Stimmen von der DM in Ulm - Tag 1
Im Ulmer Donaustadion werden an diesem Wochenende die Titel der Deutschen Meister vergeben. Wieder gab es sehr gute Leistungen und spannende Kämpfe um den Sieg. leichtathletik.de hat sich vor Ort bei den Siegern und Stars für Sie umgehört und erfahren, was sie zu ihren Leistungen sagen.
Mark Frank (1. LAV Rostock) - Erster 82,08 m
Speerwurf Männer Finale
80 Meter können nicht mein Anspruch sein. Ich glaube, dass alle Werfer nicht das gezeigt haben, was sie drauf haben. Den Wind können wir uns nicht aussuchen und das kann auch keine Ausrede sein. Für mich geht es jetzt am 10. Juli nach Rom, dann nach Athen und Paris. Mit den Großen mitzuwerfen ist immer was Tolles, die sind ganz lockere Typen und man kann immer was dazulernen. Berlin als Stadion liegt mir, ich hoffe auf ein gutes Ergebnis bei der WM.
Alexander Straub (LG Filstal) - Sieger 5,75m
Stabhoch Männer Finale
Heute lief alles so schleppend an. Das Einspringen war schlecht und anfangs lief alles überhaupt nicht rund. Eigentlich mag ich ja Wettkämpfe, wo es um Alles oder Nichts geht. Heute ging es um etwas, nämlich die Nominierung für Berlin. Den Titel zu holen, war heute mein Ziel. Ab 5,70 Meter lief es dann besser - das war mein Fightsprung, danach war ich freier im Kopf. Ich wollte es heute unbedingt besser machen als letztes Jahr in Nürnberg. Ich sagte mir ´Dieses Jahr gebe ich nicht auf.´ Und beim Stechen war ich gut drin und dabei - auch der Anlauf war viel dynamischer. Jetzt plane ich noch so einen Wettkampf pro Woche - am Dienstag Lausanne, nächste Woche Mittwoch Karlsruhe und danach noch London. Ein Trainingslager haben wir nicht geplant.
Malte Mohr (TSV Bayer 04 Leverkusen) - Zehnter 5,40 m
Stabhoch Männer FinaleIch habe Hoffnungen, dass ich das dritte Berlin-Ticket bekommen werde. Der Wind hat mir heute einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich hatte dreimal unterschiedlichen Wind und habe dreimal den Stab gewechselt. Aber die Form ist da und Herr Czingon hat mir auch gesagt, dass das mit Berlin wohl was wird aufgrund meiner Vorleistungen.
Tobias Scherbarth (TSV Bayer 04 Leverkusen) - Zweiter 5,70 m
Stabhoch Männer FinaleIch muss sagen, dass ich mich, nachdem Alexander beim Stechen drübergesprungen ist, im ersten Moment schon geärgert habe, dass ich es nicht geschafft habe. Doch jetzt überwiegt schon die Freude, denn ich habe hier eine gute Visitenkarte für Berlin hinterlassen. Die neue Anlage ist definitv besser als die alte in der Kurve, die einen sehr welligen Anlauf hatte. Es ist toll, direkt vor den Zuschauern zu springen. Jetzt reise ich dann nach Belgrad zu den Studenten-Weltmeisterschaften und da springe ich, nachdem ich das letzte Mal Vierter war, auf Sieg.
Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) - Siegerin 16:15,65 min
5000m Frauen FinaleMit der Hitze komme ich gut klar. Das war heute nicht so schwer. Aber ich wollte den Titel nicht so einfach hergeben, deshalb bin ich heute angetreten. Als es hinten so windig war, dachte ich mir ´lass dir noch Zeit.´ Gestern habe ich sogar noch zweimal trainiert. Was die WM anbelangt: Das Wichtigste ist der Marathon, der Marathon hat Vorrang - schon wegen der Mannschaft. Dennoch mache ich meine Strecke von meinem Trainingszustand abhängig. Und es hängt auch von den Startlisten ab.
Tobias Unger (LAV Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) - Erster 10,18 sec
100m Männer FinaleVor zwei Wochen hätte ich mir das noch gar nicht zugetraut. Ich habe in letzter Zeit viel Physiotherapie gemacht und mein Trainer hat mich aufgebaut. Ich bin nach Ulm gekommen und wollte unter 10,20 laufen. Das war heute ein wichtiger Schritt Richtung Berlin.
Helge Schwarzer (Hamburger SV) - Zweiter 13,39 sec
110m Hürden Männer FinaleFreu mich, dass ich Zweiter geworden bin und jetzt bei der WM dabei sein werde. Wir haben so eine starke Mannschaft, in Europa nehmen wir eine Ausnahmestellung ein. Mit der hohen Leistungsdichte pushen wir uns gegenseitig zu Hochleistungen. In Ulm hatten wir heute natürlich auch super Bedingungen.
Matthias Bühler (LG Offenburg) - Erster 13,36 sec
110m Hürden Männer FinaleIch kann es noch gar nicht fassen, es ist echt Wahnsinn. Jetzt habe ich es wirklich geschafft, als Sieger habe ich das Ticket für Berlin sicher. Das Ziel habe ich vor der Saison gehabt, super das es jetzt geklappt hat. In Berlin will ich nun mein Bestes geben und auch wieder eine 30er Zeit laufen.
Nils Winter (Team Referenznetzwerk Leverkusen) - Zweiter 8,04m
Weitsprung Männer FinaleDas heute war kein schlechter Wettkampf, denn ein Wettkampf mit 8,04 Meter als Ergebnis ist immer gut. Bis zum 2. August habe ich ja noch Zeit, um die Norm zu erfüllen. Ich bin schließlich gut in Form und habe viel Spaß am Springen. Die Bedingungen heute waren sehr, sehr gut. Doch ich habe sie nicht genutzt. Dennoch fahre ich zufrieden heim. Ausserdem habe ich den Abstand zu Sebastian Bayer verkürzt, der Abstand wird kleiner (lacht)!
Verena Sailer (MTG Mannheim) - Siegerin 11,18 sec
100m Frauen FinaleDas ist absolut geil, dass ich unter 11,20s gelaufen bin. Da hat sich ein Traum erfüllt. Ja, das Wetter war heute auch für mich perfekt. Aber eigentlich ist es meine Überzeugung, dass - wenn man fit ist - bei jedem Wetter eine schnelle Zeit laufen kann. Nachdem Marion Wagner im Vorlauf schneller war als ich, habe ich nochmal einen Kick bekommen, denn Konkurrenz belebt das Geschäft! Die Zeit im Vorlauf hat mir wieder Sicherheit gegeben, da ist mir schon ein kleiner Stein vom Herzen gefallen. Was mein nächster Wunsch ist? Ich konzentriere mich nicht zu sehr auf die Zeit. Ich möchte vor allem, dass sich der Lauf gut anfühlt. Und deswegen möchte ich bei einem wichtigen Wettkampf, wieder so gut laufen, dass es sich wieder so gut anfühlt. Nächste Woche habe ich fünf Prüfungen an der Uni, aber ich glaube, dieser doppelte Druck der tut mir gut. Ich brauche das wohl.
Sebastian Bayer (Bremer LT) - Sieger 8,49m
Weitsprung Männer FinaleDas war ähnlich wie in Turin, dass ich mich von der Stimmung kurz vor meinem Sprung mitreissen liess. In Turin war es Ariane Friedrich und hier meine Freundin Carolin. Das war natürlich noch viel extremer. Mit so einem weiten Sprung hatte ich nicht gerechnet. Mit 8.15m bis 8.20m schon eher. Caro hat mich total gekickt mit ihrem Erfolg. Das hat mich richtig frei gemacht von allem Druck und so. Die Show und die Aufmerksamkeit hier in Ulm tun mir gut, das gefällt mir. Denn es ist immer schöner vor einem Publikum zu springen, das mitgeht, als wenn es gelangweilt wäre oder nicht aufpasst. Am Dienstag springe ich in Lausanne und dann in Rom. Danach gehen wir mit dem Bundestrainer ins Trainingslager - wohl nach Kienbaum. Anschließend möchte ich noch 1-2 Meetings machen Ende Juli.
Carolin Nytra (Bremer LT) - Siegerin 12,78s
100m Hürden Frauen FinaleWahnsinn! Irgendwie motivieren wir uns beide total, Sebastian und ich! Die letzten Wettkämpfe haben mich schon sehr entmutigt, aber im Hinterkopf hatte ich immer ´Das geht wieder vorbei.´ Denn die letzten zwei Wochen habe ich super trainiert. Nach dem Vorlauf wusste ich, dass ich die 12,96s packen würde, aber dass es so schnell würde, hätte ich nicht gedacht. Und dabei hatte ich sogar noch einen kleinen Bruch: An der 9. Hürde bin ich nämlich runter gesackt.
Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) - Zweiter 8:40,08 min
3000m Hindernis Männer FinaleFilmon hatte heute das Quentchen mehr drauf. Ich bin von vorne gelaufen, weil ich wusste, dass ich im Sprint kaum eine Chance habe.
Filmon Ghirmai (LAV asics Tübingen) - Erster 8:38,97 min
3000m Hindernis Männer FinaleEin Titel ist immer was besonderes. Mein Vorteil war, dass sich wusste, dass ich im Spurt auf jeden Fall besser bin. Mir ging es heute nur um den Titel, die Norm war heute eh nicht drin. Richtig fit bin ich noch nicht, die Form der letzten Jahre, habe ich bisher noch nicht. Das hängt auch damit zusammen, dass ich jetzt arbeite. Vielleicht gelingt mir ja in zwei Wochen noch das 'Wunder von Heusden'.
Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt) - Zweite 72,76m
Hammer Frauen FinaleIch bin sehr erleichtert, denn letztes Jahr hatte es ja leider nicht geklappt. Heute war alles prima, ohne Ungültige oder ähnliches. Ich habe mehr Technik gemacht und deswegen bin ich wohl auch stärker im Kopf, einfach lockerer und habe ein besseres Gefühl. Die Bedingungen hier in Ulm fand ich toll, das Wetter sehr angenehm. Der Wettkampf hat sich zwar sehr lange hingezogen, aber das ist international ja auch so. Und ich gehe mittlerweile auch besser damit um. Der Countdown für Berlin sieht so aus, dass wir ins Trainingslager nach Herzogenhorn in den Schwarzwald fahren, wie 2007 auch schon. Und kurz vorher geht es einige Tage nach Kienbaum.
Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) - Erste 74,25 m
Hammer Frauen FinaleIch freue mich über meinen 5. Deutschen Meistertitel und bedanke mich beim tollen Ulmer Publikum für die Unterstützung. Ich hätte natürlich lieber noch weiter geworfen, als mein Erster war. Aber so ist es halt. Jetzt geht es zur Studentenweltmeisterschaft und dann nach Kienbaum ins Trainingslager.
Christina Schwanitz (SV Neckarsulm) - Dritte 18,76 m
Kugelstoßen Frauen FinaleSo einen schlechten Wettkampf hatte ich noch nie, mit so vielen Unterbrechungen, die zum Teil nicht ersichtlich waren. Es hat uns fast alle aus der Bahn geworfen. Ich habe nächste Woche die Abschlussprüfungen in meiner Ausbildung, daher habe ich nur die Hälfte trainiert. Aber mit 18,76 Meter aus dem Ring zu gehen, ist einfach nur schade.
Nadine Kleinert (SC Magdeburg) - Zweite 19,00 m
Kugelstoßen Frauen FinaleSie haben es ja gesehen, da gibts nichts dazu zu sagen.
Marion Wagner (USC Mainz) - Siegerin Vorlauf 11,24 sec
100m Frauen Runde 1Ich glaube das noch gar nicht. Jetzt muß ich erst mal wieder runterkommen. So schnell bin ich das letzte Mal 2003 gelaufen. Im Training hat einfach alles gepasst und es war nur eine Frage der Zeit, wann ich so schnell laufen würde. Daß es heute schon passiert, ist total schön! Die 112,7s von Verena Sailer haben mich total gepusht. Denn ich wusste, dass ich in ihrem Bereich laufen kann. Ich bin total stolz darauf, nun schnellste Europäerin 2009 zu sein. Was das Finale anbelangt: abwarten!
Denise Hinrichs (TV Wattenscheid 01) - Erste 19,06 m
Kugelstoßen Frauen FinaleIch hatte eine zweiwöchige Wettkampfpause, daher wusste ich nicht, wo ich stehe. Am Anfang fehlte mir die technische Sicherheit. Die letzten Trainingsergebisse waren schon aufsteigend. Dass die 19,06 Meter zum Titel reichen hätte ich nicht gedacht. Nadine Kleinert ist sicher unter Wert geschlagen. Bin sehr glücklich, dass der Rücken hält, über die konstante Serie und über den Titel. Schlecht war, dass wir nicht ausreichend Schattenmöglichkeiten hatten und es ohne ersichtlichen Grund immer wieder zu Unterbrechungen kam. Bei der U23-EM will ich vorne landen, über eine Weite will ich noch nicht spekulieren. Dann freu ich mich auf die WM in Berlin.
Katja Demut (TuS Jena) - Siegerin 14,20m
Dreisprung Frauen FinaleIch hätte nie gedacht, dass dieser Sprung 14,20 Meter weit war. Diese Woche hatte ich Rückenprobleme gehabt. Und auch bei den letzten Wettkämpfen hatte ich Pech gehabt - entweder ungültig oder wie in Bottrop ein ungutes Ziehen im Rücken. Ich habe richtig darauf gewartet, endlich das mal rauszulassen. In der letzten Zeit habe ich viel Technik mit Eckhart Hutt gemacht - das hat enorm viel gebracht. Ich bin wohl die Springerin, die sehr oft auf den letzten Sprung siegt, denn ich hatte schon wirklich viele Wettkämpfe, wo mir der letzte Sprung den Sieg gebracht hat. Das ist meine Stärke, dass ich mich genau auf den Punkt konzentriere, um bei der Technik alles richtig zu machen. Bei der WM in Berlin möchte ich unter die Besten 12 kommen.
Ekaterina Menne (LC Padeborn) - Zweite 13,74 m
Dreisprung Frauen FinaleIch bin super glücklich über den heutigen Wettkampf. Jetzt fahr ich dann zur U23-EM, wo ich erstmal ins Finale will. Dann mal schauen in einem Endkampf ist ja vieles möglich. Ich bin ja ein Wettkampftyp. Auf jeden Fall würde ich in diesem Jahr noch gerne 14 Meter springen, vielleicht schon bei der U23-EM.
Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) - Zweite 59,05m
Diskus Frauen FinaleIch bin natürlich nicht zufrieden mit dem zweiten Platz und meinen 59 Meter. Wenn ich mit 65 Meter Zweite geworden wäre, dann schon eher. Ich habe keine Ahnung und keine Erklärung, warum es nicht besser lief. Wenn mich nicht noch irgendjemand raussschmeißt, werde ich bei der WM mitmachen, den ich bin ja qualifiziert. Mein Ziel ist es, in Berlin ganz vorne dabei zu sein. Deshalb muss ich mich da noch steigern. Mittlerweile trainiere ich wieder zweimal am Tag.
Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) - Erste 59,98 m
Diskus Frauen FinaleIch bin noch ein wenig zittrig. Es ist toll Franka Dietzsch in einem solchem Wettkampf zu besiegen. Mit den ganzen Läufen auf der Bahn hat sich der Wettkampf ziemlich in die Länge gezogen. Jetzt freu ich mich riesig auf die WM in Berlin, davor geht es noch zwei Wochen nach Kienbaum ins Trainingslager.
Christian Duma (LG Eintracht Frankfurt) - Erster 49,95 sec
400m Hürden Männer Runde 1 Lauf 1 (3)Ich wollte die guten Bedingungen heute unbedingt nutzen, denn mann weiß ja nicht wie es morgen aussieht. Ich war schon vor dem Wettkampf guter Dinge und wollte die Norm angreifen. Leider hat es nicht ganz geklappt, aber ich werde es morgen wieder versuchen.
Thomas Goller (TV Wattenscheid 01) - 49,37 sec
400m Hürden Männer Runde 1 Lauf 3 (3)Die beiden ersten Läufe haben es gezeigt, dass es heute schnell geht. Das ist ein schönes Gefühl, aber Zufall ist es nicht. Das Wochenende war die letzte Chance die WM-Norm zu laufen. Es würde ja nichts bringen, wenn man im Training gut drauf ist, aber die Zeiten dann nicht rechtzeitig zeigt, sondern erst im September, wenn die WM vorbei ist.
<o:p></o:p>