Stimmen vom zweiten Tag in Mannheim
Auch vom zweiten Tag der Bauhaus-DLV-Juniorengala am Samstag in Mannheim sammelte leichtathletik.de wieder aktuell Stimmen der Nachwuchsathleten.

Alexander Vieweg - Präsent in Mannheim (Foto: Gantenberg)
Matthias Haverney (SC Magdeburg)Sieger Hochsprung U23 – 2,15 Meter
"Zwar habe ich gewonnen, aber ich bin die Norm für die U23-Europameisterschaften in Debrecen nicht gesprungen. Ohne Norm keine EM. Wie meine Saison nun weiterhin ausschaut, kann ich noch nicht sagen. Vor vier Wochen wurde bei mir ein leichter Ermüdungsbruch festgestellt. Sollte sich dieser wieder geben, geht es weiter, ansonsten muss ich die Saison beenden."
Carolin Nytra (Bremer LT)
Siegerin 100m Hürden U23 – 13,17 Sekunden
"Ich bin überglücklich. Es hieß, wer hier in Mannheim unter die ersten Drei läuft, fährt mit zur EM. Also war die Spannung sehr groß. Hinzu kam, dass ich einen Ermüdungsbruch im Lendenwirbelbereich habe und die letzten zwei Wochen nicht mehr Hürdentechnik, sondern nur Sprint trainieren konnte. Schon über die Zeit im Vorlauf war ich überrascht, hatte aber auch Angst, dass es im Endlauf nicht mehr reichen könnte. Dass es doch so gut gelaufen ist, ist toll. Nun hoffe ich nur, dass ich bis zu den Europameisterschaften wieder schmerzfrei bin."
Remigius Roskosch (TV Heppenheim)
Sieger Weitsprung U23 – 7,69 Meter
"Leider war ich nicht wirklich fit, nachdem ich Mittwoch noch krank wurde. Doch obwohl ich heute noch Magenschmerzen hatte, bin ich doch glücklich über den Wettkampf. Das Ergebnis liegt nur sechs Zentimeter unter meiner Bestleistung und das zeigt mir, dass es doch an die 7,80 bis 7,90 Meter gehen könnte, wenn ich gesund bin, und das Wetter besser ist. Ich hoffe, dass ich für die U23-EM nominiert werde. Ich möchte aber noch sagen, dass die Veranstaltung und die Organisation hier toll sind, leider hatten wir nur etwas Pech mit dem Wetter."
Alexander Vieweg (SV Schlau.com Saar 05)
Sieger Speerwurf U23 – 74,14 Meter
"Es wäre schön, wenn es über 75 Meter gewesen wären, aber da ich im Vorfeld schon mehrmals die Norm für die EM geworfen habe, galt es heute nur, hier präsent zu sein und gut zu werfen. Derzeit bin ich Dritter oder Vierter in Europa, so dass ich bei der EM eine Medaille gewinnen möchte. Ich denke auch, dass ich noch 80 Meter werfen kann."
Robert Hering (TuS Jena)
Sieger 200m U20 – 21,10 Sekunden
"Die 21,10 Sekunden sind doch ansehenswert. Ich habe gut trainiert und nun kommen die Europameisterschaften. Bei solch einer Meisterschaft ist die Motivation bei allen Teilnehmern wahrscheinlich noch einmal größer, so dass sich einige wohl auch noch steigern werden. Ich denke aber, dass ich Chancen habe, den Endlauf zu erreichen – dies ist auch mein Ziel. Ich möchte in Hengelo mein bestes geben."
Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde)
Siegerin Diskuswurf U23 - 57,34 Meter
"57,34 Meter sind nicht wirklich so gut, aber von den Wettkämpfen in der letzten Zeit bin ich ein wenig müde, so dass ich nun erst einmal wieder trainieren werde. Der nächste Höhepunkt sind natürlich die Europameisterschaften. Dort möchte ich eine Medaille. Für die weitere Saison hoffe ich, auch endlich die 61 Meter zu werfen und mich somit endgültig für die Weltmeisterschaften in Osaka zu qualifizieren."
Juliane Stolle (LAC Leipzig)
Siegerin 200m U20 – 23,69 sec
"Was ich heute geleistet habe, ist relativ gut. Der Start war nicht so gut, dafür aber die letzten Meter. Jetzt freue ich mich aber sehr auf die Europameisterschaften, bei denen ich gern umsetzen und zeigen möchte, was ich kann. Ich möchte mich verbessern und den Endlauf erreichen. Mal schauen, was dann wird."
Julia Fischer (SCC Berlin)
Siegerin Diskuswerfen U20 – 48,50 Meter
"Ich habe gewonnen, das ist das Wichtigste. Ganz bin ich aber mit meiner Leistung nicht zufrieden. Es wäre schön gewesen, wenn ich über 50 Meter geworfen hätte. Ich hoffe, dass ich nun für die U18-WM in Ostrava nominiert werde. Dort möchte ich den Endkampf erreichen und über meine bisherige Bestleistung von 51,07 Meter werfen. Dann wird man sehen, wofür das reicht."