Stimmen vom LBBW-Meeting in Karlsruhe
Eine Woche vor den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen nutzten einige deutsche und internationale Athleten am Sonntag die Chance, sich in Karlsruhe mit internationaler Konkurrenz zu messen. leichtathletik.de war vor Ort und hat sich bei den Stars und Siegern umgehört.
Wolfram Müller knackte in Karlsruhe die Hallen-EM-Norm (Foto: Gantenberg)
Wolfram Müller (Deutschland)1.500 m
"Mir fehlt im Moment doch noch etwas das Selbstvertrauen, zumal ich am Anfang der Woche krank war und im Bett lag. Aber heute lief es sehr gut. Mein Ziel war es, die Norm für die Hallen-EM zu unterbieten und das hat geklappt."
Sebastian Hallmann (Deutschland)
Sieger 3.000 m
"Ich bin mit dem Rennen sehr zufrieden. Die Zeit ist okay, aber der letzte Kick fehlt noch. Es ist aber auf jeden Fall ein guter Anfang, da ich nach meinem Trainingslager beim Meeting in Stuttgart noch nichts auf die Reihe gekriegt habe. Heute bin ich dann einfach auf Sieg gelaufen, die Tempohärte kommt auch so langsam. Bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften möchte ich eine Medaille gewinnen."
Natalia Safronova (Weißrussland)
Siegerin Dreisprung
"Der Sieg kam sehr überraschend, da ich zwei Gegnerinnen stärker eingeschätzt habe. Vor dem Wettkampf habe ich deshalb nur mit dem dritten Platz gerechnet. Die ersten beiden Versuche waren eher enttäuschend, aber zum Glück konnte ich mich weiter konzentrieren und hatte einen sehr guten dritten Sprung. Insgesamt bin ich heute sehr zufrieden. Mein nächstes Ziel ist jetzt die Hallen-EM in Madrid."
Daniel Komen Kipchirchir (Kenia)
Sieger 1.500 m
"Ich bin sehr zufrieden mit der neuen Weltjahresbestleistung. Die Konkurrenz hat mich gut gepusht. Hauptziel bleibt aber die WM im Sommer in Helsinki. Dort möchte ich Gold gewinnen."
Vonette Dixon (Jamaika)
Siegerin 60 m Hürden
"Mein Rennen war gut. Der Start war eher mäßig, aber das Finish lief sehr gut. Ich habe hart trainiert und möchte vier weitere Hallen-Wettkämpfe bestreiten. Mein Ziel ist, eine 7,80 zu laufen. Aber meine Hauptaufmerksamkeit gilt natürlich der WM in Helsinki."
Nadine Hentschke (Deutschland)
60 m Hürden
"Ich bin froh, dass ich jetzt so viele gute Zeiten laufe. Aber es geht noch schneller, es war noch nicht perfekt. Bei der Hallen-EM werde ich wohl nur die Hürden laufen. Dazu noch 60 Meter flach wäre zuviel und über die Hürden habe ich mehr Chancen. Jetzt freue ich mich auf die Deutschen Hallen-Meisterschaften, denn so gut drauf war ich noch nie. Die Meisterschaften sind eine gute Zwischenstation zur Hallen-EM."
Stanislavs Olijar (Lettland)
Sieger 60 m Hürden
"Heute war mein erstes Rennen in dieser Saison in der Halle und es war sehr gut, vor der Hallen-EM gegen so starke Konkurrenz zu gewinnen. Die Atmosphäre in dieser Halle ist super. Grundsätzlich plane ich nie, eine bestimmte Zeit zu laufen. Ich nehme mir immer nur vor, schnell zu laufen und zu gewinnen. Bei der Hallen-EM möchte ich Gold holen."
Olesia Krasnomovets (Russland)
Siegerin 400 m
"Hier in Karlsruhe war mein erstes Hallen-Meeting dieses Jahr. Ich war sehr begeistert von der guten Organisation des Meetings und dem tollen Publikum. An der Hallen-Europameisterschaft in Madrid werde ich nicht teilnehmen, weil ich bei den russischen Meisterschaften in Volgograd gefehlt habe. Das ist schade, weil dort mein Freund und Trainingspartner Dmitry Forschev über die 400 Meter starten wird."
Kim Gevaert (Belgien)
Siegerin 60 m
"Mein Start hier war schlecht, ich hätte noch schneller laufen können. Daran will ich für die Hallen-EM arbeiten. Dort in Madrid möchte ich meine Bestzeit von 7,12 Sekunden auf 7,10 Sekunden verbessern und natürlich meinen Titel verteidigen."
Mehdi Baala (Frankreich)
Sieger 1.000 m
"Ich hatte mir den neuen französischen Rekord vorgenommen und das hat jetzt genau gepasst. Ich bin überglücklich."
Alexander Kosenkow (Deutschland)
200 m
"Das war absolute Maßarbeit. Die 60 Meter davor zu laufen, war vielleicht ein Fehler, weil mir eben die letzten Meter doch sehr schwer gefallen sind. Nächste Woche bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften will ich die Zeit bestätigen oder vielleicht noch einmal ein bisschen schneller laufen, denn mit der Zeit gebe ich mich nicht zufrieden. Da muss ich jetzt noch ein bisschen trainieren, die 200 Meter sind nicht so meine Strecke."
Maria Mutola (Mosambik)
Siegerin 800 m
"Die ersten beiden Runden waren sehr schnell und das war auch mein erster Wettkampf dieses Jahr. Aber ich bin sehr glücklich, wie es gelaufen ist und dass ich hier gewinnen konnte."
Tobias Unger (Deutschland)
Sieger 200 m
"Hier in Karlsruhe war der Empfang so klasse, dass ich unbedingt eine tolle Zeit anbieten wollte. Bei der Hallen-EM denke ich dann von Runde zu Runde. Eine Medaille in Madrid wäre toll."
Marc Blume (Deutschland)
60 m
"Bei so einem starken Feld muss man hier am Start was riskieren, leider wurde ich nicht belohnt. Für mich war es wichtig, hier noch einmal einen guten Wettkampf vor den Deutschen Hallen-Meisterschaften nächste Woche zu laufen. Jetzt kann ich mit einem guten Gefühl nach Sindelfingen fahren und dort einen Lauf auch mal wieder selbst gestalten."
Richard Spiegelburg (Deutschland)
Stabhochsprung
"Schade, dass es heute wieder nicht geklappt hat mit der Norm für die Hallen-EM. Aber nach einem Trainerwechsel muss man sich auch erst einmal an die neue Situation gewöhnen. Bis jetzt läuft die Zusammenarbeit sehr gut. Nächste Woche bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften greife ich noch einmal voll an und vielleicht klappt es dann ja."
Jadel Gregorio (Brasilien)
Sieger Dreisprung
"Dass es heute so gut geklappt hat, wundert mich selbst. Es gab in den letzten Monaten sehr viele Veränderungen in meinem Leben. Ich habe einen neuen Trainer und bin innerhalb Sao Paulos umgezogen. Daher habe ich auch nur zwei Monate trainiert. Diese Hallensaison werde ich noch in Birmingham springen und danach zurück nach Brasilien fliegen. Dort werde ich im März heiraten."
Karin Mayr-Krifka (Österreich)
Siegerin 200m
"Der 200-Meter-Lauf war eigentlich nicht so optimal. Ich wollte gerne unter 23 Sekunden laufen und habe echt gekämpft. Allerdings steckten mir schon die beiden 60-Meter-Läufe in den Knochen. Letzte Woche habe ich auch härter trainiert als gewöhnlich. In Madrid möchte ich gerne eine Medaille holen."
Ronald Pognon (Frankreich)
Sieger 60 m
"Erst letzte Woche habe ich den französischen Hallen-Rekord über 60 Meter gebrochen. Danach habe ich schon den Europarekord anvisiert. Leider war ich dann in den letzten Tagen krank und habe mich heute dann ganz spontan doch entschieden zu starten, da ich mich wieder besser gefühlt habe. Alles lief gut. Die Bahn hier ist auch sehr schnell."
Tim Lobinger (Deutschland)
Sieger Stabhochsprung
"Nach fünf recht mageren Wettkämpfen war der heute echt Balsam für meine Seele. Ich habe in letzter Zeit viel rumexperimentiert und viele technische Änderungen vorgenommen. Letzte Woche habe ich zum Beispiel die Griffhaltung am Stab verändert. Die Höhe heute hat mir viel Druck genommen und mein Selbstbewusstsein wieder gestärkt. Jetzt kann ich bei der Hallen-EM auch wieder eine Medaille anpeilen."
Heike Drechsler (Zuschauerin)
"Das Meeting in Karlsruhe ist immer sehr gut. Wir haben hier heute viele Weltklasse-Leistungen gesehen, obwohl es nach einem Olympischen Jahr immer schwierig ist, Top-Leute für die Hallensaison zu bekommen. Zu einer geplanten Abschiedsgala in Karlsruhe möchte ich noch nicht viel sagen, weil die Pläne noch nicht so konkret sind. Natürlich braucht man dafür auch immer ein hohes Budget. Auf jeden Fall wird aber am 6. und 7. März eine Art Sportlergala in meiner Geburtsstadt Gera in Thüringen stattfinden. Dort steht aber mehr der Nachwuchs und dessen Förderung im Vordergrund. Auch ehemalige Athleten, die zu meiner aktiven Zeit gestartet sind, wie Carl Lewis bzw. ehemalige Konkurrenz, wie Jackie Joyner-Kersee, würden mich dabei unterstützen."