leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Indoor Meeting 2023 Karlsruhe
        • Karlsruhe 2023 live
      • ISTAF Indoor 2023 Düsseldorf
        • ISTAF Indoor 2023 Düsseldorf live
      • ISTAF Indoor 2023 Berlin
        • ISTAF Indoor 2023 Berlin live
      • Hallen-DM 2023 Dortmund
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
        • Rückblick
      • Mehrkampf 2023 Ratingen
        • Ratingen-Tickets
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2022
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf/Trail
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • BJS & DSA - So geht's!
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Senioren: Abstimmung 2022
      • Senioren: Nominierte 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • NOVAFON Black Weeks
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
Anzeige
  • Start›
  • News›
  • Stimmen von der DM in Braunschweig - Tag 1
Anzeige
Vorlesen
17.07.2010

Stimmen von der DM in Braunschweig - Tag 1

Iris Ludwig/Jan-Henner Reitze

Im Eintracht-Stadion Braunschweig werden an diesem Wochenende die Titel der Deutschen Meister vergeben und es gibt noch einige, die ein Ticket für die Europameisterschaft in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) ergattern wollen. Neben guten Leistungen gab es auch spannende Zweikämpfe. leichtathletik.de hat sich vor Ort bei den Siegern und Stars umgehört und erfahren, wie sie ihre eigene Leistung einschätzen.

Verena Sailer (MTG Mannheim) - Siegerin 11,23 sec
100m Frauen Finale
Es lief super heute. Mit den Zeiten bin ich sehr zufrieden, obwohl es für mich ja heute mehr um den Titel ging. Das ist jetzt mein fünter Titel in Folge und das freut mich sehr. Ich arbeite jetzt dran, dass ich noch schneller laufe und in Barcelona dann ins Finale komme. Dafür muss ich auf jeden Fall noch richtig Gas geben.

Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) - Siegerin 15:36,2 min
5000m Frauen Finale
Mir fehlt in Deutschland leider ein wenig die Herausforderung, deswegen freue ich mich sehr, dass das Publikum mich so sehr getragen hat. Wir haben die letzte Woche hart trainiert und jetzt hoffe ich, dass ich in Barcelona mit den Mädels mithalten kann. Die Hitze haben wir ja alle und vielleicht wird es dann ja ein wenig langsamer und in einem Spurt kann ich, denke ich, gut mithalten. Es ist gut, dass ich nur überraschen kann, denn es erwartet ja keiner etwas von mir.

Sebastian Bayer (Hamburger SV) - Zweiter 7,71m
Weitsprung Männer
Leider bin ich nicht in den Wettkampf reingekommen. Dabei hatte ich fest mit den acht Metern gerechnet und kann es mir auch nicht erklären, woran es lag. Ich will jetzt aber auch gar nicht nach Ausreden suchen. Die Sprünge die einigermaßen gut waren, waren ungültig. Mit kurzem Anlauf bin ich in Eugene fast genauso weit gesprungen, deswegen habe ich wirklich gedacht, dass es mit einem langen Anlauf über acht Meter wird.

Tobias Unger (LG Stadtwerke München) - Vierter 10,37sec
100m Männer Finale
Es war ein verkorkster Tag für mich. Schon der Vorlauf war nicht gut. Letzte Woche habe ich noch gut trainiert, da lief es viel besser. Alexander ist heute hinten raus locker geblieben, ich nicht, deshalb hat Alexander gewonnen. Ich bin einfach nicht in das Rennen reingekommen. So einen Tag gibt es auch mal. Ich hoffe, dass ich trotzdem die Chance bekomme, in Barcelona zu laufen. Da will ich es besser machen. Ob ich morgen noch 200 Meter laufe, weiß ich nicht. Darüber muss ich noch mit meinem Trainer sprechen.

Matthias Bühler (LG Offenburg) - Sieger 13,59sec
110m Hürden Männer Finale
Vor dem Lauf waren meine Beine fest. Ich habe mich behandeln lassen. Als ich in den Startblock gegangen bin, war das aber vergessen. Ich bin ein selbstbewusster Typ. Ich wollte meinen Titel verteidigen. Ich bin dann für meine Verhältnisse gut aus den Blöcken gekommen. Die Hürden zum Schluss waren unheimlich gut. Da habe ich das Rennen gewonnen. An die Norm habe ich nicht gedacht. Bei der EM dabei zu sein war aber mein Saisonziel. Gut, dass es geklappt habe. Mit den Zeiten, die wir Deutschen laufen, haben wir in diesem Jahr Chancen in Barcelona ins Finale zu kommen. Dieses Ziel möchte ich aber nicht formulieren. Ich will mich bei der EM besser präsentieren als bei der WM im letzten Jahr.

Carolin Nytra (Bremer LT) - Siegerin 12,71 sec.
100m Hürden Frauen Finale
Ich bin gerade total glücklich, dass der Lauf so gut geklappt hat und ich erneut eine tolle Zeit anbieten konnte. Diese Konstanz ist für mich selbst sehr wichtig und ich will auch zeigen, dass die 12,57 Sekunden kein Ausrutscher waren. Mit meinem Vorlauf war ich heute nicht so zufrieden, deswegen bin ich jetzt sehr erleichtert. In Barcelona wird viel von mir erwartet, aber ich will erstmal ins Finale kommen und an meine Bestzeit laufen, dann ist denke ich auch eine Medaille drin, welche Farbe es ist, das kommt dann auf die jeweilige Tagesform der Mädels an.

Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) - Sieger 8:38,29min
3000m Hindernis Männer Finale
Mit der Favoritenrolle umzugehen ist nicht einfach. Das hat die Psyche belastet, ich war so nervös. Das Rennen war dann nicht so langsam und damit gut für mich. Ich wollte erst einmal ein bisschen im Pulk laufen, um das für die EM zu üben. Dann bin ich angetreten, um zu sehen wer noch mitkommt und bin dann wieder langsamer geworden. Für die Beine sind diese Tempowechsel ein gutes Training - die müssen das abkönnen. Am drittletzten Wassergraben bin ich dann endgültig schneller geworden. Ich war etwas überrascht, dass Felix Hentschel noch mitgelaufen ist. Deshalb bin ich die letzten 600 Meter volle Kanne gelaufen. Dann war er auch gleich weg. Bei der EM ist es auch ein Meisterschaftsrennen - da ist ein ähnlicher Rennverlauf möglich. Ziel in Barcelona ist der Endlauf.

Malte Mohr (LG Stadtwerke München) - Sieger 5,75m
Stabhoch Männer Finale
Ich habe mir eine höhere Höhe vorgestellt. Aber letzten Endes ging es darum, sich den Titel abzuholen. Das hat geklappt und es ist okay. Meine Vereinskollegen Fabian Schulze und Tim Lobinger haben mich im Wettkampf unterstützt und mir den Wind auf der Anlaufbahn angezeigt. Den kann man schwer einschätzen, wenn man am Anlauf steht. Auch die Zuschauer haben Gas gegeben, das hat mich motiviert. Jetzt will ich meine Form bis zur EM halten. Dort will ich eine Medaille. Ich denke auch, dass es nicht unmöglich ist, um Gold mitzuspringen.

Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) - Zweiter 5,70m
Stabhoch Männer Finale
Mein einziges Ziel bei diesem Wettkampf war, mich für die EM zu qualifizieren. Ich wollte ein zweites Mal die 5,70 Meter und damit die Norm springen. Das hat geklappt. Auch wenn es dann nicht mehr höher ging, bin ich zufrieden mit diesem Wettkampf. Um den Titel wurde dann gepokert. Als ich die 5,70 Meter gesprungen bin, war klar, dass Malte auslässt. Er hat dann 5,75 Meter geschafft. Ich habe dann zweimal 5,80 probiert, es aber nicht geschafft. Dann habe ich die Latte auf 5,85 Meter legen lassen. Ich wollte mich an diese Höhe gewöhnen. Wenn es in diese Höhenbereiche geht, darf man nicht denken, alles im Anlauf verändern zu müssen oder härtere Stäbe zu nehmen. Ich muss einfach so springen wie vorher auch. Der Sprung über 5,85 Meter war auch gar nicht schlecht. Die Tiefe hat ein bisschen gefehlt. In Barcelona sollte diese Höhe aber möglich sein.

Nadine Kleinert (SC Magdeburg) - Siegerin 19,12m
Kugelstoßen Frauen Finale
Ja, der Wettkampf war gut für mich. Ich habe noch nie weiter gestoßen bei Deutschen Meisterschaften. Leider war es wieder ein sehr langatmiger Wettkampf mit vielen Unterbrechungen. Gestern war ich noch in Paris und habe dort nicht so weit gestoßen. Stressig war es für mich aber auch nicht. Petra Lammert hat heute gut gekontert, aber für Nervosität vor dem letzten Versuch bin ich zu alt und zu erfahren.

Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) - Siegerin 75,82 m
Hammer Frauen Finale
Das hat sich wirklich gut angefühlt heute. Wir haben aus dem Training raus geworfen und deswegen nicht viel erwartet. Eine Saisonbestleistung habe ich nicht vermutet. Jetzt kann man beruhigt nach Barcelona schauen. Europameisterin war ich noch nie und würde ich gerne werden. Aber ich muss meine Nervosität noch ein wenig in den Griff bekommen. Die Würfe waren alle sehr locker. Vielleicht sollte ich immer so locker werfen. Schön ist auch, dass ich so konstant bin. Nicht nur im Wettkampf, sondern auch im Training.

Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund) - Zweite 62,21m
Diskus Frauen Finale
Ich bin sehr zufrieden mit dem Wettkampf. Bestleistung, EM-Quali und jetzt hoffe ich natürlich, dass es reicht und ich auch mitgenommen werden. Trotzdem habe ich ein weinendes Auge, da ich so kurz vor dem Meistertitel war und ich diesen erst im vorletzten Versuch abgeben musste. Beim ersten Wurf hatte ich einen Puls von 500, danach war es schwer, die Spannung zu halten. Jetzt kann Barcelona kommen.

Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) - Siegerin 63,07 m
Diskus Frauen Finale
Ich hatte natürlich durch meinen Start in Paris eine Doppelbelastung, deswegen bin ich mit meiner Leistung zufrieden. Es lagen ja nur 24 Stunden zwischen den beiden Wettbewerben. Sabine Rumpf hat mich heute wirklich gefordert und bis zum fünften Versuch geärgert. Da musste ich alles geben und mich richtig pushen. Jetzt geht es nach Kienbaum, um nochmal am Feinschliff zu arbeiten und dann kommt auch schon Barcelona. Dass es dort eine Medaille werden soll, muss ich nicht extra sagen. Aber dazu muss ich auch wieder meine Bestleistung werfen, denke ich.

Matthias de Zordo (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) - Sieger 80,05 m
Speerwurf Männer Finale
Mit dem Verlauf des Wettkampfes bin ich nicht ganz so zufrieden. Ich bin wirklich schwer reingekommen heute. Meine Beine sind nicht gelaufen und deswegen hatte ich auch Anlaufprobleme. Boris Henry hat mich dann angespornt, ich solle jetzt mal reinhauen und dann lief es am Ende ja auch. Mit dem Endergebnis und einem Wurf über 80 Meter bin ich dann auch wirklich zufrieden. Das ist heute ja auch mein erster deutscher Meistertitel bei den Aktiven. Bei der EM will ich natürlich soweit wie möglich werfen und dann ist es abhängig von der Tagesform eines jeden Starters.

Katja Demut (TuS Jena) - Siegerin 14,15m
Dreisprung Frauen Finale
Ich wollte hier möglichst in den ersten drei Versuchen über 14 Meter springen. Das ist mir sehr gut gelungen. Die Sprünge waren konstant. Mit 14,15 Meter kann man bei der EM in Barcelona durch die Quali kommen. Das ist erst einmal mein Hauptziel. Hier in Braunschweig hatte ich im letzten Sprung eine kleine Wette mit meinem Trainer. Es ging darum, dass ich 14,25 Meter springe. Leider waren die Bedinungen ein bisschen schwierig. Ich hatte Gegenwind, deshalb ging es nicht mehr weiter. Bis Barcelona gilt es jetzt die Spannung zu halten. Technisch verändern, kann man nicht mehr viel. Im Hinterkopf habe ich immer noch den deutschen Rekord. Das wäre toll, wenn der im Finale in Barcelona fällt. Ich habe die Anlage dort vor einer Woche kennen gelernt - die ist top.

Christian Reif (ABC Ludwigshafen) - Sieger 8,18m
Weitsprung Männer Finale
Ich habe das Minimalprinzip angewandt und mit dem minimalen Input den maximalen Output rausgeholt. Der erste Sprung war gleich der beste. Das hat mir Sicherheit gegeben, für den Wettkampf hier aber auch für Barcelona. Da ist es wichtig, dass man in den ersten drei Sprüngen in der Lage ist über 8 Meter zu springen. Ich denke diese Weite wird reichen, um die Qualifikation zu überstehen. Ich habe aber immer noch mit einem Konter von Sebastian Bayer gerechnet. Er hat zwischendurch seinen Anlauf verlängert, dann ist noch seine Freundin Carolin Nytra so schnell gelaufen und bei seinem letzten Versuch habe ich auch noch einmal gezittert. Den letzten Sprung musste ich abbrechen. Das war vor allem für die Zuschauer ärgerlich. Getan habe ich mir aber nichts. Meine Waden haben gezuckt, ich konnte nicht mehr gescheid anlaufen. Im Hinblick auf Barcelona wollte ich nichts riskieren. Wenn ich dort erst einmal im Finale bin, möchte ich um die Medaillen mitspringen.

Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) - Siegerin 2,00m
Hochsprung Frauen Finale
Es lief gut heute und zwei Meter sind ein sehr gutes Ergebnis. Leider war mit dem Hammerwurf alles sehr chaotisch und wir mussten uns erstmal die Anlage freiräumen. Woran es lag, dass es mit den 2,03 Metern nicht geklappt hat, müssen wir erst analysieren. Ich habe mich auf jeden Fall gefreut, dass wir so ein großes Publikum bei Deutschen Meisterschaften hatten. Da freue ich mich auf morgen, wo ich dann als Zuschauer die Männer anfeuern werde. Wir wollen nämlich auch noch ein paar Männer mit nach Barcelona nehmen.

Microsite
Live-Ticker
Videos
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 08.02.2023
      World Athletics Indoor Tour Gold
      Potye steigert sich in Torun, Kambundji schlägt Swoboda
    • 08.02.2023
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 08.02.2023
      „Kleine ist unglaublich“
      Tim Lobingers großer Stolz ist seine Enkelin Fia
  • Video
    Highlight unterm Hallendach: Die Hallen-DM 2023 in Dortmund!
    Highlight unterm Hallendach: Die Hallen-DM 2023 in Dortmund!
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige