Streckenrekord wackelt in Zell
Mit Sicherheit neue Namen wird es am Sonntag in der Siegerliste des 5-Kilometer-Rennens des Zeller Adventslaufs geben. Bei den Männern wird ein Duell zwischen dem ehemaligen Hindernis-DM-Siebte Christian Schmitz (LG Maifeld-Pellenz) und dem Kenianer Enock Kiplagat erwartet. Bei den Frauen wird der Veranstaltungsrekord-Jackpot von zurzeit 400 Euro wohl unangetastet bleiben (bei den Männern sind 200 Euro im Jackpot).
Bei 408 im Ziel registrierten Läufern steht die Teilnehmer-Bestmarke des Zeller Adventslaufs. Zur fünften Auflage haben sich bereits 474 Läufer aus ganz Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Luxemburg angesagt. Ein Rekord wackelt am Sonntag (14. Dezember, ab 14 Uhr) in den idyllischen Gassen der alten Weinstadt an der Mosel also auf jeden Fall.Ob mehrere hundert Zuschauer mit ihren Anfeuerungsrufen und dem Trillerpfeifen-Konzert dafür sorgen können, dass auch die Veranstaltungsrekorde in den 5-Kilometer-Hauptläufen fallen, bleibt abzuwarten. Bei den Männern stehen mit dem Kenianer Encock Kiplagat und dem rheinland-pfälzischen Crosslaufmeister Christian Schmitz (5.000-m-Bestzeit: 14:18,23 min aus 2008) zwei Läufer an der Startlinie, die die im vergangenen Jahr von DM-Bronzemedaillengewinner Marc Kowalinski (PST Trier) vorgelegten 15:04 Minuten unterbieten können. Nicht zu unterschätzen ist auch der mehrmalige Deutsche Mannschaftsmeister Guido Streit (Silvesterlauf Trier e.V.).
Streckenrekord von Susanne Hahn wohl zu hoch
Bei den Frauen lief Olympia-Teilnehmerin Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) vor zwei Jahren den immer noch gültigen Zell-Rekord von 16:34 Minuten. Deshalb ist die Jackpot-Summe hier mit 400 Euro doppelt so hoch wie bei den Männern. Dass die hochkarätige Marke allerdings fällt, ist unwahrscheinlich. Favoritin ist nach dem Stand der Voranmeldungen die hessische 10.000-Meter-Vizemeisterin Vera Martens (Spiridon Frankfurt).
Ebenfalls mitlaufen will in seiner Geburtsstadt der Ruder-Olympiateilnehmer Jost Schömann-Finck. Der 26-Jährige verpasste in Peking ein Medaille, weil die komplette Mannschaft des deutschen Leichtgewichts-Vierers durch eine Infektion außer Gefecht gesetzt wurde und zeitweise sogar unter Quarantäne stand.
Eine Besonderheit des Adventslaufs an der Mosel ist das Staffelrennen, das mit 34 Teams wieder gut besetzt ist. Mannschaftsnamen wie "Die flotten Pilger" (mit Zells Pfarrer Paul Diederichs), "Liesertal-Latscher" oder "Niederrheinische Hupfdohlen" (mit der mehrfachen Deutschen Jugendmeisterin Lena Klaasen vom TSV Bayer 04 Leverkusen) zeigen, dass gerade bei diesem Wettbewerb der Spaß im Vordergrund steht.
Anmeldung:
Am Sonntag (14.12.) von 12 Uhr bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start laut Zeitplan im Zeller Rathaus.
Zeitplan:
14.00 Uhr Kleinkinder (Jahrgänge 2001 und jünger, 200 m ohne Zeitmessung und Rangfolge)
14.05 Uhr Jungen und Mädchen Jahrgänge 1997 bis 2000 (580 m)
14.15 Uhr Jungen und Mädchen Jahrgänge 1993 bis 1996 (1.050 m)
14.30 Uhr Staffellauf (3x887 m, 1x1 km)
15.00 Uhr 5 km "Raserlauf" (für Männer, die weniger als 21 min unterwegs sind)
15.30 Uhr 5 km "Genießerlauf" (für alle Frauen und Männer, die mehr als 21 Minuten ,in sind)
ab 16.15 Uhr Siegerehrungen am Schwarze-Katz-Brunnen
Infos: www.adventslauf.net, Telefon 06542/22263