Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Stephan Steding meldet Olympia-Ansprüche an (Foto: Gantenberg)
82,13 Meter von Stephan StedingSpeerwerfer Stephan Steding hat seine Olympiaambitionen unterstrichen. Bei einem Sportfest in Hildesheim erzielte der Hannoveraner am Montag 82,13 Meter. Die DLV-Norm liegt bei 81,80 Metern, diese haben nun allerdings schon insgesamt sechs deutsche Speerwerfer überboten.
WM 2009 auf alle Fälle in Europa
Mit dem Ende der Bewerbungsfrist um die Austragung der Weltmeisterschaft 2009 steht eines schon fest. Die Titelkämpfe werden auf alle Fälle in Europa stattfinden, nachdem sich die nicht-europäischen Interessenten komplett zurückgezogen haben. Nur Brüssel, Valencia, Split und Berlin sind übrig geblieben.
Stuttgart interessiert an Halbmarathon-WM
Stuttgart hat Interesse an der Austragung der Halbmarathon-WM 2006 bekundet. Mögliche Gegenkandidaten sind Rio de Janeiro und Sydney. Die Entscheidung über die Vergabe soll im Frühjahr 2005 fallen.
150 Athleten bei der Berglauf-EM
150 Athleten aus 24 Ländern nehmen am Sonntag an der Berglauf-EM in Korbielov (Polen) teil. Bei den Männern ist der Italiener Marco Gaiardo als Titelverteidiger dabei. Auch der DLV hat eine Frauen- und eine Männermannschaft gemeldet (wir berichteten).
Susanthika Jayasinghe nur Dritte
Sri Lankas Sprintstar Susanthika Jayasinghe "fiel" bei der dritten und letzten Station des "Asian Grand Prix" in Manila vom 200-Meter-Thron. In 23,24 Sekunden wurde die Olympia-Dritte, die wohl bald bei den europäischen Meetings auftauchen wird, um die Olympianorm noch zu erfüllen, hinter Lyubov Perepelova (23,08 sec) und Guzel Khubbieva (beide Usbekistan; 23,16 sec) nur Dritte.
Tatjana Lebedeva nur knapp vor Carolina Klüft
Hallen-Weltmeisterin Tatjana Lebedeva spürte bei einem Meeting in Växjö die Konkurrenz der schwedischen Lokalmatadorin Carolina Klüft. Die Siebenkampf-Weltmeisterin blieb im Weitsprung mit 6,64 Metern nur zwei Zentimeter hinter der Russin zurück. Überzeugen konnten aus einheimischer Sicht auch die Kurzstreckler Johan Wissmann (200m; 20,56 sec) und Jenny Kallur (100m Hürden; 12,88 sec).
Jetzt gilt's für Hicham El Guerrouj
"Meine Saison beginnt morgen in Rom", sagt 1.500-Meter-Weltmeister Hicham El Guerrouj, der damit seinem ersten Auftritt in dieser Saison in Saragossa (8. Juni) keine große Bedeutung mehr beimisst. "Von jetzt bis zu den Olympischen Spielen wird es einen großartigen Hicham El Guerrouj zu sehen geben, in Athen werde ich meine Bestform haben." Nach seinem Golden-League-Start in Italien will der Marokkaner vor den Spielen noch in Lausanne, Stockholm, London und Zürich antreten.
Gabriela Szabo glaubt nicht an rumänische Olympiamedaille
Olympiasiegerin Gabriela Szabo, momentan wegen eines Erschöpfungssyndroms in Behandlung, glaubt nicht, dass die rumänischen Leichtathleten bei den Olympischen Spielen in Athen Medaillenerfolg haben werden. Sie sagte im Fernsehen: "Unsere Athleten sind weit vom internationalen Spitzenlevel entfernt."
Abraham Cherono fühlt sich ungerecht behandelt
Der kenianische Hindernisläufer Abraham Cherono darf nicht zu den Olympischen Spielen nach Athen. Der dritte Platz bei den Olympia-Trials letzte Woche hat für ihn nicht gereicht. Die Verantwortlichen entschieden sich beim dritten Startplatz neben den beiden Ausscheidungs-Ersten aufgrund der Saisonbestzeit für Paul Kipsiele Koech. Abraham Cherono grübelt nun: "Dabei wollte ich doch bei Olympia Gold holen..."
Deutsche Stabhochsprungelite in Norden
Am Sonntag treten die besten deutschen Stabhochspringerinnen in Norden gegeneinander an. Mit dabei sind unter anderem Carolin Hingst (Mainz), Nastja Ryshich (Ludwigshafen) und Floé Kühnert (Leverkusen), die alle drei die Olympianorm (4,40 m) schon erfüllt haben. Das Aufeinandertreffen gilt als Generalprobe für die Deutschen Meisterschaften eine Woche später in Braunschweig.
Neue Maßstäbe beim Kölner Marathon
Die Erstausgabe der Marathonmesse Köln vom 10. bis 12. September wird neue Maßstäbe setzen. Und zwar für die Aussteller, für die Besucher und für die Teilnehmer des 8. Köln-Marathons (12. September). Wegen der großen Nachfrage nach Ausstellungsfläche hat die Koelnmesse das gesamte Erdgeschoss der Halle 1 mit 7.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche für die Messe reserviert. Sie ist schon jetzt mit etwa 50 Unternehmen fast vollständig belegt.
Steffi Nerius feiert Geburtstag mit Bayer-Konzernchef
Werner Wenning war sichtlich überrascht: Der im Terminkalender des Vorstandsvorsitzenden der Bayer AG nur nebulös vermerkte Hinweis auf einen Besuch zum Thema Sport entpuppte sich am Donnerstag Mittag als eine mehrköpfige Abordnung des TSV Bayer 04 Leverkusen, der exakt am 1. Juli seinen 100. Vereinsgeburtstag feierte. Beim spontan organisierten Gläschen Sekt übergab TSV-Vorsitzender Klaus Beck dem bekanntlich sportbegeisterten Konzernchef als symbolischen Dank des Vereins an seinen treuen und zuverlässigen Hauptsponsor das präzise nachgefertigte Duplikat der Goldmedaille von Zehnkämpfer Willi Holdorf von Tokio 1964, gleichzeitig der erste Olympiatriumph eines Bayer-Sportlers. "Ich habe den Sieg von Willi Holdorf damals vor dem Fernseher verfolgt. Das sind emotionale Bilder, die man nicht vergisst", freute sich Werner Wenning in Anwesenheit von Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth und Speerwerferin Steffi Nerius, die selbst ihren 32. Geburtstag feierte.
Das Braunschweig-Gewinnspiel - Jetzt mitmachen und abräumen...