leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
        • Tagesfazit Annett Stein
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Stimmen von den Deutschen Meisterschaften
22.07.2007

Stimmen von den Deutschen Meisterschaften

jk/ah/so

Im Erfurter Steigerwaldstadion wurden an diesem Wochenende die Titel der Deutschen Meister vergeben. Auch am zweite Tag gab es sehr gute Leistungen und spannende Kämpfe um den Sieg. leichtathletik.de hat sich vor Ort bei den Siegern und Stars für Sie umgehört, was sie zu ihren Leistungen sagen.

Julia Hiller überholte Verena Dreier (Foto: Gantenberg)
Julia Hiller (LAC Quelle Fürth/München)
3000m Hindernis Siegerin, 10:11,47 min
"Das Rennen war relativ zäh. Ich war ausserdem sehr müde, deshalb bin ich froh, dass es am Ende noch gereicht hat, auch wenn es ein sehr kurioses Rennen war. Ich wusste, dass ich im Spurt noch einiges aufholen kann. Ich hab gesehen, dass Verena am Wassergraben schon gestrauchelt ist. Danach ist sie nicht mehr richtig ins Laufen gekommen. Ich glaube, es wäre auch knapp geworden, wenn sie am letzten Hindernis nicht gestürzt wäre. Aber trotzdem tut es mir leid für sie- sie hat so hart gearbeitet, um vielleicht doch noch die Norm zu knacken. Mir selbst ging es nach dem Rennen auch nicht so gut, aber das hat nicht zu bedeuten, dass es ein besonders hartes Rennen war. Mir ist generell nach Wettkämpfen etwas komisch. Auch wenn es keine großartige Zeit war, habe ich gewonnen und das ist am Ende das einzige, was zählt."

Ralf Bartels Finale (SC Neubrandenburg)
Zweiter Kugelstoßen, 20,38 m
"Peter und ich pflegen eine gesunde Feindschaft. Im Ring sind wir natürlich Konkurrenten aber außerhalb kommen wir eigentlich ganz gut miteinander aus. Peter ist eben im Moment beständiger in seiner Leistung und das muss ich anerkennen. Ich hätte auch schon gern eher im Wettkampf etwas weiter gestoßen, aber es ging eben heute nicht. Ich gönne ihm den Titel aber bei nächsten Mal will ich wieder vorn sein, in Osaka sowieso. Ich glaube 21 Meter sind noch nicht das Ende der Fahnenstange."

Bianca Kappler (LC asics Rehlingen)
Weitsprung Siegerin 6.67 m
"Das Ziel für heute habe ich erreicht und den Titel gewonnen. Der Wettkampf hat sich mit 20 Springerinnen aber ziemlich in die Länge gezogen und war vor allem mental sehr anstrengend, sich ständig neu zu motivieren und warmzuhalten. Erschwerend kam nach dem vierten Versuch die Regenpause hinzu. Mit den 6,67 Meter bin ich nicht so ganz zufrieden, ich habe einfach keinen Sprung richtig getroffen und mich heute unter Wert verkauft. Dazu kamen noch vier ungültige Sprünge."

Peter Sack (LAZ Leipzig)
Kugelstoßen Sieger, 20,69 m
"Ich glaube ich bin in Erfurt schonmal Deutscher Jugendmeister geworden. Es macht immer Spass hier zu stoßen, weil die Zuschauer so nah dran sind. Ich hätte natürlich gern schon eher im Wettkampf weiter gestoßen, aber wenigstens hat das Duell zwischen Ralf und mir im letzten Durchgang für Spannung gesorgt. Ich glaube den Zuschauern hat es Spass gemacht."

Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg)
Fünfter 200m 21,46 sec
"Das war einfach nicht mein Wochenende. Weder über die 100 Meter noch die 200 Meter. Wenn ich am Freitag gewusst hätte, wie der Wettkampf läuft, wäre ich nicht gestartet. Ich hoffe, dass ich die Enttäuschung bei meiner Familie, Freunden und den Zuschauern bald wieder gutmachen kann. Nach fünf Wochen Pause, fehlt mir einfach noch die Sicherheit, welche beim Sprinten nötig ist. Das Finale hat zwar gut angefangen, aber eingangs der Zielgeraden kam nichts aus den Beinen. Jetzt werde ich erstmal ein bis zwei Tage Pause machen und dann gemeinsam mit meinem Trainer die Rennen analysieren."

Daniel Schnelting (LAZ Rhede)
200m Sieger 20,88 sec
"Nach dem Vorlauf habe ich nicht mal mit einer Medaille geliebäugelt. Im Rennen habe ich dann aber gemerkt, es geht was und war im Ziel plötzlich vorne. Ich kann es noch gar nicht glauben. Das ist schon cool. Zumal die kalten regnerischen Bedingungen überhaupt nicht mein Ding sind. Jetzt kann ich befreit zur Universiade nach Bangkok fahren. Ein Ziel habe ich mir aber noch nicht gesetzt."

Cathleen Tschirch (LG Weserbergland)
200m Siegerin, 23,07 sec
"Ich brauche einfach Regen, um schnell zu laufen! Ich habe die letzten 2 Wochen im Regen trainiert, die Vorbereitung war also offenbar optimal. Als es kurz vor dem Start angefangen hat, zu regnen, hab ich nur gedacht, einfach laufen und so schnell wie möglich ins Trockene. Dass es so schnell wird, habe ich unterwegs gar nicht gemerkt, sondern erst, als ich auf die Anzeigetafel geschaut habe. Das coole ist die Zeit 23:07Sekunden- ich habe am 23.07. Geburtstag, also morgen! Für die Staffel war ich ja schon für die WM nominiert, morgen wird sich zeigen, ob ich vielleicht auch noch über 200 Meter starten darf."

Nils Schumann (LG Eintracht Frankfurt)
800m Achter, 1:49,69 min
"Das Ergebnis ist für mich natürlich ernüchternd. Ich habe mich vor dem Rennen schon schlecht gefühlt und das ich im Rennen schon sehr schnell den Faden verloren habe, ist schade. Für mich ist erstmal die Hauptsache, dass ich gesund bin und alles trainieren kann. Das Talent ist ja nicht weg, es ist nur noch irgendwo eingeschlossen. Wenn die Trainingshärte wieder da ist, dann sollte sich das auch in meinen Leistungen widerspiegeln. Es tut mir leid für die Leute, dass sie mich so kläglich hinterher laufen sehen. Aber das ist eben Leistungssport."

Moritz Höft (LG Nord Berlin)
800m Sieger, 1:48,30 min
"1999 hatte ich in Erfurt meine erste Jugendmeisterschaft. Da habe ich zwar nicht gewonnen, aber ich habe auf jeden Fall gute Erinnerungen daran. Von den Vorleistungen war ein Medaille mein klares Ziel. In der Halle war ich schon dritter, da hatte ich allerdings meinen Spurt zu spät angezogen. Diesmal bin ich dran geblieben und es hat gereicht. Mit dem Sieg habe ich nicht gerechnet, aber ich freue mich natürlich wahnsinnig darüber. Meine Saison war schon ganz gut bisher, aber ich habe gewusst, dass das noch nicht alles war."

Claudia Hoffmann (SC Potsdam)
400m Siegerin, 52,40 sec
"Korinna und ich kennen uns ja schon einige Zeit, sie geht immer schnell an und zieht mich und hinten raus kann sie normalerweise gut von mir profitieren. Heute war es leider nicht ganz so. Mit der Zeit bin ich auf keinen Fall zufrieden, ich wollte mindestens eine 51er Zeit laufen. Wenn wir mit der Staffel für die WM nominiert werden, fahren wir noch einmal drei Wochen ins Trainingslager nach Kühtai in Österreich, um uns dort vorzubereiten."

Monika Gradzki (TV Wattenscheid 01)
800m Siegerin 2:04,97 min
"Das Publikum in Erfurt ist so toll, da sind Janina Goldfuß und ich spontan eine Ehrenrunde gelaufen. Das kommt einfach so aus der Stimmung heraus. Zusätzlichen Schwung hat uns der Sieg von Bastian Swillims im Rennen davor gegeben. Für mich hat heute allein der Sieg gezählt, die Norm alleine anzugehen ist einfach unmöglich. Jetzt werde ich am Samstag beim Meeting in Saragossa an den Start gehen und die Norm in dieser Saison auf jeden Fall noch unterbieten, um es mir selbst zu beweisen."

Bastian Swillims (TV Wattenscheid 01)
400m Sieger, 46,21 sec
Sicherlich war die Norm heute noch ein Thema und ich bin mir auch nach wie vor noch sicher, dass ich die Zeit laufen kann. Vorrangig ging es hier heute aber um den Titel. Es ist mein erster draußen, nachdem ich je mehrmals schon nah dran war. Jetzt werden wir uns auf die Staffel bei den Weltmeisterschaften vorbereiten.

Ulrike Urbansky (Erfuter LAC)
400m Hürden Siegerin 55,21 sec
"Es war einfach toll. Ich habe die letzten Meter richtig genossen und dabei unbewusst etwas Geschwindigkeit raus genommen. Dafür bekomme ich bestimmt noch Ärger mit meinem Trainer, aber die Zeit ist toll. Es war einfach eine perfekte Saison bisher für mich. Heute abend werde ich ein bißchen feiern und dann stehen vier Tage aktive Erholung auf dem Plan. Ab Freitag denke ich dann an die WM in Osaka."

Tina Kron (Schlau. Com Saar)
400m Hürden Zweite 55,58 sec
"Mir fehlen die Worte. Ich fahre zur WM nach Osaka! Ich bin einfach wunschlos glücklich. Das war heute ein super Rennen, in dem ich die Norm geknackt und Silber gewonnen habe. Ulrike Urbansky war in der letzten Kurve noch neben mir, das hat mich so sehr gepusht. Ich habe bis zuletzt gehofft, dass ich die WM noch schaffe und heute alles auf eine Karte gesetzt."

Thomas Goller (TV Wattenscheid 01)
400m Hürden Sieger 50,97 sec
"Der Vorlauf gestern war ein schöner lockerer Lauf, wenn ich nicht an der achten Hürde hängen geblieben wäre, hätte ich sicher eine Zeit um 50,00 Sekunden laufen können. Daran wollte ich heute eigentlich anschließen. Aber es ging sehr zäh und schwer, vielleicht war ich auch etwas vom Kopf her gelähmt. Wenigstens habe ich den Titel gewonnen. Mit der Saison bin ich zufrieden, ich habe alles erreicht, was ich mir vorgenommen habe und muss mich nun Stück um Stück weiter nach vorne kämpfen."

Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg)
Diskuswurf Siegerin 62,83 m
"Ich bin heute zum zehnten Mal Deutsche Meisterin geworden, das freut mich natürlich sehr. Zumal ich mir im Vorfeld der Saison diese Vorgabe als Ziel gesetzt hatte. Natürlich hätte ich gerne weiter geworfen, aber ich befinde mich bereits seit zwei Wochen wieder im harten Training. Ich will mich gezielt auf die WM vorbereiten und in Oskaka im Bereich zwischen 66 und 70 Meter werfen. Das Ziel Titelverteidigung ist vielleicht etwas hochgegriffen. Zum Glück, habe in diesem Sommer nicht bei allen Wettkämpfen gewonnen, da sind die Erwartungen vielleicht nicht ganz so hoch. Ich fahre jedenfalls ganz entspannt nach Japan und werde sehen, was die anderen so drauf haben. Das wichtigste ist, dass ich gesund bin und voll im Plan liege. Jetzt geht es gleich weiter nach Kienbaum ins Trainingslager."

Carsten Schlangen (LG Nord Berlin)
1500m Sieger, 3:41,59 min
"Franek und ich haben uns vor dem Rennen abgesprochen, dass wir das Tempo etwas höher gestalten, denn sonst ist es oft problematisch, am Ende in die richtige Position zu kommen. Franek hat zu Beginn für das Tempo gesorgt und ich habe dann übernommen. Absprachen, wer gewinnt, gab es aber nicht. Dieses Jahr hätte ich vielleicht die Härte für die WM-Norm gehabt, aber ich wollte in den Rennen vielleicht oft zu viel. Nächstes Jahr will ich zu den Olympischen Spielen."

Antje Möldner (SC Potsdam)
1500m Siegerin, 4:16,12 min
"Ich weiß, dass ich nicht so gut spurten kann am Ende, deswegen bin ich gleich zu Beginn schneller angegangen. Wenn Kerstin an mir dran geblieben wäre, hätte es gut sein können, dass sie mich am Ende noch überläuft. Ich startet jetzt noch nächste Woche bei den Deutschen Polizeimeisterschaften, in Leverkusen und wahrscheinlich beim Decanation-Cup."

Andreas Pohle (ASV Erfurt)
Dreisprung Sieger 16,65 m
"Der Wettkampf hat schon Spaß gemacht, das Publikum hat mich angefeuert und die Atmosphäre war genau so toll, wie ich es mir vorgestellt hatte. Nur meine Leistung ist einfach schade. Ich hatte einen stabilen ersten Versuch, aber die Sprünge waren insgesamt zu brav. Damit hat sich das Thema WM wohl für mich erledigt, da ich nur einmal die B-Norm erfüllt habe. Es ist einfach ärgerlich, das ganze Jahr für dieses Ziel zu trainieren und sich dann im zweiten Wettkampf so zu verletzen, dass die weitere Saison eingeschränkt ist. Mein Problem ist eine Fersenprellung links und ein Bluterguss im rechten Fuß. Dabei bin ich so gut in die Saison gestartet."

Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt)
Hammerwurf Siegerin, 74,94 m
"Das Ergebnis heute spiegelt mein derzeitiges Leistungsniveau wieder. Aber es hätte ruhig noch etwas weiter gehen können. Für die Weltmeisterschaften in Osaka habe ich mir den Endkampf als Primärziel vorgenommen. Ich will dort hingehen, Spaß haben und schauen, was dabei herauskommt. Außerdem möchte ich in dieser Saison noch meine Bestleistung verbessern. Dass die Russin Tatyana Lysenko unter Dopingverdacht steht, hat mich nicht besonders verwundert, es gab dafür einige Indizien."

Benjamin Lauckner (LAC Erdgas Chemnitz)
Hochsprung Sieger, 2,26 m
"Damit hätte ich heute nicht gerechnet. Nach meinem zweiten Platz bei der U23-EM in Debrecen habe ich mir diese Woche gesagt, ich lasse es langsam angehen. Und dann habe ich gleich zweimal 2,10 Meter gerissen und vor dem dritten Versuch ist mir noch mein Schnürsenkel gerissen. Aber ich kann mich meistens erst bei den großen Höhen richtig motivieren."

Eike Onnen( LG Hannover)
Hochsprung aufg.
"Ich habe mich Anfang der Woche im Training verletzt, habe eine Stauchung im Rücken, die beim Absprung sehr schmerzt. Deswegen habe ich den Wettkampf nach einem Versuch abgebrochen. Ich hoffe, dass ich bis zur WM wieder fit werde. Das nächste Trainingslager lassen wir sicherheitshalber schon einmal ausfallen. Die Enttäuschung heute ist sehr groß."

Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen)
Stabhochsprung Zweiter, 5,70 m
"Ich hätte nicht gedacht, dass Lars und Tim heute einen Salto Nullo machen, denn sie kommen mit Wind eigentlich ganz gut zurecht. Ich habe sehr viel daran gearbeitet, bei Wind zu springen. Am Mittwoch springe ich noch einmal in Monaco und am Wochenende auf Norderney. Für die WM machen wir jetzt einen Neuaufbau. In Osaka will ich ins Finale, dort ist dann alles möglich."

Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Stabhochsprung Sieger, 5,70 m
"Ich hatte diese Woche noch eine Mandelentzündung und musste Antibiotika nehmen. Aber ich habe mich heute trotzdem gut gefühlt, obwohl meine Hand noch immer wegen der Sehnenentzündung weh tut. Ich wäre gestern auch gerne weitergesprungen, aber im Nachhinein ist es gut, dass wir es abgebrochen haben. Ich denke, dass ich 5,90 Meter draufhabe und kann damit in Osaka zu einer Medaille springen."

Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Stabhochsprung ogV
"Das Ergebnis spricht für sich, dann kann und will ich einfach nichts dazu sagen. Es ist absolut unbefriedigend. Meine Stäbe waren heute zu weich, ich hätte härtere Stäbe nehmen müssen."

Tim Lobinger (ASV Köln)
Stabhochsprung ogV
"Drei ungültige Versuche bei der Einstiegshöhe - das ist mir bei Deutschen Meisterschaften noch nie passiert. Das ist ein riesiges Desaster und die Enttäuschung ist riesig. Die Bedingungen waren heute leider sehr unterschiedlich, manche hatten guten Wind, manche nicht. Für mich war die Absage gestern sehr entscheidend für das heutige Ergebnis, denn ich mache immer am Tag davor die gleiche Vorbelastung. Heute war ich doch geschwächt von gestern, wir haben uns viermal aufgewärmt. Trotz allem war die Entscheidung richtig, gestern abzubrechen. Es wäre zu gefährlich gewesen."
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 11.04.2021
      Notizen
      Flash-News des Wochenendes
    • 11.04.2021
      Marathon
      Richard Ringer meldet sich in 2:08:49 Stunden im Kampf…
    • 11.04.2021
      Rücktritt
      Lara Hoffmann beendet ihre Karriere
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram