Stipendium für Anja Schnabel
Die Umsetzung einer neuen Partnerschaft in Baden wird konkret. Zum neuen Studiensemester werden jetzt zwei Top-Sportlerinnen mit jeweils 6.000 Euro-Stipendien ausgestattet, die an der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität studieren und Perspektiven für Erfolge bei Olympia und bei anderen internationalen Großereignissen haben.
Anja Schnabel wird unterstützt (Foto: BSB)
Eine davon ist die Leichtathletin Anja Schnabel. Sie profitiert von einer bundesweit einmaligen Zusammenarbeit zwischen einem Sportverband, einem Wirtschaftsunternehmen und der Universität.Die 20-jährige Anja Schnabel vom LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg studiert seit Oktober 2005 Medizin in Freiburg. Sie wurde in diesem Jahr bereits zweimal Deutsche Vizemeisterin in der Altersklasse U23, und zwar im Halbmarathon auf der Straße sowie über 10.000 Meter auf der Bahn. Sie gehört zu den Hoffnungsträgerinnen im deutschen Langstreckenlauf. Des Weiteren wurde sie jüngst von der Deutschen Triathlon-Union in den Bundeskader Duathlon aufgenommen.
Einmalige Kooperation
Die Kooperation zwischen einem Wirtschaftsunternehmen und einem Sportbund sowie einer Universität ist bislang einmalig in Deutschland, denn vom Wintersemester 2006/2007 an werden nunmehr Stipendien für talentierte Leistungssportler in den olympischen Sportarten vergeben, die an der Albert-Ludwigs-Universität studieren. Zwei Stipendien in Höhe von jeweils 6.000 Euro pro Jahr werden von badenova finanziert.
Die Auswahl der Bewerber erfolgte über eine vom Badischen Sportbund (BSB) eingesetzte unabhängige Kommission unter der Leitung von Prof. Albert Gollhofer, dem Leiter des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg, in die Vertreter aller beteiligten Partner eingebunden waren.
Steigerung im Spitzensport
"Wir versprechen uns von diesem Vorhaben eine weitere Stärkung des hiesigen Spitzensports unter der Leitung des Olympiastützpunktes Freiburg-Schwarzwald, der ja bekanntlich schon viele Medaillengewinner hervorgebracht hat. In Deutschland werden Spitzensportler vielfältig gefördert, doch nicht selten fehlt ein finanzieller Hintergrund, sodass diese Athleten dann oftmals nebenbei auch noch jobben müssen. Mit diesen Stipendien möchten wir erreichen, dass die Sportler ihr umfangreiches Trainings- und Wettkampfprogramm besser mit ihrem Studium vereinbaren können", erklärt BSB-Präsident Gundolf Fleischer.