Stimmung vor den DM optimistisch bis zufrieden
Unmittelbar vor dem offiziellen Auftakt zu den 103. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Ulm zeigten sich die Verantwortlichen des DLV in bester Stimmung. Für DLV-Vizepräsident Leistungssport Rüdiger Nickel erfüllte sich eine Erwartung bereits vor dem ersten Startschuss: "Ich rechne mit keinem weiteren Boom an Normerfüllern, da wir schon überraschend viele haben".
Rüdiger Nickel ist zufrieden (Foto: Kiefner)
Bis zum gestrigen Stichtag hatten 50 Athleten die höhere A-Norm, und weitere 7 Sportler die B-Norm auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften erfüllt. Im Vergleichsjahr 2001 zählte der DLV zu diesem Zeitpunkt erst 39 Normerfüller. Das Hauptaugenmerk liegt jetzt auf der Stabilisierung der Leistungen. Zu der guten körperlichen Verfassung der Athleten gehört dazu auch die Stimmigkeit der äußeren Bedingungen. Bei den Zuschauern hat Nickel keine Bedenken: "Aus Erfahrung bin ich fest davon überzeugt, dass die Zuschauer in Ulm die Wettkämpfe stimmungsvoll begleiten und den entscheidenden Kick geben."Karl-Heinrich Lebherz, Präsident des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes, bedankte sich im Namen des WLV, nach Stuttgart im Jahr 2001 nun innerhalb von zwei Jahren zum zweiten Mal Austragungsstätte von Deutschen Meisterschaften sein zu dürfen: "Ich erwarte mir einen Leistungsschub der deutschen Athleten auf dem Weg zu WM und hoffe, dass die neue Anlage den Härtetest beteht." An diesem Wochenende wird mit den DM der Schlusspunkt der ersten Qualifizierungsphase gesetzt. Bis zum 3. August können sich jedoch weitere Athleten für Paris empfehlen.