich dort noch einmal steigern kann. Bei der WM will ich Bestzeit laufen, der Endlauf wäre natürlich auch schön."
Julia Bründel (Schweriner SC)
Deutsche B-Jugend-Meisterin Stabhochsprung (3,75m)
"Ich hatte mir vorgenommen mit einem bestimmten Stab zu springen. Der war aber schon im Einspringen zu weich. Da habe ich einen noch härteren Stab genommen. Mit dem bin ich vorher noch nie gesprungen. Das ist schwierig. Die Stäbe werden in der Sonne aber immer weicher, wenn auch nur minimal. Das war aber gut für den Kopf. Die Vier-Meter-Springerinnen starten alle in der A-Jugend. Aber ich freue mich trotzdem, dass ich gewonnen habe. Das Wichtigste ist aber, dass ich Bestleistung gesprungen bin."
Lars Hamann (Dresdner SC 1898)
Deutscher B-Jugend-Meister im Speerwurf (67,61m)
"Es ist schon was anderes hier bei Deutschen Meisterschaften zu starten, als bei einem normalen Wettkampf. Ich habe mich auf mich selbst konzentriert und bin selbstbewusst in den Wettkampf gegangen. Die Atmosphäre hier im Stadion war gut. Ich hätte gerne noch ein bisschen weiter geworfen, aber ich habe trotzdem gewonnen."
Richard Olrbich (SVG GW Bad Gandersheim)
Deutscher B-Jugend-Meister im Hammerwurf (67,17m)
"Die Anlage hier ist gut. Im ersten Wurf habe ich 67,17 Meter geworfen. Das war Bestleistung. Bei mir ist der erste Wurf meistens der beste. Danach war die Luft ein bisschen raus."
Felix Bruckmann (Kevelaerer SV)
Deutscher B-Jugend-Meister 110 Meter Hürden (13,91 sec)
"Es war einfach nur genial. Ich war vor dem Start so nervös und dann auch noch dieser Fehlstart. Mit der Hitze war es heute schwer. Der Vorlauf war gut, obwohl ich nicht durchgelaufen bin, im Zwischenlauf war ich dann schon k.o. Im Endlauf war die Erschöpfung dann egal, ich bin einfach nur gelaufen wie ein Tier und zum Glück als Erster angekommen."
Cindy Roleder (LAZ Erdgas Chemnitz)
Deutsche B-Jugend-Meisterin 100 Meter Hürden (13,98sec)
"Der Endlauf hat sich schnell angefühlt, die Zeit war aber nicht so gut. Da war der Zwischenlauf besser. Vor dem Start im Endlauf war ich sehr aufgeregt, als der Startschuss kam war das aber weg. Im Lauf habe ich dann an gar nichts mehr gedacht. Obwohl es knapp war habe ich beim Zieleinlauf gleich gemerkt, dass ich gewonnen habe."
Julian Howard (MTG Mannheim)
Deutscher B-Jugend-Meister Weitsprung (7,11m)
"Die Sprünge drei und vier waren schon weit, aber ungültig. Da musste ich im sechsten Versuch einen raushauen. Danach war ich total erleichtert. Wir Weitspringer haben uns gegenseitig angefeuert. Es war heiß hier in Wattenscheid, aber trotzdem geil."
Tino Martin (SV Halle)
Deutscher B-Jugend-Meister Hochsprung (2,10m)
"Ich habe schon im Einspringen gemerkt, dass es läuft. Die Saison war bisher verkorkst. Wir mussten den Anlauf neu aufbauen. Heute hat es aber gut geklappt. Die Stimmmung im Stadion war super. Das Klatschen vom Publikum hat mich über die Latte getragen."
Mareike Nannen (SV Holtland)
Deutsche B-Jugend-Meisterin Hammerwurf (52,04m)
"Am Anfang lief es gut, aber dann hat mich Gabi Wolfarth im zweiten Versuch überholt. Da hatte ich Angst, dass ich sie nicht mehr übertreffen kann. Der dritte Versuch war dann auch noch ungültig. Im vierten Wurf hat es dann aber geklappt. Ich habe den Hammer einfach losgelassen und er ist weit geflogen. Im letzten Versuch habe ich noch einmal gezittert, aber Gabi konnte nicht mehr kontern."
Karsten Dilla (LAV Bayer Uerdingen Dormagen)
Deutscher B-Jugend-Meister Stabhochsprung (5,05m)
"Der Wettkampf war schwierig, weil es so heiß war. Das geht schon an die Puste. Ich hatte mit Nico Weiler einen starken Konkurrenten. Er hat immer vorgelegt. Ich bin alle Höhen erst im zweiten Versuch gesprungen, das hat mich ein bisschen nervös gemacht. Ich bin die 5,05 Meter auch im zweiten Versuch gesprungen, aber Nico hatte die ausgelassen. Das hat dann für mich gereicht."
Anna-Magdalena Stengel (Hallesche Leichtathletik-Freunde)
Deutsche B-Jugend-Meisterin Speerwurf (48,10m)
"Die Weite von Sarah Nöh im letzten Versuch dirket bevor ich dran war, hat mich total angespornt. Da war ich plötzlich nur noch Dritte. Ich wollte unbedingt noch einmal weiter werfen. Das war ein Adrenalin-Kick. Dann hat es gepasst und ich habe Bestleistung geworfen. Dass ich gewinne, hätte ich nie gedacht. Eigentlich bin ich noch Schülerin und es waren meine ersten Deutschen Meisterschaften."
Jenny Elbe (Dresdner SC 1898)
Deutsche B-Jugend-Meisterin Dreisprung (12,93m)
"Ich freue mich und kann es noch gar nicht glauben. Vor dem Wettkampf war ich ganz schön aufgeregt, aber Aufregung tut mir immer gut. Der erste Sprung war zwar vor dem Brett aber trotzdem ok. Da hatte ich erst einmal einen Sprung stehen. Ich hatte mir vorgenommen, Bestlesitung zu springen. Dass es klappt, hätte ich aber nie gedacht. Es ist mein erster Deutscher Meistertitel und einfach super."
Hendrik Müller (SC Neubrandenburg)
Deutscher B-Jugend-Meister Kugelstoßen (18,84m)
"Das Einstoßen war nicht so optimal, aber der erste Versuch war mit 18,71 Metern dann doch gut. Das hätte auch schon für den Sieg gereicht. Hinter mir haben sich die Jungs einen spannenden Kampf um Platz zwei geliefert. Ich hätte gerne über 19 Meter gestoßen. Das versuche ich jetzt beim U18-Länderkampf in Zittau. Vielleicht geht es da auch Richtung 19,50 Meter."
Sandra Büttner (LAC Quelle Fü/Mü/Wü)
Deutsche B-Jugend-Meisterin Kugelstoßen (13,98m)
"Ich hätte nicht mit dem Sieg gerechnet, weil ich nur mit der viertbesten Weite angereist bin. Ich bin entspannt in den Wettkampf gegangen. Mein Trainer und meine Familie haben mich super unterstützt. Ich bin zwar nicht ganz an meine Bestleistung herangekommen, aber es hat trotzdem knapp gereicht. Jetzt muss den Sieg hier erst einmal verdauen."