Straßenlauf-DM - Weg frei für Irina Mikitenko?
Auch wenn die Meldelisten der Deutschen 10 Kilometer-Straßenlaufmeisterschaften auf ein Duell zwischen den beiden Top-Langstrecklerinnen Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) und Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) hinweisen, das sicherlich mit Hochspannung erwartete Duell wird es auf dem schnellen 2,5 Kilometer-Rundkurs am Mannheimer Wasserturm am kommenden Samstag (15. September) nicht geben.

Mit dem geplanten Verzicht von Sabrina Mockenhaupt könnte für Irina Mikitenko der Weg frei sein (Foto: Kiefner)
Während Irina Mikitenko nach ihrer Glanzvorstellung bei den Halbmarathon-Meisterschaften in Bad Liebenzell die 10 Kilometer-Meisterschaften als Generalprobe auf ihr Marathondebüt beim Berlin-Marathon am 30. September ansieht und direkt aus dem Hohentrainingslager in St. Moritz (Schweiz) in die Kurpfalzmetropole reisen wird, winkte Sabrina Mockenhaupt wegen ihres in der Vorwoche in Kiel absolvierten Halbmarathons ab. So scheint alles auf eine erfolgreiche Titelverteidigung der Wattenscheiderin hinzudeuten, die zudem auch mit 32:10 Minuten die DLV-Jahresbestzeit seit ihrem Sieg Anfang August bei der City-Night auf dem Berliner Kudamm hält.
Massenstart
Für die leistungsstärksten Läuferinnen wird es angesichts des mit über 500 Läufern dicht besetzten "Massenstarts" der Frauen, Juniorinnen und Mastersläufer beider Geschlechts nicht leicht werden, sich zu behaupten. Im Kampf um die Medaillen interessiert vor allem ein erster Leistungstest der Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch (1. LAV Rostock), aber auch die Frage, wer sich im Duell der talentierten jungen Läuferinnen wie Simret Restle (LG Eintracht Frankfurt), gegen Etablierte wie Stephanie Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen), oder Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05), die allerdings nach den WM-Strapazen noch nicht wieder an ihre gewohnten Leistung anknüpfen dürfte, durchsetzen wird.
Bei den Männern scheint das Rennen um den Meistertitel offener denn je, es sei denn, der Titelverteidiger Carsten Eich (Rhein-Marathon Düsseldorf) zeigt sich in einer starken Herbstverfassung. Im Kampf um den Titel werden sicherlich Embaye Hedrit (LG Braunschweig), Alexander Lubina (TV Wattenscheid 01), Stephan Hohl (TV Huchenfeld), und möglicherweise aber auch WM-Starter Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen) ein gewichtiges Wort mitsprechen. Auch hier ist ein "Generationenduell" angesagt, schließlich treten um Zelalem Martel (LG Neckar/Enz) und Musa Roba (TV Gelnhausen) talentierte Nachwuchshoffungen an.
770 Meldungen
Die Wettbewerbe werden auf einer 2,5 Kilometer-Runde im Herzen Mannheims, zwischen dem Kongresszentrum Rosengarten, der herrlichen Allee Augustaanlage und Mannheims Wahrzeichen, dem Wasserturm, ausgetragen.
Mit insgesamt 770 Anmeldungen ist die Resonanz weitaus größer als im Vorjahr, als in Regensburg 327 Anmeldungen registriert wurden. Die Veranstaltung ist eingebettet in das kulinarisch-musikalisch ausgerichtete Arkadenfest, die beiden DM-Läufe finden um 17.00 Uhr (Frauen, Senioren) bzw. 18.00 Uhr (Männer) statt, läuferischer Abschluss ist ein "offener" 10 km-Lauf um 20.00 Uhr.