Stuttgart rückt Athleten ins Licht
Mit einem neuen Lichtkonzept wartet der Stuttgarter Sparkassen-Cup am 7. Februar (Samstag) in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle auf. „Wir möchten die Leichtathletik dynamischer präsentieren und die Auftritte der Athleten stärker als bisher in Szene setzen“, sagt Rolf Schneider, Abteilungsleiter Veranstaltungen der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft.
Damit soll die Spannung gesteigert und die Blicke der Zuschauer zu den einzelnen Disziplinen geführt werden. Für die Licht-Premiere installiert man in die Hanns-Martin-Schleyer-Halle 44 zusätzliche Scheinwerfer an der Hallendecke. Sie sind an vier Traversen positioniert, damit die unterschiedlichen Disziplinen ins Licht gerückt werden können. „Der Einsatz des Effektlichts ist für uns natürlich eine neue Herausforderung“, betont Rolf Schneider.Denn es werden dadurch auch farbliche Akzente gesetzt. Dazu will man die Zuschauerränge und je nach Wettkampf auch Teile des Innenraums abdunkeln. Das farbige Licht und die Spot-Scheinwerfer setzen die Akzente und begleiten die Athletinnen und Athleten durch ihren Wettbewerb.
Bei den Leichtathletik-Stars stößt das neue Konzept soweit auf Zustimmung. „Mit den Lichteffekten rücken wir noch mehr in den Mittelpunkt, das ist die beste Motivation“, hofft etwa der mit 5,81 Metern beste deutsche Stabhochspringer des letzten Sommers, Alexander Straub (LG Filstal).