leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Pfingstsportfest 2023 Rehlingen live
      • DM 2023 Kassel
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
      • Mehrkampf 2023 Ratingen
        • Zeitplan
        • Ratingen-Tickets
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke – Athletiktraining
      • Mittelstrecke – Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung – Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung – aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf/Trail
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Teamrichtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Kongress 2023
      • Bewerbung Jugend-Kongress 2023
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathletik – systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand – KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Württembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLes Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • Wettbewerb inklusiv
        • BJS & DSA - So geht's!
        • Materialien
          • Übungskarten-Set
          • Zeit-/Aufbau- & Organisationspläne
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugend-Podcast CallRoom
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Unsere Motivation & Mission
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendsprecher
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Rückengesund sitzen im Büro
          • Bouldern – Kletterspaß mit Köpfchen
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • NOVAFON Black Weeks
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • Druck-Partner
      • Event-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- & Fortbildungen DLV
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Trainerausbildung in Landesverbänden
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
Anzeige
  • Start›
  • News›
  • Stimmen EM-Pressekonferenzen
Anzeige
Vorlesen
10.08.2002

Stimmen EM-Pressekonferenzen

pps

9. August 2002

Olga Kuzenkova (Foto: Kiefner)
Hammerwurf Frauen / hammer throw Women

Olga Kuzenkova (RUS), Gold:
"Ich bin heute mit meiner Leistung sehr zufrieden und glücklich über den Titel. Ich werde weiterhin hart trainieren und will auch bei den Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen in Athen antreten."
"I'm very pleased with my performance today and happy with winning the title. I shall go on practising hard and want to compete in the World championships and the Olympic Games in Athens.”

Kamila Skolimowska (POL), Silver:
"Der Wettkampf heute fand auf einem sehr hohen Leistungsstandard statt. Ich habe mir lange gewünscht, diesen Level zu erreichen. Deshalb bin ich besonders stolz auf meinen zweiten Platz."
"The competition was conducted on a very high level. I wished to achieve this level for a long time. That's why I'm particularly proud of this silver medal.”

Manuela Montebrun (FRA), Bronze:
"Ich freue mich ganz besonders für Olga Kuzenkova, die nach ihren vielen zweiten Plätzen endlich einmal Erste geworden ist und gratuliere ihr dazu. Ich bin zufrieden mit Bronze, meiner ersten Medaille überhaupt."
"I'm happy for Olga Kuzenkova who finally took first place after her many finishings as runner-up and congratulate her. I'm pleased with bronze, my first medal ever.”




400m Hürden, Männer / 400m hurdles, Men

Stephane Diagana (FRA), Gold:
"Ich habe mein Ziel erreicht, aber dazu musste ich wirklich schnell laufen. An der sechsten Hürde schlug ich an und humpele jetzt. Auf dem Siegerpodest ging ich durch viele Emotionen. Ich musste mein gerade geborenes Kind viel zu früh verlassen, um hier zu starten. Ich drei Tage nicht gut geschlafen. Die letzten Jahre waren sehr schwierig für mich, aber jetzt hat sich alles ausgezahlt. Deshalb sind die Emotionen heute stärker als 1997. 1998 verlor ich an der neunten Hürde die Balance. Daran habe ich beim Rennen auch gedacht, aber heute hatte ich einen ganz starken Siegeswillen."
"I got what I wanted, but I had to run very fast. I hit the sixth hurdle and injured myself so that I'm limping now. There were a lot of emotions standing on the podium. I had to leave my newborn baby too quickly to compete here. I didn't sleep well for three days in the village. The past few years were very difficult for me, but now everything is paying off. That's why the emotions are stronger than in 1997. In 1998 I lost my balance at the ninth hurdle. I thought about that during the race, but today my will to win was very strong.”

Jiri Muzik (CZE), Silver:
"Auf den letzten 14 Metern sah ich Pawel Januszewski immer näher kommen. Sonst habe ich von dem Rennen nichts wahrgenommen. Diagana ist schnell gelaufen, ist der Europarekordler und jetzt auch der Europameister."
"I saw Pawel Januszewski closing in on the last 14 metres. Otherwise I didn't see anything of the race. Diagana ran very fast, he is the European record holder and now he is the European champion too.”

Pawel Januszewski (POL), Bronze:
"Ich bin sehr enttäuscht. Ich wollte meinen Titel heute verteidigen. Aber an der ersten Hürde unterlief mir ein Fehler, den ich nicht wieder gut machen konnte: ich machte einen Schritt zu wenig. Ich hätte heute vielleicht nicht gewonnen, aber ich wollte den polnischen Rekord brechen, der hätte mir ganz allein gehört."
"I am very disappointed. I wanted to defend my title today. But I made a mistake at the first hurdle, one step too few, which I couldn't make up for. I might no have won today, but I wanted to break the Polish record which would have belonged to me alone.”



Stabhochsprung Frauen / pole vault Women

Svetlana Feofanova (RUS), Gold:
"Was soll ich sagen? Das Wetter war schlecht, vor allem der starke Wind. Diese Bedingungen hatten auch Auswirkungen auf das Niveau des Wettkampfes. Das ist der Grund, warum bin ich nicht weiter gesprungen bin."
"What should I say? The weather was bad, particurlarly the strong wird. These condi-tions effected the level of the competition. They are also the reason why I did not continue to jump.”

Yelena Isinbayeva (RUS), Silver:
"Für mich war das Wetter gut, ich mag ein wenig Gegenwind. Ich denke, irgendwann werden die Frauen 5m oder 5.15m erreichen, mehr ist physisch nicht drin. Es sei denn, es kommt eine einzigartige Athletin, so wie Sergej Bubka bei den Männern. Das generelle Niveau wird sich auf 4.85m bis 4.90m steigern."
"I like that weather and the head wind. I think, at some point the women will achieve 5m or 5.15m, more won't be physically possible, or a unique athlete ill appear, such as Sergei Bubka in the men's competition. The general level will increase to 4.85m to 4.90m.”

Yvonne Buschbaum (GER), Bronze:
"Ich fand den Wettkampf eher langweilig. Ich hatte mir andere Höhen vorgenommen und nicht gedacht, man könnte mit 4.50m im ersten Versuch Bronze gewinnen. Ich hätte es Annika Becker heute gegönnt, sie hat's im Moment drauf. Ich hätte mir meine Medaille allerdings lieber erkämpft. Heute stand ich mir irgendwie selbst im Weg. Ich bin ungeduldig und ehrgeizig und kam heute einfach nicht in den Wettkampf. Ich denke, Svetlana Feofanova wird in Kürze den Weltrekord angreifen und auch verbessern. Die 5-m-Marke zu erreichen, ist noch ein harter Weg. Ich schätze, sie wird in zwei Jahren fallen."
"I thought the competition rather boring. I had intended to achieve better heights and wouldn't have thought that 4.50m at the first attempt would be enough to win bronze. I would have liked to fight for my medal with Annika Becker. I somehow blocked my own way today. I'm impatient and ambitious. I think Svetlana Feofanova will attack the World record and improve it. It will still be a long way to the 5-m-mark which will be broken in two years perhaps.”


200m Männer / 200m Men

Konstantinos Kenteris (GRE), Gold:
"Ich freue mich sehr über meine dritte Goldmedaille nach Olympia 2000 und der WM 2001 und bin damit der erste, der alle drei Titel hintereinander gewonnen hat. Jetzt laufe ich noch die Staffel. Ich konzentriere mich eigentlich auf die großen Meisterschaften, wo ich für mein Land laufen kann. Bei den europäischen Meetings werden die 200 Meter nicht gelaufen. Ich habe immer hart gearbeitet und werde das auch weiter tun. Ich hatte seit meinem Olympiasieg viele Verletzungen, denke deshalb immer nur an den nächsten Tag, aber ich möchte natürlich bei Olympia zu Hause in Athen gut abschneiden."
"I'm very pleased with my third gold medal after the 2000 Olympics and the 2001 Worlds. I'm the first to hold all these titles. I'll also compete in the relay here. I con-centrate on the major championships to compete for my country. The 200m are not on the programme of the European meetings. I had to overcome many injuries since the Olympics, that's why I prefer to think just of the next day, but I want to do well in the next Olympics at home in Athens.”

Francis Obikwelu (POR), Silver:
"Ich bin einfach nur glücklich – meine zweite Medaille hier, und zum zweiten Mal Silber."
"I'm simply just happy – my second medal here, and silver for the second time."

Christian Malcolm (GBR), Bronze:
"Ich bin mit meiner Leistung und der Medaille zufrieden, obwohl ich am Start nicht gut wegkam."
"I'm pleased with my performance and my medal, although I didn't start well."




200m Frauen / 200m Women

Muriel Hurtis (FRA), Gold:
"Ich bin sehr glücklich über diesen Titel heute. Es ist mein erster großer Einzeltitel. Er ist das Ergebnis harter Arbeit über viele Jahre hinweg. Ich sah von Anfang an, dass ich alles geben musste und powerte bis zum Ende. Ich war ein wenig müde von den früheren Rennen heute und an den anderen Tagen, aber ich bin zufrieden damit, wie es lief. Ich musste bis zum Schluss kämpfen. Ich dachte nicht daran, wie nah Kim war, ich wollte einfach alles geben. Es war ein sehr schnelles Rennen, und ich lief und lief einfach."
"I'm very happy to have won the title today, because it's my first big title in an indi-vidual event. It was the result of hard work over many years. I'm glad to have ac-complished this tonight. I saw right away that I had to give it all and I pushed through to the very end. I was a bit tired from the races earlier today and the other days, but I`m satisfied with how it went. I had to fight until the very end. I didn`t think of the competition coming from Kim, I just wanted to give it all. It was a very fast race and I just run and run.”

Kim Gevaert (BEL), Silver:
"Ich freue mich sehr über meine zweite Silbermedaille. Das habe ich nicht erwartet und schon gar nicht mit persönlicher Bestzeit. Ich bedanke mich bei allen, die mich unterstützt haben. Muriel hat den Sieg heute verdient. In Belgien spielen die Menschen verrückt wegen meiner zwei Medaillen..."
"I'm very pleased to have captured a second medal today. I didn't expect this and neither a personal best. I'm very happy for all those who supported me. Muriel de-served to win tonight. People in Belgium are going crazy about my two medals…”

Manuela Levorato (ITA), Bronze:
"Das ist ein großer Erfolg für mich und für Italien. Ich bin froh über meine zweite Bronzemedaille. Italien hatte starke Sprinter bei den Männern wie beispielsweise Pietro Mennea, vielleicht freut sich Italien jetzt über einen weiblichen Pietro Mennea. Ich freue mich auch sehr für Muriel, sie ist eine großartige Siegerin."
"It is a great success for me and for Italy. I'm happy with my second bronze medal. Italy had strong male sprinters such as Pietro Mennea, so maybe Italy is happy to have a female Pietro Mennea now. I'm also very happy for Muriel, she is a great win-ner.”


100m Hürden Frauen / 100m hurdles Women

Glory Alozie (ESP), Gold:
"Ich bin sehr froh mit meinem ersten Platz heute Abend. Ich wollte wirklich gewinnen, und ich denke, dass ich es verdient habe. Im Wettkampf konzentriere ich mich auf mich selbst und denke nicht an andere Läufer und in welcher Form sie sind. Wenn ich das täte, würde ich riskieren, meine Konzentration zu verlieren. Ich trainiere sehr hart mit meinem Trainer in Valencia. Ich denke nicht, dass meine Teilnahme im 100 Meter Lauf meine Vorbereitung auf dieses Rennen gestört hat. Das Wetter allerdings hat gestört. Es war zu kalt für mich. Ich laufe gern bei heißem Wetter."
"I'm very happy with my first place tonight. I really wanted to win and I think I de-served it. I`m focusing on myself during the competition and I don`t think of other competitors and in what shape they are. If I do that I risk to loose my concentration. I train very hard in Valencia with my coach and I don´t think that running the 100 m affected my preparation for this race. But the weather affected me tonight. It was too cold for me. I like to run in hot weather.”

Olena Krasovska (UKR), Silver:
"Zuerst einmal möchte ich meinem Ehemann und Trainer für seine großartige Unterstützung danken. Ich war heute in Top-Form. Meine Vorbereitung war schwierig, weil ich gesundheitliche Probleme hatte. Heute habe ich meine Aufgabe erfüllt, ich habe sie sogar übererfüllt. Also bin ich froh über meine Silbermedaille. Aber natürlich will jeder Sportler immer gewinnen."
"First of all, I want to thank my husband and coach for all his support. I was in top shape today. My preparation has been difficult as I had to fight health problems. To-night, I did a good job, and I did even better than I expected. So I`m glad to have won the silver medal. But of course, any athlete wants to win.”


Speerwurf Männer / javelin Men

Steve Backley (GBR), Gold:
"Das ist mein vierter EM-Titel hintereinander. In den zwölf Jahren, in denen ich diesen Wettkampf nun dominiere, ist die Konkurrenz immer stärker geworden. Nur wenige haben ihre Karriere beendet, aber es sind viele hinzu gekommen. Deshalb war mein Sieg heute eine große Genugtuung für mich. Natürlich trage ich immer die Favoritenbürde, deshalb konzentriere ich mich immer auf einen weiten Wurf."
"This is my fourth successive European title. During the twelve years I have been dominating this event, the competition has become much stronger. Only a few have retired, but a lot have come in. That's why it was very satisfying to win today. Of course I'm always the favourite, that's why I always concentrate on one long throw.”

Sergey Makarov (RUS), Silver:
"EM-Silber ist sicher ein gutes Ergebnis, ich hätte natürlich gern Gold gewonnen. In unserer Disziplin kämpft man immer gegen die gleichen Gegner – der ernsthafteste ist natürlich Steve Backley. Wie er heute wieder gezeigt hat, muss man mit ihm immer bis zum letzten Versuch rechnen. Vier Titel bei Europameisterschaften, die nur alle vier Jahre stattfinden, sprechen für Backley."
"European silver is certainly a good result, but of course I would have liked to win the gold. In our sport you always fight against the same competitors – the most serious is Steve Backley. As he showed again today, you always have to reckon with him until the last throw. Four titles at European championships which are taking place only every four years, speak for Backley.”

Boris Henry (GER), Bronze:
"Das ist meine erste Medaille seit sieben Jahren. Es war eine lange Durststrecke mit vielen Verletzungen. In diesem Jahr kam ich gut durch den Winter und das Frühjahr und habe mir eine Medaille bei der EM als Ziel gesetzt. Meine Konstanz in den letzten Wettkämpfen gab mir Sicherheit, aber als ich hier in München auf der Anlage stand, wurde ich wieder unsicher, weil ich hier drei Mal gepatzt hatte. Ich bin glücklich, weil ich für den Speerwurf in Deutschland, der großer Kritik ausgesetzt war, etwas getan habe. Es hieß immer, wir hätten es drauf, könnten es aber nicht umsetzen. Raymond Hecht hatte Pech wegen seiner Ellenbogen-Operation, sonst hätte auch er eine Medaille holen können."
"That's my first medal in seven years. It was a long medal drought with many injuries. When I had a good winter and spring I set myself a medal as my goal for the Euro-peans. I was very consistent in my last competitions which boosted my confidence, but when I was on the Munich facility I lost it again because I failed here three times. I'm very happy about this medal for javelin in Germany because there was a lot of criticsm. We had the power but failed to perform at the right moment.”
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 06.06.2023
      Innsbruck / Stubaital
      Großes deutsches Team fiebert WM-Start im Berg- und…
    • 06.06.2023
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 06.06.2023
      Pressekonferenz
      Über Leverkusen nach Budapest: #TrueAthletes Classics…
  • Video
    Weltrekord für Kipyegon, Platz zwei für Lückenkemper
    Weltrekord für Kipyegon, Platz zwei für Lückenkemper
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige