Südafrikaner dominieren JPMorgan Chase-Finale
Mit einer mutigen Renngestaltung wurde der Rehlinger Hindernisspezialist Raphael Schäfer am Samstag mit Rang fünf beim Finale der JPMorgan Chase Corporate Challenge in New York belohnt. Er profitierte dabei zusammen mit dem Briten Phil Wicks von einem spektakulären Sturz dreier südafrikanischer Läufer, die am Ausgang der Unterführung des Hemsley Building zu Fall kamen. Auf der 5,6 Kilometer langen Wendepunktstrecke auf der Park Avenue dominierten ansonsten die Läufer der südafrikanischen Gesellschaften von Transnet Rail Engineering und Goldfields, die erstmals in der 26-jährigen Geschichte des Finales alle drei Mannschaftswertungen gewannen.
Für die insgesamt mit vierzehn Mannschaften angereisten deutschen Firmenangehörigen gab es durch die im Vorjahr noch siegreichen Läuferinnen der hessischen Polizei und der gemischten Mannschaft von Roche Diagnostics zwei zweite Ränge, die in Frankfurt noch siegreiche Mixed-Mannschaft des Saarländischen Innen- und Sportministeriums landete ersatzgeschwächt auf Rang drei.„Heute war das Glück auf meiner Seite“, umschrieb der im Saarbrücker Innenministerium als Regierungsinspektor für Glückspiele zuständige Hindernisläufer Raphael Schäfer sein erfolgreiches Auftreten auf der Park Avenue im Herzen New Yorks. „Im kommenden Jahr versuche ich es wieder einmal über die Hindernisse“, verriet der 28-Jährige, der bei den Deutschen 10-Kilometer-Meisterschaften in 29:23 Minuten Rang fünf belegt hatte.
Carsten Eich auf Rang 15
Das sieht auch der im Vorjahr vom Leistungssport zurückgetretene mehrmalige Deutsche 10 Kilometer- und Halbmarathonmeister Carsten Eich so. Der 38 Jahre alte Bänker der ING DiBa durfte als Nationalmannschaftsmitglied bislang nicht an dem Weltfinale der besten Betriebsmannschaften teilnehmen und genoss sichtlich seine Premiere in New York. „Ich laufe fast täglich, aber absolviere keine Tempoläufe mehr. Da ist natürlich gegen die schnellen Läufer nichts auszurichten“, zeigte sich „Freizeitläufer“ Carsten Eich als Fünfzehnter zufrieden.
Zwei Ränge zurück folgte sein Kollege Christian Knoblich, der längst aus dem Läuferlager zum Radsport gewechselt ist und dort gelegentlich auch Rennen bestreitet. „Soweit es die Zeit mit Familie und drei Kindern zulässt“, fügte der frühere Deutsche Hindernismeister, der 2001 sogar auf der Park Avenue als Sieger einlief, hinzu.
Doch die Tagesschnellsten traten bei der JPMorgan Chase Challenge, die weltweit im Jahr 2008 über 240.000 Betriebsangehörige an die Startlinie bei zwölf Veranstaltungen, darunter 73.719 alleine in Frankfurt, gebracht hatte, zugunsten des Teamgedankens in den Hintergrund. Deshalb standen auch die Mannschaften bei der Siegerehrung im JP Morgan Chase-Hauptquartier im Mittelpunkt.
Hessische Polizistinnen Zweite
Die als Titelverteidiger ins Rennen gegangenen hessischen Polizistinnen belegten mit Ellen Weber, Steffi Struschka, Sibylle Stegmaier und Eva Cieslik in 1:30:12 Stunden Rang zwei, allerdings deutlich zurück hinter dem Team Transnet Rail Engineering aus Südafrika mit der neuen Streckenrekordlerin Catherine Nkosi (18:52 min).
Bei den Männern landete das Team der ING DiBa mit Carsten Eich, Christian Knoblich, Habib Boukechab und Robert Dreu auf Rang sechs. Spannend hingegen ging es bei den Mixed Teams hinter der siegreichen Goldfield-Mannschaft zu: Die bereits siebenmal siegreiche Vertretung von Roche Diagnostics landete mit dem früheren Deutschen Marathonmeister Matthias Körner, Christian Hörauf, Katja Potthof und Nadine Bucci auf Rang zwei vor den in Frankfurt noch siegreichen Ministeriumsläufern aus dem Saarland.
Ergebnisse: JPMorgan Chase Corporate Challenge Championship New York (5,6 km)
Einzelwertung: Männer:
1. Tshamano Setone (Transnet Rail Engineering/ RSA) 16:03, 2. Olebogeng Masire (Goldfields/ RSA) 16:04, 3. Phil Wicks (Legal & General/ GBR) 16:08, 4. Nkosi Sonqibido (Transnet Rail Engineering/ RSA) 16:22, 5. Raphael Schäfer (Ministerium für Inneres und Sport des Saarlandes) 16:24, 6. Jacob Selebalo (Goldfields/ RSA) 16:28, 7. Alexander Motolone 16:39, 8. Benedict Moeng (beide Transnet Rail Engineering/ RSA) 16:42…12. Matthias Körner (Roche Diagnostics GmbH) 17:16, 15. Carsten Eich (ING DiBa) 17:32, 17. Christian Knoblich (ING DiBa) 17:48, 18. Simon Stutzel (Deutsche Bank) 17:50, 21. Christian Hörauf (Roche Diagnostics) 17:54, 22. Pascal Dethlefs (Commerzbank) 18:00, 24. Habib Boukechab (ING DiBa) 18:02.
Einzelwertung Frauen:
1. Catherine Nkosi 18:52, 2. Violet Raseobya 18:53, 3. Gloria Bacha (alle Transnet Rail Engineering/ RSA) 19:16, 4. Puseletso Maema (Goldfields/ RSA) 19:18, 5. Tebogo Masehla (Transnet Rail Engineering/ RSA) 19:29, 6. Katharina Melville (Sumitomo Mitsui Banking/ USA) 19:40, 7. Amy Horst (General Electric/ USA) 19:43, 8. Vanessa Martell (The YMCA of Greater Rochester/ USA) 19:46… 11. Katja Potthof (Roche Diagnostics) 20:51, 13. Nadine Bucci (Roche Diagnostics) 20:58, 14. Monika Fischer (Allianz/ Dresdner Bank) 21:01, 17. Vera Martens (Helaba) 21:24, 21. Ellen Weber (Polizei Hessen) 21:37, 22. Jutta Gloede (Lufthansa) 21:43.
Mannschaftswertung: Männer:
1. Transnet Rail Engineering 1:05:46 (RSA), 2. Google (USA) 1:11:49, 3. Legal & General (GBR) 1:13:18, 4. KPMG (GBR) 1:14:41, 5. NYC Board of Education (USA) 1:14:44, 6. ING DiBa (Eich, Knoblich, Boukechab, Dreu) 1:15:21… 9. Deutsche Bank (Stutzel, Mohr, Frick, Lohmann) 1:17:18, 11. Polar Electro Deutschland (Helin, Kappes, Frick, Vossel) 1:17:56, 13. Allianz/ Dresdner Bank (Rumpel, Leidl, Mernberger, Gerulli) 1:20:07.
Mannschaftswertung Frauen:
1. Transnet Rail Engineering 1:16:30 (RSA), 2. Polizei Hessen (Weber, Struschka, Stegmaier, Cieslik) 1:30:12, 3. NYC Board of Education (USA) 1:30:38, 4. Allianz/ Dresdner Bank (Fischer, Lewerenz, Dick, Osman) 1:32:33, 5. Genencor (USA) 1:34:11, 6. Lockheed (GBR) 1:35:19... 7. Helaba (Martens, Blume, Crössmann, Hahner) 1:35:52, 11. Deutsche Lufthansa (Knodt, Minden, Komander, Verbic) 1:37:17, 13. Deutsche Bank (Janisch, Reebe, Rautenberg, Grohs) 1:39:06.
Mixed Teams:
1. Goldfields (RSA) 1:14:02, 2. Roche Diagnostics (Körner, Hörauf, Potthof, Bucci) 1:16:59, 3. Ministerium für Inneres und Sport des Saarlandes (Schäfer, Leist, Frank, Sossna) 1:20:08, 4. Pfizer (USA) 1:20:10, 5. Calvary Health Care (AUS) 1:20:22, 6. General Electric (USA) 1:21:29, 7. Deutsche Lufthansa (Oser, Bezold, Gloede, Christ) 1:22:30.