leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
      • 8. Dezember
      • 9. Dezember
      • 10. Dezember
      • 11. Dezember
      • 12. Dezember
      • 13. Dezember
      • 14. Dezember
      • 15. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2020
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Stimmen vom Bayer-Meeting
10.08.2007

Stimmen vom Bayer-Meeting

Alexandra Neuhaus / Daniela Städter

Die deutschen Leichtathleten waren am Freitagabend in Leverkusen angetreten, um ihre WM-Ansprüche für Osaka (Japan; 25 August bis 2. September) zu untermauern. Alexandra Neuhaus und Daniela Städter gingen für leichtathletik.de auf Stimmenjagd und haben nach den Wettkämpfen für Sie die ersten Statements der Stars und Sieger eingefangen.

Christina Obergföll fühlte sich wie in der Höhle des Löwen (Foto: Gantenberg)
CHRISTINA OBERGFÖLL (Speerwurf; LG Offenburg)
1. Platz; 67,04 Meter
Das war heute schon relativ schwer, ich habe mich hier nicht ganz so wohl gefühlt, sondern so ein wenig wie in der Höhle des Löwen. Einen Meter weiter hätte ich schon gerne geworfen. Osaka wird so langsam immer realer, es rückt immer näher. Aber das ist natürlich eine ganz andere Situation und es ist noch ein ganz weit weg. Bei dieser Weltmeisterschaft wird man dann schauen müssen, was man so hinbekommt.

STEFFI NERIUS (Speerwurf; TSV Bayer 04 Leverkusen)
2. Platz; 65,72 Meter
Ich bin direkt aus dem Trainingslager gekommen, habe viel trainiert und diesen Wettkampf aus dem vollen Training mitgenommen. Ich bin voll zufrieden und habe fast Saisonbestleistung erzielt. Mein Ziel für Osaka ist es, möglichst weit zu werfen, vielleicht eine persönliche Bestleistung. Aber ich habe jetzt keine zwingenden Medaillenziele.

NAIDE GOMES (Weitsprung; Portugal)
1. Platz; 6,83 Meter
Leverkusen war mein letzter Test vor der WM und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Nicht nur die Siegweite von 6,83 Metern, sondern auch die Serie war gut. Ich bin für die Weltmeisterschaft gerüstet und will dort um die Medaillen mitspringen. Sieben Meter werden dafür wohl nötig sein, denn die Russinnen springen dieses Jahr konstant in diesem Bereich. Ludmila Kolchanova ist für mich die absolute Favoritin.

BIANCA KAPPLER (Weitsprung; LC Asics Rehlingen)
2. Platz; 6,73 m
Dieser Wettkampf war wichtig für den Kopf. In Stockholm bin ich zuletzt mit dem Anlauf nicht zurecht gekommen. Deshalb war es für mich heute wichtig gut anzulaufen und hier hat zum Glück alles gepasst. Die biomechanischen Auswertungen haben mir heute gigantische Anlaufzeiten bescheinigt. Mein Gefühl, dass ich deutlich schneller geworden bin, wurde somit bestätigt. In Osaka will ich ganz klar ins Finale.

NAHIDA TOUHAMI (1.500 Meter; Algerien)
1. Platz; 4:09,12 Minuten
Schade, es hat leider nicht gereicht für die WM-A-Norm von 4:06,50 Minuten. Jetzt habe ich zum wiederholten Male den B-Standard von 4:10,00 Minuten erfüllt. Aber vielleicht nimmt mich der algerische Verband auch mit meiner B-Norm mit. Es gab bei uns schließlich keine, die die A-Norm erfüllt hat. Die Konkurrenz hier war nicht ganz so gut, alle schnellen Athleten bereiten sich auf Osaka vor.

DERRICK ATKINS (200 Meter; Bahamas)
1. Platz; 20,50 Sekunden
Ich habe schon mit dem Sieg gerechnet, schließlich habe ich gut trainiert. Aber die 200 Meter waren für mich nur ein Test, ich wollte einfach mal schauen, was ich so laufen kann. Aber mein Ziel ist die Goldmedaille über 100 Meter bei der WM in Osaka. Die Zeit ist mir egal, Hauptsache Gold.

KAMEL ALI THAMER (3.000 Meter Hindernis; Katar)
1. Platz; 8:25,71 Minuten
Es hat Spaß gemacht, hier zu laufen. Ich war zum ersten Mal in Leverkusen, aber das Meeting werde ich in guter Erinnerung behalten, denn ich bin heute persönliche Bestzeit gelaufen. Dass ich mich verbessert habe, konnte ich bereits im Training merken. Deshalb war die Steigerung keine Überraschung für mich.

BJÖRN OTTO (Stabhochsprung, LAV Bayer Uerdingen/Dormagen)
1. Platz; 5,90 Meter
Diese Höhe ist natürlich schon richtig gut, am Sonntag wartet die RAG-DLV-Gala in Wattenscheid auf mich, deswegen bin ich auch die nächste Höhe nicht mehr gesprungen. In Osaka geht es bei der WM um andere Ziele, da geht es erst einmal darum, die Qualifikation zu überleben. Da hab ich auch schon die besten Favoriten sterben sehen. Im Finale ist dann alles möglich, da kann jeder Weltmeister werden. Ich habe gehört, dass dort relativ schwer zu springen sein soll. Ich selbst war noch nie da und habe deswegen gar keine Ahnung, was mich dort erwartet.

RENE HERMS (800m; LG Braunschweig)
1. Platz; 1:45,89 Minuten
Dieser Lauf hat sich heute richtig gut angefühlt. Ich habe immer daran geglaubt, dass ich das laufen kann. Aber nach der Krankheit und der Trainingsumstellung habe ich gebraucht, um ranzukommen. Es ist schade, dass die Nominierung dieses Jahr so zeitig kam. So aber werde ich die wettkampffreie Zeit während der WM nutzen, um nochmal gut zu trainieren. In Richtung 1:45,00 Minuten kann ich dieses Jahr hoffentlich noch laufen. Mein langfristiges Ziel sind ganz klar die Olympischen Spiele. Da möchte ich um jeden Preis dabei sein, natürlich dopingfrei. Da werde ich lieber Zweiter bei Meisterschaften und lebe stattdessen zehn Jahre länger; Doping kommt für mich ganz klar nicht in Frage. Mitte Oktober werde ich noch für die Bundeswehr bei den Militär-Weltmeisterschaften in Indien starten, obwohl mir das nicht so gut in meinen Trainingsplan für die Olympischen Spiele passt. Aber ich möchte in diesem Jahr unbedingt zeigen, was ich draufhabe und dass man mich nicht abschreiben darf.

INGO SCHULTZ (200m; TSV Bayer 04 Leverkusen)
3. Platz; 21,04 Sekunden
Nach der DM habe ich weiter gut trainiert und wollte mich hier in Leverkusen dem Heimpublikum in guter Form präsentieren. Unter 21 Sekunden war mein Ziel, aber auch so war der Lauf in Ordnung. Am Sonntag werde ich in Wattenscheid über 200 Meter und 4x400 Meter starten, bevor es dann am 22. August zur WM nach Japan geht. Über die klimatischen Bedingungen mache ich mir keinerlei Sorgen. Ich bin körperlich fit und hoffe, dass auch die anderen drei gut drauf sind. In Japan ist auf jeden Fall das Finale das große Ziel, auch wenn das sicher nicht leicht wird.

PEDRO ESTESO (1500m; Spanien)
1. Platz; 3:41,95 Minuten
Ich bin zufrieden mit meinem Auftritt in Leverkusen. Die Zeit ist in Ordnung. Vor allem die letzten beiden Runden waren schnell. Toni Mohr war stark und hat ordentlich Gas gegeben. Auf den letzten Metern war ich aber stärker. Mein nächstes Meeting ist schon morgen in Belgien; ich fahre jetzt also gleich los.

CHRISTIAN REIF (Weitsprung; ABC Ludwigshafen)
1. Platz; 7,79 Meter
Ich wollte gewinnen, das habe ich geschafft. Ich konnte heute auch beweisen, dass ich für die WM fit bin. Darauf kam es an. Vor zwei Wochen hatte ich bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt mit meinen 8,08 Metern zum richtigen Zeitpunkt alles gezeigt. Bei der WM will ich jetzt wieder acht Meter springen.

DAWN HARPER (100 m Hürden; USA)
1. Platz; 12,70 Sekunden
Ich hatte einen richtig guten Start und wusste, dass ich in einer guten Form bin. Wegen des Wetters hatte ich aber nicht mit einer persönlichen Bestleistung gerechnet. Mein Coach und ich arbeiten hart daran, dass ich während des Rennens aggressiver werde. Deswegen macht es mir auch nicht so viel aus, ob ich gute Konkurrenz habe oder nicht. Als nächstes werde ich bei der RAG-DLV-Gala in Wattenscheid starten, möglicherweise bin ich auch später in Zürich dabei.

PETER SACK (Kugelstoßen; 1. LAV Leipzig)
1. Platz; 19,96 Meter
Mein Ziel ist in jedem Wettkampf, 20,50 Meter zu stoßen, bei gutem Wetter natürlich mehr. Daher ist mir meine Siegweite von 19,96 Metern schon fast peinlich. Aber auch mit Regenschuhen bin ich mit dem Ring heute nicht zurechtgekommen. Das soll jetzt keine Entschuldigung sein, aber obwohl ich verschiedene Schuhe ausprobiert habe, habe ich nicht richtig in den Wettkampf hineingefunden. Dass ich mit dem Sieg nun weiter im DKB-Cup ungeschlagen bin, erleichtert mich natürlich sehr, da ist die Weite auch egal. Nach dem Wettkampf am Sonntag in Wattenscheid habe ich noch drei Tage, bevor ich nach Japan fliege. Vorher muss ich unbedingt noch ein paar kleine Besorgungen erledigen, aber dann kann es losgehen nach Japan. Bei der WM ist mein Ziel, erst mal die Quali zu überstehen. Und im Finale werden die Karten dann wieder neu gemischt. Da zählen die Vorleistungen alle nicht, sondern jeder muss sich neu beweisen.

MATIC OSOVNIKAR (100m; Slowenien)
1. Platz; 10,31 Sekunden
Die Zeit ist heute nicht in Ordnung, aber auch Siege zählen, daher bin ich zufrieden. Leverkusen war für mich der letzte Test vor der WM. In einer Woche fliege ich nach Osaka. Mein Ziel dort ist es, ins Halbfinale zu kommen. Bei Weltmeisterschaften ist die Konkurrenz über 100 Meter noch härter als bei der EM. Da werde ich wohl persönliche Bestzeit laufen müssen, um mein Ziel zu erreichen.

MARKUS ESSER (Hammerwurf; TSV Bayer 04 Leverkusen)
1. Platz; 80,68 Meter
Ich kann mich nicht beschweren, aber es hätte noch besser laufen können. Ich war zehn Tage im Trainingslager und ich hatte gedacht, dass auf jeden Fall eine Bestleistung drin ist. Ich bin in der Form meines Lebens und erwarte sehr viel in Osaka. Ich will nicht sagen, welche Weite ich in Osaka werfen kann, aber es wird nicht der vierte Platz mit 79,19 Metern wie zuletzt werden. Ich fliege am Donnerstag nach Japan, um mich dann noch einige Tage dort zu akklimatisieren.

BETTY HEIDLER (Hammer; LG Eintracht Frankfurt)
1. Platz; 73,94 Meter
Der Start in Leverkusen war ein Testwettkampf im Hinblick auf die Weltmeisterschaft für mich. Ich bin gestern erst aus dem abschließenden Trainingslager im Schwarzwald wiedergekommen. Umso mehr Sicherheit geben mir der heutige Sieg und die Weite. Ich weiß jetzt, dass ich in Form bin. Die WM kann kommen. Vorher geht es jetzt noch eine Woche nach Frankfurt, ein bisschen relaxen. Am 18. August fliegen wir los nach Japan. Vor der Qualifikation habe ich keine Angst. Im Endkampf wird es dann sicherlich spannend, denn einen eindeutigen Gold-Favoriten gibt es für mich nicht. Mein Ziel ist ein Platz unter den ersten Acht mit einer Weite von über 75 Metern, also Bestweite. Mit der Kubanerin, der Polin und zwei Russinnen gehöre damit auch ich zu den Mitfavoritinnen auf Gold.

CAROLIN HINGST (Stabhochsprung; USC Mainz)
1. Platz; 4,57 Meter
Der Wettkampf war nicht schlecht, aber ich hätte gerne noch die 4,62 Meter gepackt. Die Bedingungen waren optimal. Nur schade, dass die Damen bei DLV-Gala wieder nicht dabei sein dürfen.

JULIA HÜTTER (Stabhochsprung; LAZ Bruckköbel)
1. Platz; 4,57 Meter
Ich bin absolut zufrieden, bin Bestleistung gesprungen und habe alles im ersten Versuch geschafft. Nach der Deutschen Meisterschaft hat zwei Wochen lang nichts so richtig geklappt. Die Bedingungen heute waren gut, der Rückenwind war genau richtig und der Regen war nicht störend.

SILKE SPIEGELBURG (Stabhochsprung; TSV Bayer 04 Leverkusen)
3. Platz; 4,57 m
Ich wollte heute nur springen und Spaß dabei haben. Ich war technisch richtig gut drauf. Beim letzten Versuch war der Stab ein wenig zu weich. Das ist ein schönes Meeting, ich bin hier noch nie gesprungen. Schade war nur, dass ich meine Anfangshöhe im dritten Versuch übersprungen habe. Aber dritter Platz mit Bestleistung ist absolut okay.

OLENA KHOLOSA (Hochsprung; Ukraine)
1. Platz; 1,82 m
Ich wäre heute gerne höher gesprungen, aber bei dem nassen Boden war nicht mehr drin. Außerdem habe ich Schmerzen in meiner rechten Hüfte. Meine Bestleistung liegt bei 1,92 Metern, da sind 1,82 Meter schon enttäuschend. Mein nächstes Meeting ist in Polen. Bei der Weltmeisterschaft bin ich leider nicht dabei.

FRANKA IDOKO (100 Meter; Nigeria)
1. Platz; 11,37 Sekunden
Das war kein gutes Rennen. Ich hatte wirklich keinen guten Start und ich musste das Feld von hinten aufrollen. Keine Ahnung, woran das lag, schließlich habe ich normalerweise einen ziemlich guten Start. Das Wetter war heute leider nicht so gut, damit hatte ich einige Probleme. Als nächstes werde ich bei der Weltmeisterschaft in Osaka starten. Dort hoffe ich, dass ich meine persönliche Bestleistung von 11,22 Sekunden steigern kann.

JULIA HARTMANN (Hochsprung; TSV Bayer 04 Leverkusen)
5. Platz; 1,74 m
Ich bin gar nicht zufrieden. Es war der erste Wettkampf für mich nach überstandener Verletzung. Ich hatte eine Entzündung im Mittelfußknochen. Seit fünf Wochen bin ich wieder im Training und das lief auch sehr gut. Ich bin zwar nur einmal aus langem Anlauf gesprungen, dabei aber direkt über 1,80 Meter. Deshalb kann ich mir auch nicht erklären, warum es heute gar nicht geklappt hat. Ich habe nicht in den Wettkampf reingefunden, bin nicht richtig zum Absprung gekommen. Woran das lag, keine Ahnung. Jetzt plane ich noch einen Start bei einem kleinen Sportfest und dann möchte ich bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften starten. Aber wenn es nicht geht, dann möchte ich auch nichts riskieren, sondern werde dann ins Wintertraining einsteigen. Vorher möchte ich dann mit meinem Freund in den Urlaub fahren und, wie schon im letzten Jahr, mit Silke Spiegelburg eine Woche in den Wellness-Urlaub.
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 15.12.2019
      Startzusage
      Eliud Kipchoge läuft vor Olympia noch den…
    • 15.12.2019
      Analyse
      Der große Disziplin-Check 2019 – Kugelstoßen Frauen
    • 14.12.2019
      Notizen
      Flash-News des Tages
  • Video
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

  • Ass des Monats

    Zur Wahl im Monat November:

    • Elena Burkard
    • Moritz auf der Heide
    • Arne Gabius
    • Julian Reus

    Jetzt abstimmen!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram