Stimmen zur TV-Entscheidung
ARD und ZDF übertragen im Sommer die Weltmeisterschaft in Daegu (Südkorea). Lesen Sie jetzt Stimmen zu dieser Entscheidung.

"Ich freue mich, dass nun endlich eine Einigung gefunden wurde, die allen Beteiligten zu Gute kommt. Dies ist eine Lösung im Interesse der Leichtathletik, der Zuschauer und der TV-Sender dank zu erwartender guter Quoten und der Erfüllung ihres Programmauftrags."
Lamine Diack (Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF):
"Es sind exzellente Neuigkeiten, dass nun vier der fünf größten europäischen TV-Märkte mit Bildern aus Daegu versorgt werden. In Deutschland schlägt das Herz der Leichtathletik. Die fachkundigen und leidenschaftlichen deutschen Zuschauer, die jede Feinheit verstehen, haben Berlin 2009 zur bislang besten WM werden lassen."
Susanne Hahn (DLV-Athletensprecherin):
"Ich freue mich riesig. Das ist das, was wir wollten. Ich habe schon auf die Entscheidung gewartet. Ich freue mich als Athletin und als Zuschauerin, da ich nach meiner Schwangerschaft in Daegu noch keinen Marathon laufen werde. Es ist schön, dass am Ende alle an einem Strang gezogen haben und dass es letztlich eine Lösung im Sinne der Leichtathletik geworden ist."
Robert Harting (Diskus-Weltmeister; SCC Berlin):
"Die Öffentlich-Rechtlichen haben sich somit wieder auf das Allgemeinwohl der Fernsehzuschauer ausgerichtet. Dank der Vernuftssynapsen in manchen Hirnen wurde ein sportkulturelles Gesamtbild erhalten. Einfach toll. Ich kann es kaum erwarten meinen Titel zu verteidigen. Live! Wichtig: Nach wie vor bestimmt der Fußball die Nachrichtenwelt, wir müssen das ändern! Ich bin für Leichtathletik im Zehnkampfformat, knackig und dynamisch. Dann entstehen solche Diskussionen erst gar nicht. Denn der Wiedererkennungswert der stets gleichbleibenden Disziplinen wird die gesamte Leichtathletik pushen."
Dagmar Freitag (Vorsitzende des Sportausschuss im Deutschen Bundestag):
"Das ist eine gute Nachricht. Da hat sich der Einsatz der Athleten und weiterer Protagonisten im Sportausschuss gelohnt. Die Appelle an beide Verhandlungspartner, dass eine Leichtathletik-WM in Deutschland ohne Live-Übertragung im Fernsehen nicht möglich ist, sind zum Glück auf fruchtbaren Boden gefallen."
Betty Heidler (Hammerwurf-Europameisterin; LG Eintracht Frankfurt):
"Das ist cool. Dafür haben wir gekämpft. Am allermeisten freue ich mich für meine Eltern, dass sie jetzt schauen können - auch mitten in der Nacht. Ich habe natürlich gehofft, dass es nach den ganzen Aktionen noch klappt. Aber es gab dann auch einen kleinen Haken nach unten, als es hieß, dass doch noch nicht wieder verhandelt wird. Dafür freue ich mich jetzt umso mehr, dass es geklappt hat."
Christina Obergföll (Vize-Europameisterin im Speerwurf; LG Offenburg):
"Geil. Ich bin begeistert. Ich bin von Grund aus optimistisch und ich hatte schon gespürt, dass sich etwas tut. Die Reaktionen auf den Athletenbrief waren zu spüren. Es ist schön, wenn etwas zurück kommt. Auf für meine Fans und Partner ist es schöner, wenn sie mich im deutschen Fernsehen sehen können. Ich hoffe, dass über Daegu hinaus so bleibt."
Axel Balkausky (ARD-Sportkoordinator):
"Das waren die langwierigsten Verhandlungen und die mit der größten öffentlichen Aufmerksamkeit, die ich bislang erlebt habe. Für uns war immer der entscheidende Punkt, dass wir eine Einigung zu marktüblichen Preisen erzielen. Und irgendwann hat das zum Glück auch der Verhandlungspartner eingesehen. Daher sind wir jetzt sehr froh, dass wir die WM übertragen werden und die Kontinuität in der Ausstrahlung der Leichtathletik in ARD und ZDF halten können. Die Produktion ist für alle möglichen Varianten geplant und kann jetzt umgesetzt werden."
Dieter Gruschwitz (ZDF-Sportchef):
"Ich bin sehr zufrieden, dass unser ständiges Angebot zur Verhandlung Früchte getragen hat. Wir wollten die WM immer übertragen, und umso mehr freue ich mich, dass wir nun eine Einigung haben. Nun drängt natürlich die Zeit ein wenig, um die Produktion zu stemmen. Aber wir werden das schaffen. Wir planen die Übertragung auf Grundlage der bisherigen Weltmeisterschaften und werden alle Entscheidungen live zeigen."
Markus Schächter (ZDF-Intendant):
"Es hat sich im Interesse der Sportler und des Publikums gelohnt, dass ARD und ZDF bis zuletzt bereit waren, die Verhandlungen fortzusetzen. Mit der Einigung buchstäblich in letzter Minute wurde eine belastbare und marktgerechte Lösung erreicht."
Monika Piel (ARD-Vorsitzende):
"Nach dem Verhandlungsmarathon haben nun alle gewonnen. Jetzt können wir uns bei ARD und ZDF gemeinsam auf zahlreiche Live-Übertragungen und Hintergrundberichte von spannenden Wettkämpfen freuen. Den deutschen Athleten wünschen wir viel Erfolg."
Leichtathletik-WM in Daegu live bei ARD und ZDF