Stimmen vom Hallen-Meeting in Wien
Mehrere internationale Top-Athleten, darunter auch die deutschen Weitspringer Nils Winter (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Peter Rapp (LAV Asics Tübingen), nutzten das Hallen-Meeting in Wien (Österreich) am Dienstag zu einer Standortbestimmung. Lesen Sie, wie die Asse ihre Wettkämpfe bewerteten.
Nils Winter wurde in Wien Zweiter (Foto: Krebs)
Weitsprung FinaleNils Winter (Deutschland; 2. Platz, 7,66 m)
Ich bin mit meinem Zustand nicht so ganz zufrieden. Ich habe momentan in jedem Wettkampf 7,80 Meter drauf. Wie beim Länderkampf am Samstag in Glasgow habe ich entweder die Zentimeter verschenkt oder bin übergetreten.
Weitsprung Finale
Peter Rapp (Deutschland; 3. Platz, 7,50 m)
Heute hat bei mir die Spannung gefehlt, vielleicht war der Wettkampf zu kurz nach den Süddeutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen, wo ich mir ein Duell mit Christian Reif geliefert habe. Die Form müsste bei mir stimmen, denn sie kann ja nicht in wenigen Tagen verschwinden.
60m A-/B-Finale
Jason Gardener (Großbritannien; 6,62 sec - VL: 6,58 sec)
Ich bin froh, dass ich nach meiner langen Verletzungspause wieder zurück bin. Wettkämpfe sind für mich momentan das Wichtigste. Wien ist für mich ein guter Platz. Ich freue mich, dass ich gewinnen konnte. Das ist wichtig für das Selbstvertrauen. Dass ich am vergangenen Wochenende in Glasgow gelaufen bin, war ein Fehler. Ich war vorher erkältet und noch nicht wieder fit, obwohl ich das dachte. Am Wochenende laufe ich in Stuttgart. In den nächsten Wochen freue ich mich auf die Duelle mit meinem Trainingspartner Craig Pickering. Die Hallen-EM ist nicht mehr weit. Dort will ich meinen nächsten Titel holen.
60m Hürden A-/B-Finale
Elmar Lichtenegger (Österreich, 3. Platz, 7,77 sec)
In erster Linie war für mich heute das Limit wichtig. Ich hatte zwar mehr erwartet, bin aber trotzdem zufrieden. Es fehlt noch an Wettkampfpraxis, es fühlt sich stumpf an, die Spritzigkeit fehlt ein wenig. Aber ich hoffe, es wird noch um einiges schneller. Das ist meine voraussichtlich letzte Hallensaison. Ich bereite mich richtig gut auf die Hallen-EM vor und habe schon sehr gut trainiert. Ich habe mich für Birmingham auf der Liste, auch wenn ich nicht mehr Jüngste bin.
1500m Zeitläufe
Christian Neunhäuserer (Italien; 3:43,55 min)
Für mich war es ein gutes Rennen. Der Lauf ist mittendrin etwas abgeflacht. Am Ende habe ich einfach versucht zu gewinnen.
1500m Zeitläufe
Sonja Roman (Slowenien; 4:10,88 min)
Ich bin über mich selbst erstaunt und kann es nicht fassen, dass ich diese Zeit im Alleingang gelaufen bin. Ich wusste, dass ich gut drauf bin, aber so gut? Bei der Hallen-EM in Birmingham hoffe ich in dieser Form auf das Finale.
Stabhochsprung Finale
Krisztina Molnar (Ungarn; 4,36 m)
Ich bin nicht zufrieden, die Technik hat heute gar nicht gepasst. Das ist momentan ein generelles Problem bei mir. Der Anlauf ist bei mir bei jedem Versuch unterschiedlich. Ich bin oft zu nah beim Absprung. Es war mein dritter Wettkampf in diesem Winter, vorher bin ich zweimal 4,40 Meter gesprungen. Am Freitag ist mein nächster Start in Frankreich. Mein Ziel für diese Hallensaison ist es, den ungarischen Hallenrekord von 4,51 Metern zu verbessern. Ich freue mich auf die Hallen-EM in Birmingham. Dort ist eine gute Anlage, auf der man hoch springen kann. Meine Favoritinnen sind, nachdem Yelena Isinbayeva nicht springt, die Polinnen Anna Rogowska und Monika Pyrek sowie die Deutsche Carolin Hingst. Carolin Hingst ist zwar zuletzt in Dresden nur 4,30 Meter gesprungen, aber dort hatte sie kein Glück. Sie hat eine Höhe von 4,60 oder 4,70 Meter drauf. Ich will in Birmingham unter die ersten Acht kommen. Ich bin nach 2001 und 2002 zum dritten Mal in Wien.
400m Zeitläufe
Ionela Tirlea (Rumänien; 52,94 sec)
Die Zeit ist nicht so gut, aber es war eine Steigerung im Vergleich zu meinem Saisoneinstieg. Es ist ein guter Anfang für diesen Winter. Ich habe mich heute vor dem Rennen nicht so gut gefühlt. Ich habe noch Rückenprobleme und Schmerzen an der rechten Ferse. Ich bin nicht fit. Ich bin das zweite Mal überhaupt in Wien. Bei der Hallen-EM in Birmingham würde ich gerne starten, aber nur, wenn ich weiß, dass ich unter 52 Sekunden bleiben kann. Das könnte für eine Medaille reichen. Über den Sommer und ob ich dort die Hürden laufe, kann ich noch nichts sagen. Ich muss dafür gesund sein.
60m A-/B-Finale
Magdalena Khristova (Bulgarien; 7,32 sec)
Ich hatte mir mehr erwartet, aber wegen der Fehlstarts musste ich vorsichtig sein. Es war mein dritter Wettkampf in kurzer Zeit, jetzt brauche ich eine Pause, werde aber in drei Tagen schon wieder bei den Nationalen Meisterschaften in Sofia starten. Ich war früher Weitspringerin mit einer Bestleistung von 6,94 Metern. Wegen Verletzungen und Operationen musste ich aber meine Disziplin wechseln. Deshalb bin ich jetzt seit einem Jahr Sprinterin. Bei der Hallen-EM in Birmingham hoffe ich auf einen Platz unter den ersten Sechs und eine Zeit von 7,24 oder 7,25 Sekunden. Vorne rechne ich mit den Russinnen und Kim Gevaert, die alle unter 7,20 Sekunden bleiben können.
60m A-/B-Finale
Karin Mayr-Krifka (Österreich; 5. Platz; 7,48 sec)
Ich hatte ein sehr gutes Gefühl. Für mich ist es nach meiner Babypause spannend, wieder auf der Bahn zu stehen.
800m Zeitläufe
Jolanda Ceplak (Slowenien; 1:59,33 min)
Das ist die beste Zeit seit meiner Verletzung. Ich wusste vorher nicht, wie gut ich drauf bin. Ich bin sehr zufrieden. Ich hatte auf der letzten Runde noch eine Menge Kraft. Mit der richtigen Konkurrenz kann es noch um einiges schneller gehen. Ich mag Wien, ich trainiere auch gerne hier. Ich habe auch gehört, dass Stephanie Graf wieder richtig trainiert. Vielleicht kommt sie ja zurück und wir laufen wieder gegeneinander.
Dreisprung Finale
Marija Sestak (Slowenien; 14,08 m)
Ich hatte mir heute mehr erwartet. Ich wollte 14,30 Meter oder weiter springen. Das war mein Ziel. Ich bin aber krank und hatte die letzten drei Tage mit Fieber zu kämpfen. Es war mein erster Dreisprung-Wettkampf in diesem Winter. Ich hatte gute Erinnerungen an die Halle in Wien, ich bin 2002 hier schon bei der Hallen-EM gesprungen. Danach war ich drei Jahre verletzt. Nachdem ich Slowenin geworden bin, darf ich bei der Hallen-EM im März noch nicht für mein Land antreten, aber bei der WM in Osaka bin ich dann im Sommer dabei. In der Freiluftsaison will ich meine Bestleistung von 14,53 Metern steigern.