Stuttgarter Weltfinale stellt sich Aufgaben
"Aus der Sicht der IAAF gab es noch nie ein besseres Weltfinale", sagte Prof. Dr. Helmut Digel, Vize-Präsident des Weltverbandes, bei einer Pressekonferenz am Rande des Sparkassen-Cups am Samstag in Stuttgart rückblickend auf den vergangenen Sommer.
Prof. Dr. Helmut Digel analysierte das Weltfinale
Zusammen mit Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, wies er aber noch einmal auf die Schwachpunkte des Weltfinales 2006 hin, das zum ersten Mal im Gottlieb-Daimler Stadion ausgetragen wurde.Bis 2008 soll Stuttgart Schauplatz des Weltfinales der Leichtathleten sein. Andreas Kroll und IAAF-Vize Prof. Dr. Helmut Digel wollen bis dahin noch mehr Zuschauer als im letzten Jahr ins Stadion locken. Außerdem will man eine bessere Vermarktung umsetzen. Ziel ist es, das Defizit von fast 700.000 Euro auf 350.000 Euro zu drücken.
Unter anderem werden dazu die Ticketpreise für bestimmte Plätze erhöht. So sollen die Tickets für die Plätze an der Zielgerade in Zukunft 39 Euro statt 30 Euro kosten.
TV-Zeiten gefragt
Auch das Fernsehen muss nach Ansicht der Stuttgarter dabei mitziehen. "Die Übertragungszeiten in Deutschland waren schon fast peinlich", äußert sich Prof. Dr. Helmut Digel über die bundesweit drei Minuten Sendezeit vom letzten Weltfinale. Dies soll sich in diesem Jahr schon ändern. Am Sonntag wird die ARD mindestens eine Stunde live aus Stuttgart berichten.
Im restlichen Europa sah dies schon 2006 ganz anders aus. Die Briten erlebten 228 Minuten, die Spanier 368 Minuten und die Italiener gar über 700 Minuten Leichtathletik aus Deutschland.
Tobias Unger zurück in Spikes
Auskunft über seinen aktuellen Trainingsstand gab am Rande der Pressekonferenz Sprint-Ass Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg). "Nächste Woche will ich wieder mit Spikes laufen. Zwei bis dreimal in der Woche gehe ich im Moment noch zu Dr. Uli Dobler, der auch der Mannschaftsarzt der deutschen Handball-Nationalmannschaft ist", erzählte der gebürtige Münchner.
Mehr:
www.weltfinale.de