Stimmen von der ReiseBank DLV-Juniorengala
Die Bedingungen im MTG-Stadion waren top. Das galt auch für die Leistungen am ersten Tag der ReiseBank DLV-Juniorengala in Mannheim. Und so gab es fast ausschließlich positive Statements der Sieger und Platzierten. Lesen Sie hier, was die Athletinnen und Athleten in die Notizblöcke von Dirk Gantenberg und Christian Klaue diktierten.
Magnus Lohse (Foto: Gantenberg)
Robert Harting, LG Nike BerlinKugelstoßen, 2. Platz Junioren, 18,06 m
"Das Ergebnis ist ganz gut, dafür, dass vor zwei Wochen technisch der Wurm drin war. Das ist mein letztes Jahr mit der Kugel, nächstes Jahr will ich mich auf den Diskuswurf konzentrieren und mit der Kugel nur noch im Training arbeiten."
Magnus Lohse, SWE
Kugelstoßen, Junioren-Sieger, 19,85 m
"Am Donnerstag habe ich in Leroum in Schweden 21,11 Meter erzielt. Trotzdem bin ich mit den 19,85 m von heute zufrieden. Der Ring war ein wenig rutschig. Das hat mir Probleme bereitet."
Tim Riegel, SC Neubrandenburg
Weitsprung, Junioren-Sieger, 7,66 m
"Das war mein zweiter Wettkampf, in dem ich die Junioren-EM-Norm überboten habe. Es kam nicht unerwartet, weil ich unter der Woche Bestleistungen im Sprint und im Kugelschocken aufgestellt habe. Das wirkt sich dann auch auf den Weitsprung positiv aus."
Rasgawa Pinnock, ASV Köln
100 Meter, U23-Sieger, 10,52 sec
"Erstmals habe ich in diesem Jahr einen richtigen Wettkampf mit zwei Läufen gemacht. Im Mai habe ich mir im Trainingslager noch einen Muskelfaserriss in im Aduktorenbereich des linken Beines zugezogen. Drei Wochen lang konnte ich danach nichts machen. Jetzt wird es immer besser. Vergangene Woche bin ich in Wipperfürth in die Saison eingestiegen. Dort wollte ich es mal probieren und es ging ganz gut. Daraufhin haben wir entschieden, auch hier zu starten. Blöd, dass es heute nicht unter der U23-EM-Norm von 10,50 Sekunden war, die Spritzigkeit fehlt noch ein bisschen. Aber dann klappt es halt nächste Woche bei den Deutschen in Ulm."
Stephan Steding, LG TK Hannover 96
Speerwurf, U23-Sieger, 81,96 m
"Endlich hat es geklappt. Seit zwei, drei Wochen bin ich nah dran an den 80 Metern. Aber nie habe ich einen Wurf richtig getroffen. Jetzt liege ich gleich zwei Meter über der Marke – das ist Klasse! Von Februar bis April war ich verletzt und bin deshalb spät in die Saison eingestiegen. Eine Entzündung im Wirbelgelenk hinderte mich vorher am Werfen. In dieser Woche hat sich nun angedeutet, dass die Schnellkraftwerte passen. Deshalb kommt die heutige Leistung nicht überraschend."
Michael Richter, Hallesche Leichtathletik-Freunde
Diskuswurf, U18-Sieger, 59,33 m
"Letzte Woche habe ich Bestleistung mit 56,74 Metern erzielt. Im Training war ich zwischendurch sogar schon mal auf über 59 Meter gekommen. Ich wusste also, dass es geht. Heute hat es nun geklappt wie im Training. Ich bin gut drauf gewesen. Als Viertbester bin ich hergekommen, als Erster fahre ich heim – optimal."
Nadine Beckel, Schweriner SC
Kugelstoßen, WM-Normerfüllerin, 18,59 m
"Ich habe mich schlecht eingestoßen. Obwohl ich mich gut gefühlt habe, bin ich langsam gewesen. Trotzdem flog das Ding im ersten Versuch auf einmal. Dann war natürlich die Luft raus. Im Training läuft es momentan super, aber in den letzten Wettkämpfen hat der Kopf zugemacht. Hier in Mannheim habe ich schon immer gut gestoßen. Das war auch der Grund, warum ich heute die 700 Kilometer von Schwerin gefahren bin, um außer Konkurrenz zu starten. Nächste Woche würde ich jetzt gern Nadine Kleinert ein wenig kitzeln und vielleicht zu einer höheren Leistung treiben."
Stefan Poser, TuS Jena
Trainer von Junioren-Weitsprung-Siegerin Sophie Krauel (6,60 m)
"Es hat sich schon in Wesel angedeutet, dass Sophie soweit springen kann. Wir konzentrieren uns auf wenige Wettkämpfe. Deshalb wird sie auch nicht nächste Woche in Ulm starten, sondern voraussichtlich nur noch bei der Jugend-DM und danach hoffentlich bei den Junioren-Europameisterschaften in Tampere. Nach dem vierten Versuch hat Sophie aufgehört, weil sie leichte Probleme an der Ferse hat. Aber das ist hoffentlich nicht so schlimm. Ich habe sie gleich zur Behandlung geschickt."
Lisa Ryshich, LAZ Zweibrücken
Stabhochsprung, U18-Siegerin, 4,10 m
"Ich bin heute zum zweiten Mal den härteren Stab gesprungen. Der ist für 4,20 Meter gut. Nach den 4,10 Metern und zwei Ungültigen über 4,15 Metern hatte ich aber nur noch den Dritten für 4,20 Meter. Das hat zwar noch nicht geklappt, doch bin ich sehr zufrieden."
Nadine Hentschke, MTG Mannheim
100 Meter, U23-Siegerin, 11,57 sec
"Ich habe mir gedacht, hier könnte ich auch die Norm für Bydgoszcz laufen und es hat tatsächlich geklappt. Die 11,57 Sekunden sind persönliche Bestleistung. Ich habe vor sieben Wochen einen Hexenschuss gehabt, der sich später als ganz kleiner Bandscheibenvorfall herausstellte. Aber ich kann damit jetzt leben. Morgen laufe ich noch die Hürden."
Nadine Jacobs, SV Sonsbeck
100 Meter Hürden, U18-Siegerin, 13,74 und 13,83 sec
"Den Start habe ich verpennt, aber dann ist es super gelaufen. Leider musste ich noch einmal vom Weitsprung weg, um den zweiten 100-Meter-Hürden-Endlauf zu laufen, obwohl ich die Norm für Kanada schon im ersten Rennen erreicht hatte."