leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2023 Kassel
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
      • Mehrkampf 2023 Ratingen
        • Ratingen-Tickets
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf/Trail
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • Wettbewerb inklusiv
        • BJS & DSA - So geht's!
        • Materialien
          • Übungskarten-Set
          • Zeit-/Aufbau- & Organisationspläne
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendsprecher
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Rückengesund sitzen im Büro
          • Bouldern – Kletterspaß mit Köpfchen
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • NOVAFON Black Weeks
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • Druck-Partner
      • Event-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- & Fortbildungen DLV
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Trainerausbildung in Landesverbänden
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
Anzeige
Anzeige
  • Start›
  • News›
  • Stimmen von der Team Challenge in München
Anzeige
Vorlesen
08.08.2004

Stimmen von der Team Challenge in München

sis, up, mi

Bei der Generalprobe vor Olympia war das Team von leichtathletik.de wieder für Sie vor Ort und hat die Stimmen der französischen, amerikanischen und deutschen Olympiastarter zusammmengetragen.

Die Amerikanerin Amy Acuff freut sich über ihre 2,00 Meter im Hochsprung (Photo: Kiefner)
Acuff, Amy (USA)
High Jump (1st Place; 2,00m)
"I was so close in Zürich at 2 metres! But I felt worse today, very stiff at the beginning of the competition. But then it was going better and better. When I tried the 2,04 metres I was feeling very tired but I am extremely happy with my new season´s best of 2,00 metres. My personal record is 2,01 metres and I know I will jump higher soon – I feel like I am going to match that soon. At Athens one will need to jump 2,00 metres at the first attempt and I want a medal."

Ecker, Danny (Deutschland)
Stabhochsprung (1. Platz; 5,72m)
"Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis, habe ja meine Saisonbestleistung damit eingestellt. Dieses Wochenende – entweder in Zürich oder München – wollte ich eigentlich auch 5,80m gesprungen sein. Im Olympiastadion war heute ein schlechter Wind, dennoch war mein 2. Versuch über die 5,80m sehr zufriedenstellend und hat mein gutes Gefühl aus dem Training bestätigt. In Athen will ich ins Finale kommen, ich freue mich sehr auf den Wettkampf."

Wagner, Marion (Deutschland)
4x100 m Staffel (3. Platz; 43,75 sec.)
"Der Staffellauf war überhaupt nicht gut. Es waren nicht die Wechsel die schlecht waren, sondern es war insgesamt läuferisch nicht gut. Wir sind ja heute quasi in einer Notstaffel angetreten, weil Sina Schielke und Gabi Rockmeier gefehlt haben. Ob ich in der Endbesetzung dabei sein werde, darüber mache ich mir jetzt noch keine Gedanken. Das wird in Athen entschieden."

Tobias Unger (Deutschland)
4x100 m (2. Platz; 38,50 sec.)
"38,50 Sekunden, die zweitschnellste Zeit in diesem Jahr, das ist schon gut. Wenn man die Einzelzeiten über 100 und 200 Meter betrachtet, ist das viel besser als in den letzten Jahren und das gibt enormen Rückenwind. Unser Ziel für Athen ist es in den Endlauf zu kommen."

Maurice Greene (USA)
4x100 m (1. Platz; 37,92 sec.)
"Es war leicht hier zu rennen, wir wollten einfach nur Spaß haben. Das Publikum war großartig, hoffentlich hatten sie auch soviel Spaß. Wir Jungs sind davor nicht zusammen gelaufen, deshalb ist diese Zeit gut. In Athen wird die Zeit besser als heute sein. Für mich wäre es die perfekte Show in Athen zwei Goldmedaillen zu gewinnen."

Kappler, Bianca (Deutschland)
Weitsprung (2. Platz; 6,60m)
"Ich bin sehr zufrieden mit den 6,60 m, denn ich stecke noch mitten im Training. Ich hatte mir 6.50 m vorgenommen und jetzt ist es sogar besser geworden. Dass ich meine beste Weite im ersten Versuch geschafft habe, ist mir noch nie zuvor gelungen und stimmt mich sehr optimistisch für die Qualifikation in Athen. Ich finde, dass ich heute im Vergleich zu Jones und Upshaw- die ja viel bessere Bestleistungen haben- heute sehr gut abgeschnitten habe."

Kleinert, Nadine (Deutschland)
Kugelstoßen (1. Platz; 19,27m)
"Der heutige Wettkampf war ok, ich habe ja auch eine neue persönliche Jahresbestleistung aufgestellt. Ich wollte heute für Deutschland 6 Punkte holen und das habe ich ja geschafft. Warum sollte ich denn mein Pulver heute schon verschießen? Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass noch mehr kommen kann. Ich gehe ruhig in die Qualifikation in Athen und dann sehen wir weiter."

Müller, Wolfram (Deutschland)
1.500 m (6. Platz; 3:53.90 min)
"Es ist der 1. Tag nach 3 Wochen im Trainingslager in St. Moritz, wo ich sehr viel trainiert habe. Es ist immer ein Risiko nach dem Höhentraining in einem Wettkampf zu laufen-und dieses Jahr ist es leider schlecht gelaufen. Dennoch habe ich noch 10 Tage bis zum Vorlauf in Athen, um mich zu erholen. Dort ist mein Mindestziel das Halbfinale."

Herms, René (Deutschland)
800 m (1. Platz; 1:44.14 min)
"Heute hat alles zusammengepasst. Das Rennen, das Publikum, das Wetter. Das Rennen hier lief optimal, in Athen wird sicher anders gelaufen. Ich hoffe, ich komme auch irgendwann in den Bereich, der am Freitag in Zürich in 1:43 gelaufen wurde."

Gesell, Claudia (Deutschland)
800 m (4. Platz; 2:03.65 min)
"Ich fühle mich wieder gut. Die Leistungen spiegeln das nicht wider. Vor 5 Wochen war der letzte Lauf mit einer 2:07, das steckt man vom Kopf her nicht so leicht weg. Ich bin für Athen optimistisch. Immer wenn ich das Deutschland Trikot anhabe läuft es gut."

Schultz, Ingo (Deutschland)
400 m (4. Platz; 45,93 sec.)
"Es war ein tolles Gefühl wieder vor meinem Publikum zu laufen. Es hat viel Spaß gemacht. Ich wollte aber einen Tick schneller laufen. Ich hatte diese Woche hart trainiert. Jeremy war immer weit weg. Ich denke ich kann in Athen unter 45 Sekunden laufen. Der Länderkampf ist eine spannende Sache, die Stimmung ist gut."

Lars Riedel (Deutschland)
Diskus (1. Platz; 65,77 m.)
"Vor Olympia einen Wettkampf mit vier Versuchen zu produzieren, ist schon sehr komisch. Wenn ich keinen Gesundheitsnachweis erbringen hätte müssen, hätte ich bestimmt im Vorfeld ein wenig Wind beim DLV gemacht. Mit nur vier Versuchen bin ich nicht klargekommen. Man hat auch bei den anderen Athleten gesehen, dass mit den Versuchen auch die Weiten gekommen sind. Bei Olympia werde ich nicht ganz fit antreten, aber das ist in meinem Alter auch nicht mehr möglich."

Kirsten Bolm (Deutschland)
100 M Hürden (2. Platz; 12,66 sec.)
"Ich werde mich die nächsten Tage darüber ärgern, oder bis ich die Zeit regulär laufe. Ich fahre mit einem guten Gefühl nach Athen. Die Amerikanerinnen sind immer Medaillenkandidatinnen und zu wissen, dass man mit diesen Leuten mithalten kann, stärkt natürlich. Wie weit ich kommen werde, wird sich herausstellen, aber wenn ich auf dem Niveau von heute laufe, werde ich sicher vorne dabei sein."

Rockmeier, Birgit (Deutschland)
100m (5. Platz; 11.59 sec.)
"Ich bin unzufrieden mit der Zeit, ich hatte 2 Wochen Beugerprobleme, deshalb bin ich vorsichtig gelaufen. Leider ist bei uns momentan die halbe Staffel verletzt."

Winter, Nils (Deutschland)
Weitsprung (3. Platz; 7,85 m)
"Es war nicht einfach zu springen, es herrschten wechselnde Winde. Weltmeister Dwight Phillips ist 40 cm unter Bestleistung geblieben, ich 32. Im Vergleich geht die Leistung also in Ordnung. Meine gesundheitlichen Probleme vom Juli sind ausgestanden, ich habe zuletzt gut trainiert."

Mike Fenner (Deutschland)
110 m Hürden (2 .Platz; 13,56 Sekunden)
"Der Lauf heute war nicht so schön, ich weiss aber auch nicht weshalb. Das Wetter ist wunderbar, schön heiss und die Kulisse ist auch gut! Was Athen anbelangt, so ist das Niveau dieses Jahr nicht so hoch. Deshalb ist meine Devise: Von Lauf zu Lauf steigern und dann ist eventuell auch das Finale möglich."

Bartels, Ralf (Deutschland)
Kugelstoßen(2.Platz; 20.39m)
"Ich hätte gerne die Leistung von letzter Woche (Anm.: 20,85m) wiederholt. Ich hatte Probleme in den Wettkampf richtig rein zu kommen. Das sind technische Feinheiten, die aus der körperlichen Spritzigkeit resultieren und zum Beispiel auch die rechte Ansteuerung aus dem Bein. Ich habe heute keinen so richtig getroffen, der erste ist mir voll über die Finger und beim Letzten habe ich das gemacht, was ich absolut nicht machen sollte. Aber die technischen Feinheiten kommen noch in dieser Woche, so ist das Training auch aufgebaut. Ich habe das Ziel in diesem Jahr 21m zu stoßen. Der Fahrplan mit letzter Woche und diesem geglückten Wettkampf geht in die Richtung, das ich da hinkomme. Das absolute Maximum in Athen wäre die Bestätigung des letztjährigen WM-Platzes."

Spiegelburg, Silke (Deutschland)
Stabhochsprung (3 Fehlversuche)
"Ich hatte heute Pech, aber ich weiß woran es lag. Es war für mich ungewohnt in einem so großen Stadion zu springen, aber ich konnte mich vielleicht schon für Athen an eine größere Atmosphäre gewöhnen."

Hingst, Carolin (Deutschland)
Stabhochsprung (1.Platz; 4,62m.)
"Ich habe was gut machen müssen beim DLV, denn beim Europacup lief es ja nicht so gut.(Anm.: Salto Nullo) Außerdem habe ich die Revanche für die EM hier in München gesucht, da war ich nur 13. Ich fahre jetzt am 18. August wie zu jedem Wettkampf auch und werde versuchen locker zu bleiben und das Beste daraus zu machen. Ich werde nicht verkrampfen nur weil der Wettkampf Olympia heißt. Die Quali möchte ich machen, die muss aber auch erst einmal überstanden werden und dann soll es einfach nur Spaß machen."

Ernst, Sebastian (Deutschland)
100m B-Lauf (5. Platz; 10,45 sec.)
"Beim ersten Start bin ich optimal rausgekommen, leider war es ein Fehlstart. Beim zweiten bin ich rausgestolpert und die 100m waren zu kurz um das aufzuholen. In Athen gehe ich davon aus, dass ich über die 200m starte. Denn Dr. Schubert hat mir in Manchester gesagt das sie mich nachmelden, wenn ich die Norm laufe und das habe ich getan. 2 Tage vor Athen wird es sich dann definitiv entscheiden."

Betty, Heidler (Deutschland)
Hammerwerfen (1. Platz; 70,04m)
"Dass ich 70m mehr oder weniger aus dem Training heraus geworfen habe, gibt mir viel Zuversicht für die olympischen Spiele. Ich habe noch selten einen Wettkampf so gut angefangen, aber ich hätte schon gerne noch weiter geworfen. Ich bin dann aber fest geworden und wollte zuviel."


Wagner, Marion (Deutschland)
100 m B-Lauf (2. Platz; 11.65 sec.)
"Die Zeit war nicht so toll, aber ich bin noch müde vom Trainingslager. Jetzt hoffe ich noch etwas in die Gänge zu kommen. Für die 4x100m Staffel hoffe ich das Gabi Rockmeier und Sina Schilke bis Athen ganz gesund werden, ansonsten würden die Chancen auf einen vorderen Platz schwinden.

Urbansky, Ulrike (Deutschland)
400m B-Lauf (3.Platz; 53.18 sec.)
"Es lief nicht so rund. Ich habe aber zuletzt im Trainingslager in Südtirol super trainiert. Ich bin dort im Training 52.1 sec. gelaufen. Ich weiß also was ich laufen könnte. München hat gut in den Plan gepasst. Jetzt werde ich mich auf die 400 m Hürden für Athen konzentrieren.".

Manuela Montebrun (France)
Hammer Throw (5th place; 66.43 m)
« Today nothing worked out at all. This was my worst competition of the year. I had difficulties with the discus oval and it was also my day at all today. But today´s result does not upset me thinking about Athens. I want to qualify for the final and then we´ll see.”

Bramlett, Ron (USA)
110 m Hurdles (1. Platz, 13.36 sec.)
"I was hoping to run well and was hoping for a season's best but I could have run faster. I am not too disappointed because I did not qualify for Athens, because I am still young. This was my last meeting in Europe. After the games I will come back to run in Moscow and Monaco. Munich has a very nice stadium and a very nice track. "

Linda Ferga (France)
100 m hurdels (5th place; 12,94 sec)
« My race was not terrible, but it was definitely not one of my best races. I did not get into the race at all and the rhythm was missing. Moreover, I was quiete tired from my last sprint training on Friday. I am not worried about today´s result. For Athenes, one will need to run around 12,50 seconds to get a medal – so you have to believe in it.”

Sylvianne Felix (France)
100 m (1st place; 11,16 sec)
« I am very pleased about the result : the race was beautiful, very neat and proper, very well executed. I improved my season´s best today and got very close to my personal record from 1997: 11,15 sec. I felt I am in a good shape and was hoping for such a result. I defocalised the Americans and am now very proud to have beaten them. In Athens, I will run the 200 m and the relay.”

John Capel (USA)
100 m (2st place; 10,16 sec)
It's a good warm-up for the relay. I know, it shouldn't be a warm-up, but I had too many races during the last weeks. I'm a little bit tired. It takes a lot out of me.In Athens we are going to win the Goldmedal."

Wariner, Jeremy (USA)
400 m (1st place; 44,91 sec.)
"I felt fine today and I knew that I could go into the race confidently. I am satisfied with the time. The Olympic Games will be fantastic, this year is a great one for me."




  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 24.03.2023
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 24.03.2023
      Marathon
      Amanal Petros und Matea Parlov Kostro auf Rekordjagd in…
    • 24.03.2023
      Großes DM-Wochenende
      Hohe TV-Präsenz für Finals 2023: Mehr als 25 Stunden…
  • Video
    Rebekka Haase: Stetiger Kampf gegen das Tief nach dem Hoch
    Rebekka Haase: Stetiger Kampf gegen das Tief nach dem Hoch
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige