Stimmen vom ersten Tag der Jugend-Hallen-DM
Die ersten 16 Titelträger der 42. Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften, die am Samstag gemeinsam mit den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften in Halle/Saale ausgetragen wurden, stehen fest. leichtathletik.de hat bei den strahlenden Medaillengewinnern die Stimmen eingefangen.
Shanice Craft (MTG Mannheim) Siegerin Diskuswurf weibliche Jugend B (52,57 m) "Ich habe meine Bestleistung um genau zwei Meter gesteigert. Zwischendurch hatte ich technische Probleme, deshalb waren auch ungültige Würfe dabei. Dann habe ich nochmal einen rausgehauen. Die Winterwurfwettkämpfe sind gut, um die Form zu überprüfen. Jetzt mache ich erst einmal Pause, im Sommer will ich dann noch ein bisschen weiter werfen." Susen Küster (Hallesche Leichtathletik-Freunde) Siegerin Hammerwurf weibliche Jugend B (48,28 m) "Mit dem Sieg habe ich heute nicht gerechnet. Ich hatte mir eine Bestleistung vorgenommen - das hat geklappt. Ich habe mich um drei Meter verbessert. Meine Technik war besser als bei allen Wettkämpfen vorher und auch besser als im Training. Meine Eltern, meine Freunde und sogar einige meiner Lehrer waren da, um mich anzufeuern. Sie haben vor meinen Würfen meinen Namen gerufen. Das hat mich motiviert." Nadja Kampschulte (TG Harkort Wetter)Siegerin Hochsprung weibliche Jugend (1,85 m) "Ich bin gut in den Wettkampf gekommen und alle Höhen im ersten Versuch gesprungen. Kimberley Jeß ist früh ausgeschieden, das war natürlich schade für sie. Ich war danach etwas entspannter. Die Leistung von Melina hat mich überrascht. Aber ich wusste, dass ich die 1,85 Meter springen kann. Draußen habe ich das schon oft versucht. Es ist super, dass es gleich im ersten Versuch geklappt hat. Das wird jetzt gefeiert. Ich bin morgen auch noch hier. Mal sehen, was der Tag noch so bringt."
Melina Brenner (LG Wipperfürth) Zweite Hochsprung weibliche Jugend (1,83 m)
"Ich hatte mir für heute 1,80 Meter erhofft. Mit einem bestimmten Platz habe ich gar nicht spekuliert. Dass es Silber geworden ist, hat mich überrascht. Bei den Sprüngen heute war der Anlauf besser als sonst. Ich fand es auch toll, dass der Hallensprecher das Ende unseres Wettkampfes begleitet hat. Die 1,85 Meter waren dann noch ein bisschen zu hoch. Angst hatte ich nicht. Aber im Unterbewusstsein war mir doch klar, das ist viel höher, als ich jemals sonst gesprungen bin. Dann wird man etwas zögerlich."
Yannik Schaly (Halstenbeker TS)
Sieger Kugelstoßen männliche Jugend (18,00 m) "Der Wettkampf hat ganz komisch angefangen. Zuerst habe ich gedacht, ich komme gar nicht in den Endkampf. Dann hat es aber doch gereicht - ich war Dritter nach drei Versuchen. Diesen Platz wollte ich eigentlich nur sichern. Ich habe mich aber immer weiter gesteigert. Was dann im fünften Stoß passiert ist, weiß ich gar nicht so genau. Ich habe nur gesehen, wie die Kugel bis zur letzten Linie geflogen ist. Ich dachte, ich gucke nicht richtig. Dann waren es genau 18 Meter und der Sieg." Christin Hussong(TV Thaleischweiler)Siegerin Speerwurf weibliche Jugend B (51,38 m)"Gleich im ersten Versuch habe ich die Bestleistung geworfen. Danach war ich mir aber nicht sicher, dass ich gewinne. Da kann immer noch eine vorbei kommen. Deshalb war die Spannung nicht weg. Ich hatte noch eine gute Serie mit Würfen über 49 Meter. Diese Weite hatte ich mir eigentlich vorgenommen. In den letzten Wochen habe ich mehr Speer trainert. So erkläre ich mir die Fortschritte. Im Sommer will ich mich auch mehr auf Speer konzentrieren. Kugel und Diskus mache ich auch noch, diese Disziplinen sind aber nicht mehr so wichtig."
Simon Lang (LG Frankenwald)Sieger Hammerwurf männliche Jugend B(66,70 m) "Der Wettkampf hat mit 61,93 Metern gut für mich angefangen. Ich wollte unter die ersten Fünf und dafür hätte die Weite auch gereicht. Ich bin ja noch der jüngere Jahrgang in der B-Jugend. Deshalb habe ich mir nicht mehr vorgenommen. Den ganzen Wettkampf über war ich ruhiger als sonst. Deshalb bin ich nicht verkrampft und konnte mich weiter steigern. Mit einer Weite von fünf Metern über Bestleistung hätte ich aber nie gerechnet." Shanice Craft (MTG Mannheim) Siegerin Kugelstoßen weibliche Jugend (14,89 m)"Im Diskus wollte ich Gold. Dass es auch im Kugelstoßen klappt, hätte ich nie gedacht. Vor meinem letzten Versuch bin ich noch auf Platz vier verdrängt worden. Da wollte ich noch einen raushauen und mir eine Medaille holen. Dass es zu Gold gereicht hat, ist super. Der Sieg im Diskuswerfen hat mich motiviert. Ich bin entspannt in den Wettkampf gegangen. Im Sommer werde ich auch noch Kugel machen. Diskus bleibt aber die wichtigste Disziplin."Lena Urbaniak (LG Filstal)Dritte Kugelstoßen weibliche Jugend (14,61 m)"Seit gestern tut mir die Wade weh - heute morgen bin ich auch mit Schmerzen aufgewacht. Das hat mich im Wettkampf behindert - besonders für den Kopf war das schlecht. Da kann man nichts machen, es hat nicht gereicht für den Sieg. Nächste Woche mache ich auch noch bei den Aktiven mit bei den Deutschen. Da will ich Erfahrungen sammeln."Charlyne Czychy(SC Potsdam) Siegerin 3.000 Meter Gehen weibliche Jugend (13:57,97 min)"Hauptziel war hier eine Zeit unter 14 Minuten. Dafür musste ich jede Runde in 55 bis 56 Sekunden schaffen. Am Anfang war ich ein bisschen schneller - so ein Typ bin ich aber auch. Da mache ich lieber ein bisschen schneller, hinten raus gilt es dann durchzuhalten. Das habe ich durch mein gutes Training geschafft. Das ist eigentlich auf die zehn Kilometer ausgelegt. Da will ich im Sommer die Norm für die U20-WM schaffen. Die liegt bei 48 Minuten. Mit meiner Zeit hier über 3.000 Meter habe ich dafür eine gute Ausgangsposition."Christian Ebert (SC Potsdam) Sieger Speerwurf männliche Jugend B (66,67 m)"Ich bin locker in den Wettkampf gegangen. Der erste Wurf war dann auch gleich ganz okay, mit mehr als 64 Metern. Dann habe ich mich noch einmal gesteigert. So hatte ich mir das auch vorgestellt. Jetzt will ich die 70 Meter angreifen. Um das zu schaffen, muss ich meine Technik verbessern. Die hat noch Mängel. In den nächsten vier Wochen gibt es im Training aber erst noch eine Kraftspitze - danach nur noch Techniktraining."Paul Krempel (LG Kreis Verden)Sieger Diskuswurf männliche Jugend B (52,93 m) "Die Vorbereitung auf die Meisterschaften ist alles andere als gut gelaufen. Ich hatte einen Bänderriss. Ich konnte nur Krarfttraining machen. Darunter hat die Technik gelitten. Erst seit Januar werfe ich wieder. Dann war auch noch der Wurfplatz bei uns total eingeschneit. Da konnte ich nur zweimal in der Halle werfen. Jetzt wird der Platz hoffentlich bald auftauen. Dann kann ich die fehlenden Würfe nachholen, besonders an der Technik will ich arbeiten. Da bin ich oft zu schnell, zu ungestüm."Julia Dieckmann(TV Gladbeck) Siegerin Dreisprung weibliche Jugend (12,89 m) "In dem einen Sprung hat alles gepasst. Der Anlauf, ich habe das Brett getroffen und die Sprünge haben sich leicht angefühlt. Währrend des Wettkampfes habe ich mich zwischen den Versuchen mehr bewegt als sonst, damit ich nicht eingehe. Sonst habe ich in meinen Wettkämpfen manchmal zwischendurch ein Tief. Hier bei den Deutschen Meisterschaften hatte ich aber sowieso mehr Adrenalin. Auf diesen Wettkampf war auch die ganze Hallensaison ausgerichtet. Wir haben viele Anlaufkontrollen gemacht. Es war aber auch wichtig, dass ich ruhig geblieben bin und nicht zuviel erwartet habe. Jetzt hoffe ich mit zum Länderkampf zu fahren." Hagen Pohle (SC Potsdam) Sieger 5.000 Meter Gehen, männliche Jugend (20:52,18 min) "Ich wusste nicht genau, was ich drauf habe. Ich war im Januar krank und konnte bei den Landesmeisterschaften nicht mitmachen. In der Halle war es hier mein erster Wettkampf. Auf die Meisterschaften habe ich mich speziell vorbereitet. Im Training habe ich mehr Tempoeinheiten gemacht. Im Moment kann ich sowieso nur in der Halle trainieren - weil es draußen nicht geht. Nächste Woche starte ich noch bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven. Da will ich meinen dritten Platz verteidigen. Dafür muss ich mich steigern."Yannick Roggatz (TV Heppenheim)
Sieger Weitsprung, männliche Jugend (7,30 m)"Mit so einem durchwachsenen Wettkampf werde ich endlich zum ersten Mal deutscher Meister. Die Sprünge waren alle nicht so toll. Nur der Letzte, aber der war leider ungültig. Ich arbeite im Moment an der Technik und bin da eigentlich noch nicht soweit. Deshalb bin ich auch mit nicht so großen Erwartungen in den Wettkampf gegangen. Der Sieg ist natürlich super. Im Sommer will ich zur U20 WM nach Kanada. Aber dafür muss ich mich erst einmal qualifizieren. Die Konkurrenz ist stark."Caroline Hasse (SC Potsdam)
Siegerin Stabhochsprung, weibliche Jugend (4,40 m)"Es war ein Pokerspiel. Ich habe immer ausgelassen, wenn die anderen drüber gesprungen sind und mir die Höhe nichts mehr gebracht hätte. Zwischendurch war ich auch mal unter Zugzwang. Aber die Konkurrenz motiviert mich. Der Sprung über die neue deutsche Rekordhöhe war dann super. Der Stab war zwei Nummern härter, als die, die ich jemals sonst gesprungen bin. Aber der Stab hat mir geholfen höher zu springen. Deshalb bin ich einfach drauf gegangen. Höhen nehme ich mir eigentlich nie vor. Ich will einfach gut springen. Der Anlauf könnte noch ein bisschen schneller werden."
Jenna Pletsch (SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken) Siegerin 60 Meter Hürden, weibliche Jugend (8,42 sec)"Die Zeit war gar nicht gut, ich war nicht spritzig genug. Bei den Deutschen der Aktiven nächste Woche laufe ich nicht. Dafür noch beim Jugend-Länderkampf. Da will ich schneller laufen. Noch einmal eine tiefe 8,3. Im Training werde ich dann in den nächsten Wochen an der Technik arbeiten. Dann will ich zur U20 WM nach Kanada und da ins Finale."
Julian Marquart (Hallesche Leichtathletik-Freunde) Sieger 60 Meter Hürden, männliche Jugend (7,93 sec) "Ich wollte unbedingt gewinnen. Gerade hier zu Hause. Viele Zuschauer, die ich kenne, haben mich angefeuert. Der Lauf war dann nicht der Beste. Der Start war nicht so gut. Mein Trainer sagt, da wäre ich so schnell wie eine Bahnschranke. Daran werden wir noch arbeiten. Und am Anlauf zur ersten Hürde. Nachdem ich durchs Ziel gelaufen bin, habe ich nicht wie die anderen an der Mattenwand gebremst. Ich bin einfach drüber gesprungen. Das war nicht geplant. Weh getan habe ich mir aber nicht."Live-Ticker
Videos
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik