Stimmen vom ersten Tag der Junioren-Gala
Für die besten deutschen Nachwuchsathleten geht es am Wochenende bei der Bauhaus Junioren-Gala in Mannheim im Aufeinandertreffen mit internationaler Konkurrenz um vordere Platzierungen und gute Leistungen. leichtathletik.de hat sich für Sie bei den Stars von morgen umgehört: Für wen lief es in Mannheim schon wie am Schnürchen und wer muss noch was drauflegen?

Sieger 110 Meter Hürden(14,22 sec)
„Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn die Technik noch etwas unsauber war. Wir müssen uns über die Männerhürde für die U20-EM qualifizieren, darauf muss man sich erst einstellen. Die Höhe ist nicht das Problem, sondern eher der Abstand zwischen den Hürden, da man mit einer anderen Geschwindigkeit läuft. In Weinheim und nun hier habe ich die beiden ersten Qualifikationsrennen gewonnen, damit hoffe ich, dass das die Qualifikation für Serbien war. Bei der EM will ich in den Endlauf, alles andere ist Zugabe. Ich hoffe, dass ich dann in den Bereich von 13,60 Sekunden über die Jugendhöhe laufen kann.“
Natascha BENNER (LAZ Zweibrücken)
Siegerin Stabhochsprung (4,25 m)
„Eigentlich war der Wettkampf gut, ganz zufrieden bin ich aber nicht. Ich habe hohe Ansprüche, mit einer Höhe über 4,30 Meter wäre ich zufrieden gewesen. Die Nominierung für die U20-EM habe ich zwar noch nicht sicher, aber dort möchte ich schon ins Finale kommen. Ich habe nun das Abitur hinter mir und habe zurzeit mehr Zeit für das Training - und fürs Faulenzen.“
Samira BURKHARDT (VfL Sindelfingen)
Siegerin Kugelstoßen (16,88 m)
„Den ersten Stoß habe ich noch nicht richtig getroffen, beim zweiten Versuch hat dann mal alles geklappt. Ich habe mich riesig über diese Leistung gefreut. Nun möchte ich mich bei Weiten über 16,50 Metern stabilisieren. Die 17 Meter habe ich mir für diese Saison noch vorgenommen. Ich will bei der U20-EM eine Medaille, und dafür muss ich wohl um die 17 Meter stoßen. Heute waren meine Mutter, meine Schwester, mein Freund und einige Trainingskameraden extra beim Wettkampf. Über die Unterstützung habe ich mich sehr gefreut.“
Marco KAISER (LG Nike Berlin)
Dritter 400 Meter (46,93 sec)
„Das war gut heute. Dass ich die Norm für die U20-EM laufe, damit habe ich nicht unbedingt gerechnet. Vor sechs Wochen hatte ich eine Kehlkopfentzündung und danach in Jena lief es nicht gut. In Rehlingen war es schon besser. Als nächstes freue ich mich auf ein direktes Duell gegen Niklas Zender.“
Sarah MAYER (SC Potsdam)
Zweite Speerwurf (50,53 m)
„Das war kein guter Wettkampf. Ich habe den Wettkampf mit 45 Metern so schlecht begonnen wie schon lange nicht mehr. Ich war heute extrem unkonzentriert - weshalb weiß ich auch nicht so genau, das Problem hatte ich zuletzt nicht. Vielleicht lag es ja an der langen Anreise von sieben Stunden gestern. Die Norm für die U20-EM habe ich schon zweimal geworfen, aber natürlich will man das ja jedes Mal zeigen.“
Robert HERING (TuS Jena)
Sieger 100 Meter (10,34 sec)
„Dis Bahn ist superschnell, das kam zu meiner guten Form dazu. Ich hatte mit 10,40 Sekunden gerechnet, aber dass es so schnell wird, hatte ich nicht gedacht. Nun will ich morgen versuchen, die WM-Norm über die 200 Meter anzugreifen. Das traue ich mir zu. Vielleicht reicht es sogar für einen Platz in der WM-Staffel, aber das muss der Bundestrainer entscheiden. Vorher kommt noch die U20-EM, bei der ich über 200 Meter eine Medaille gewinnen will.“
Nico SONNENBERG (LG Eintracht Frankfurt)
Zweiter 1.500 Meter (3:51,74 min)
„Ich bin nicht zufrieden. Die ersten 200 Meter sind wir viel zu schnell angegangen, bei 1.000 Meter waren wir dann vier Sekunden zu langsam. Dann bin ich nach vorne gegangen, was ich so früh nicht geplant hatte. Die U20-EM-Norm (3:48,50, Anm. d. Red.) traue ich mir zu, ich bin absolut fit. Nun werde ich es bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften in Göttingen probieren.“
David STORL (LAC Erdgas Chemnitz)
Sieger Kugelstoßen (22,34 m)
„Schön. Ein bisschen habe ich schon damit gerechnet, mal über 22 Meter zu stoßen. Was heute passiert ist, kann ich noch gar nicht so richtig glauben. Aber das Einstoßen hat schon super geklappt und ich habe Spannung in den Beinen gefühlt. Meine Großeltern und meine Mutti waren extra angereist, um mich anzufeuern. Für die U20-EM in Novi Sad ist Gold das Ziel. Meine nächsten Starts werden in Schönebeck und in Biberach sein.“
Manuel ZIEGLER (LG Telis Finanz Regensburg)
Dritter Dreisprung (15,48 m)
„Das große Ziel war natürlich, die U20-EM-Norm von 15,60 Metern zu springen. Da ich in der Halle schon 15,72 Meter weit gesprungen war und die Bahn hier sehr schnell ist, dachte ich schon, dass es klappt. Aber ich bin in den Wettkampf einfach nicht reingekommen. Ich bin nicht locker zum Brett gekommen, es war mehr ein Hinarbeiten. Das muss ich jetzt erst einmal analysieren. Bei der Junioren-DM in Göttingen soll es dann klappen.“
Daniela FERENZ (LG Neckar Enz)
Zweite 400 Meter (54,19 sec)
„Vorher hatte ich eine Bestleistung von 55,51 Sekunden, heute hatte ich mir vorgenommen, knapp unter 55 Sekunden zu laufen. Ich bin in diesem Jahr schon Bestzeiten über 200, 300 und 800 Meter gelaufen und konnte im Winter auch gut durchtrainieren. Vorher hatte ich damit geliebäugelt, mich vielleicht für die Staffel für die U20-EM zu qualifizieren, jetzt ist eventuell auch mehr drin. Das wäre Premiere - mein erster internationaler Einsatz. Ich war heute nicht total kaputt, daher denke ich, dass ich die Zeit auf jeden Fall bestätigen kann.“
Sarah BIEDERMANN (LAC Erdgas Chemnitz)
Zweite 1.500 Meter (4:20,97 min)
„Ich laufe viel lieber 800 Meter. Weil ich da die Norm für die U20-EM aber schon habe, bin ich heute über 1.500 Meter gestartet. Am Anfang dachte ich, es wird ein lockeres Rennen, aber dann haben die anderen nach 300 Metern angezogen, das war schon schwer für mich. Bei der Junioren-DM in Göttingen laufe ich wieder 800 Meter.“
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…