Stimmen vom ersten Tag der Junioren-Gala
Die besten deutschen Jugendlichen kämpfen am Freitag und Samstag (7./8. Juli) in Mannheim bei der Bauhaus-DLV-Junioren-Gala um die Tickets zur U20-WM in Peking (China; 15. bis 20. August). Gleichzeitig bietet sich ihnen die Möglichkeit, sich mit internationaler Konkurrenz zu messen. leichtathletik.de hat sich für Sie vor Ort umgehört, wie die Stars von morgen ihre Leistungen einschätzen.
Falko Zauber war die Zeit egal (Foto: Gantenberg)
Tobias Hepperle (VfB Stuttgart)Sieger Kugelstoßen, 19,02 m
"Mein Ziel war es, wieder die Norm zustoßen, das habe ich jetzt zum fünften oder sechsten Mal geschafft. Mit der Technik habe ich im Moment ein bisschen Probleme. Dass Vladislav Tulacek mich im fünften Versuch noch überholt hat, ist natürlich ärgerlich. Aber wenn ich nach Peking komme, lasse ich ihn da nicht mehr vorbei. Dort würde ich gerne unter die ersten Fünf kommen. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften würde ich gerne noch einmal einen Schritt nach vorne machen, vielleicht 19,50 Meter. Die Kraftwerte passen jedenfalls. Zur Zeit hadere ich noch damit, dass ich jetzt beruflich voll arbeiten muss, aber vielleicht habe ich mich daran in zwei Wochen ja auch schon gewöhnt."
Sandra Schaffarzik (ESV Nürnberg Rbf.)
Siegerin Speerwurf, 55,22m
"Der Wettkampf lief besser als die letzten, auch wenn dann am Ende etwas die Luft raus war. Ich habe wieder die Norm erreicht. Ich möchte jetzt bei den Deutschen Jugendmeisterschafen konstant weiterwerfen. Mein Ziel für Peking ist der Endkampf, oder eine Medaille? Da lasse ich mich überraschen."
Eric Balnuweit (TuS Jena)
Sieger 110m Hürden (1,06m), 14,00 sec
"Im Endlauf wäre ich lieber unter 14,00 Sekunden gelaufen, auch wenn es ohnehin schon persönliche Bestleistung war. Aber am Ende musste ich ganz schön kämpfen, so dass ich zufrieden sein muss. In Bochum würde ich gerne Deutscher Jugendmeister werden und möglichst noch um die 13,60 Sekunden laufen. Ob das klappt, ist noch schwer einzuschätzen, da es mein erstes Jahr A-Jugend ist. Für Peking ist es mein großes Ziel, den Endlauf zu erreichen. Das wird auf jeden Fall ein hartes Stück Arbeit, aber ich hoffe, ich schaffe es."
Anne-Kathrin Elbe (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Siegerin 100m Hürden, 13,48 sec
"Mein Ziel war es, heute eine neue persönliche Bestzeit von unter 13,55 Sekunden zu laufen. Das hatte ich mir allerdings schon oft vorgenommen, schön dass es heute geklappt hat. Ich wusste, dass ich die Zeit laufen kann, es hängt nur davon ab, wie ich ins Rennen komme. Wenn der Start klappt, kann ich sogar noch schneller. Bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften möchte ich um den Titel mitlaufen, mir reicht es aber auch, Zweite zu werden, egal hinter wem, denn mein großes Ziel ist es, in Peking dabei zu sein. Die anderen sind eben auch alle schnell. Richtung Peking denke ich immer nur Schritt für Schritt, ich will gerne ins Finale kommen. Wenn ich das schaffe, ist alles möglich, vom achten Platz bis zur Medaille. Da hängt es nur von der Tagesform ab, die anderen können stürzen, oder ich kann einen super Tag erwischen."
Lisa Ryshich (ABC Ludwigshafen)
Siegerin Stabhochsprung U20, 4,35m
"Der anfängliche Regen hat keine große Rolle gespielt, nach dem ersten Sprung ist man 'eh nass'. Das war ein extrem langer Wettkampf heute und vor allem meine ersten Sprünge haben mir nicht so gut gefallen. Die 4,35 Meter waren dann aber gut und diese Höhe wollte ich auch auf jeden Fall schaffen, bis dahin war ich auch noch sehr angespannt, danach ist alles so ein bisschen abgefallen. Die Jugend-Jahresweltbestleistung war mein Ziel und das habe ich erreicht, der Weltrekordversuch war dann das Sahnehäubchen. Ich wollte erstmal die Höhe spüren, aber 4,49 Meter müssen irgendwann drin sein. In Peking möchte auf keinen Fall schlechter sein, als vor zwei Jahren in Italien und dort habe ich Gold gewonnen."
Annett Horna (TSV Bayer O4 Leverkusen)
Zweite und beste Deutsche 1500m, 4:20,35 min
"Die Zeit war auf jeden Fall okay, ich bin eigentlich 800-Meter-Spezialistin und wollte die 1.500 Meter als Training mal ausprobieren. Bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften laufe ich dann auch wieder 800 Meter und hoffe, dass ich gewinnen kann. Für die Junioren-WM habe ich mir zumindest den Zwischenlauf vorgenommen, dafür muss es auf jeden Fall reichen. Ich bin bei solchen Zielen eher pessimistisch und stecke mir keine hohen Ziele. Mal sehen, was ich Peking schaffe."
Falko Zauber (LG Nord Berlin)
Sieger 1500m, 3:47,63 min
"Heute war mein Primärziel auf jeden Fall ein erster oder zweiter Platz. Die Zeit war mir aber egal. Ich habe mich die ganze Zeit gut gefühlt, auch wenn einem die Wärme hier zu schaffen macht. Nach hinten raus ging es auch nicht mehr schneller im Lauf, aber zwischendurch haben wir alle eher gebummelt. So ein Rennverlauf liegt mir eigentlich gut. Nächste Woche nehme ich die 3x1.000 Meter in Angriff und will diese Staffel, wie auch dann die 1.500 Meter bei der Deutschen Jugend-Meisterschaft gerne gewinnen. In Peking hoffe ich auf den Endlauf, aber mit 3:45 Minuten kann man wohl nicht so viel ausrichten. Bis zur WM ist es auch noch lange hin."
Christian Blum (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg)
Bester Deutscher 100m, 10,47 sec
"Beim Aufwärmen habe ich mich heute richtig gut gefühlt, dann ist es im Vorlauf aber eher schlecht gelaufen. Der Endlauf war dann wieder okay. Letzte Woche hat es eindeutig besser geklappt. Mein Ziel ist es, Deutscher Jugendmeister zu werden, wenn dabei noch eine persönliche Bestleistung rausspringt, wäre das umso schöner. Für Peking will ich konsequent in Richtung Endlauf arbeiten. Wenn ich das schaffe, freue ich mich absolut über jede Platzierung."
Juliane Stolle (LAZ Leipzig)
Siegerin 100m, 11,66 sec
"Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, hier in Mannheim den Endlauf zu erreichen, nachdem das geklappt hat, habe ich auf eine Platzierung unter den ersten Drei gehofft. Aber ich hätte nie geglaubt, dass ich hier zeitgleich mit einer Britin Erste werde."
Julia Hütter (LAZ Bruchköbel)
Siegerin Stabhochsprung Frauen, 4,52 m
"Ich wollte heute 4,45 Meter springen und auf jeden Fall die 4,40 Meter bestätigen. Dass die 4,63 Meter nicht geklappt haben, ist zwar ärgerlich, aber man braucht ja auch noch Ziele für den Rest der Saison. Jetzt weiß ich auf jeden Fall, dass ich die Höhe springen kann."