Stimmen vom Mehrkampf-Meeting in Ratingen
Einen Mehrkampf auf so hohem Niveau hat es in Deutschland lange nicht gegeben. Bei guten Bedingungen gab es im Siebenkampf der Frauen gleich fünf Athletinnen, die mehr als 6.000 Punkte schafften. Auch bei den Männern purzelten zahlreiche Bestleistungen und gleich vier Deutsche übertrafen die Norm für die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) von 8.000 Punkten.
Jürgen Mallow hat sich in der Zehnkampf-Frage entschieden (Foto: Kiefner)
Jan Henner Reitze hat für leichtathletik.de in Ratingen Stimmen gesammelt!Jürgen Mallow (Leitender Bundestrainer):
"Der Wettkampf hat die Erwartungen übertroffen. Für die Europameisterschaft schlagen wir im Zehnkampf Dennis Leyckes, André Niklaus und Stefan Drews vor. Als Ersatz wird auch Pascal Behrenbruch gemeldet und sollte André Niklaus nicht starten können, rückt er ins EM-Aufgebot."
Klaus Baarck (DLV-Disziplintrainer Siebenkampf):
"Nach langer Zeit wieder ein erfolgreicher Wettkampf. Auch in der Breite, mit so vielen guten Ergebnissen. Für die EM werden wir Lilli Schwarzkopf, Claudia Tonn und Jennifer Oeser vorschlagen. Karin Ertl als Ersatz. Wir haben einen interessanten Wettkampf gesehen. Die etablierten Athletinnen müssen sich gegen die nachkommenden jungen Athletinnen behaupten. Aber Konkurrenz belebt das Geschäft und das ist gut."
Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen; Dritter; 8.310 Punkte)
"Es hat Spaß gemacht. Wir hatten hier eine Riesengaudi. Stabhochsprung war natürlich super. Aber trotzdem habe ich mich in dieser Disziplin am meisten geärgert. Ich war über die 5,55 Meter eigentlich schon drüber. Dann habe ich einen Anfängerfehler gemacht und die Latte ist gefallen. Insgesamt hätte ich nie mit einem solchen Ergebnis gerechnet und bin super glücklich."
Stefan Drews (TSV Bayer 04 Leverkusen; Vierter; 8.233 Punkte)
"Gestern hatte ich schon 200 Punkte mehr als in Wesel. Das wollte ich am zweiten Tag halten. Die Hürden waren okay. Es geht aber noch zwei Zehntel schneller. Stab war dann super. Da kann man einigen anderen den Zahn ziehen. Die 1.500 Meter bin ich dann taktisch gelaufen. Ich habe gewartet und in der letzten Runde angegriffen. Meine Rechnung ist aufgegangen. Die 1.500 Meter sind aber immer sehr schwer. Aber da muss jeder Zehnkämpfer durch."
Norman Müller (Hallesche LAF; Sechster; 8.129 Punkte):
"Die anderen waren zu stark. Es lief heute nicht so. Die Hürden und der Diskus waren nicht so gut. Auch mit den 4,65 Metern im Stabhochsprung bin ich nicht ganz glücklich. Danach ging es dann wieder besser. Ich habe Bestleistung gemacht. Darüber freue ich mich."
Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn; Zweite; 6.413 Punkte)
"Vom Kopf war es heute leichter. Ich habe mich sehr auf mich selbst konzentriert. Die Bestleistung im Weitsprung hat mich schon befreit. Und wenn es läuft und man sich nicht ärgern muss, klappt es auch. Durch den Speerwurf habe ich mir eine gute Ausgangsposition für die 800 Meter verschafft. Mit der Bestleistung hatte der Wettkampf dann ein Happy End."
Claudia Tonn (LC Paderborn; Dritte; 6.373 Punkte):
"Es war ein optimaler Wettkampf für mich. Ich bin froh, dass ich nach Götzis noch einen draufpacken konnte. Das war auch nötig, weil die 6.150 Punkte von Götzis hier nicht gereicht hätten. Ich bin ich relativ locker in den Wettkampf gegangen und super glücklich, dass es so gut geklappt hat."
Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen; Vierte; 6.251 Punkte):
"Es war nervenaufreibend. Aber wenn eins nach dem anderen läuft, macht es auch richtig Spaß. Die Stimmung hier in Ratingen hat mich beflügelt. Vor den 800 Metern habe ich gedacht: Wenn ich das jetzt vermassele, ärgere ich mich tot. Mein Trainer hat vor den 800 gesagt: Lauf bis ins Ziel und hör keinen Meter vorher auf. Ich wusste nicht genau, wo Karin war. Als ich im Ziel lag, war ich mir nicht sicher, dass es gereicht hat. Erst als der Stadionsprecher das Ergebnis durchgesagt hat, habe ich es geglaubt."
Karin Ertl (LG Domspitzmilch Regensburg; Sechste; 6.236 Punkte):
"Ich kann mich nicht beschweren, außer dass es für die EM-Qualifikation nicht gereicht hat. Ich mache mir keine Vorwürfe. Seit langem habe ich nicht mehr so viele Punkte gemacht. Bei den 800 Metern musste ich mitgehen. Aber ich habe in den letzten Wochen wenig trainiert. Das habe ich natürlich auch auf den 800 Metern gemerkt. Ich denke, ich werde als Ersatz für die EM nominiert."
Sonja Kesselschläger (SC Neubrandenburg; verletzt nicht am Start):
"Für mich war es schwer zuzugucken. Es hat gekribbelt. Schade, dass ich nicht mitmachen konnte. Ratingen ist immer ein guter Wettkampf und diesmal gab es so starke Ergebnisse. Der Kracher waren die 6,75 Meter von Claudia Tonn im Weitsprung. Überrascht hat mich das aber nicht. Wie es bei mir weitergeht, weiß ich noch nicht genau. Erst einmal will ich gesund werden."
Julia Mächtig (SC Neubrandenburg; Siebte; 6.066 Punkte):
"Es ist super gelaufen. Die Bedingungen waren gut. Ich habe mir die 6.000 Punkte vorgenommen. Besonders die 200 Meter waren gut und auch die Sprünge. Ich habe gut trainiert, die 6.000 Punkte waren einfach fällig."