Süddeutsche Meisterschaften im Kieselhumes
Zu den Süddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften am Wochenende im Stadion Kieselhumes in Saarbrücken haben sich über 1.100 Teilnehmer aus 300 Vereinen und einige Top-Athleten angekündigt. Darüber informierte der ausrichtende Saarländische Leichtathletik-Bund (SLB) am Dienstag bei einer Pressekonferenz.

Simon Kirch - Kurz vor der WM in Saarbrücken (Foto: Chai)
So wird Simon Kirch (SV.schlau.com Saar 05), über 4x400-Meter Teilnehmer bei der anstehenden WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) über 100 und 200 Meter dabei sein, "falls die Wetterbedingungen kein Verletzungsrisiko darstellen", sagt Trainer Werner Schorr. Die Mainzerin Marion Wagner, Staffelweltmeisterin von 2001 und als Ersatzläuferin ebenfalls für Japan nominiert, wäre gerne über 100 und 200 Meter gestartet, nach Vorgabe von Sprint-Bundestrainer Thomas Kremer darf sie aber so kurz vor der WM keinen Wettkampf mehr bestreiten.Ein Highlight wird auch das Hammerwerfen der Frauen. Hier startet mit Andrea Bunjes (LG Eintracht Frankfurt) die Olympia-Elfte von Athen (Griechenland), die in diesem Jahr mit 69,91 Metern die WM-Norm übertroffen hat, aber als viertbeste Deutsche zu Hause bleiben muss. In Saarbrücken will sie erneut die Norm werfen, um zu zeigen, dass sie eigentlich die Richtige für die WM gewesen wäre. Dahinter geht es für die beiden besten deutschen Juniorinnen, Melanie Motzenbäcker (MTG Mannheim) und Joana Hahn (TV St. Wendel), um Silber.
Gespannt sein darf man auch auf den Tübinger Peter Rapp, der sich dieses Jahr im Weitsprung auf 8,10 Meter gesteigert hat und auf Platz zehn der europäischen Bestenliste liegt. Er hat im Weitsprung und über 100 Meter gemeldet. Dort trifft er neben Simon Kirch auch auf Rouven Christ (ATSV Saarbrücken), der vor einigen Wochen U20-Europameister mit der Staffel wurde.
Zwei Europameister im Speerwurf
Spannend wird es im Speerwurf, wo U20-Europameister Matthias de Zordo und U23-Europameister Alexander Vieweg vom heimischen SV schlau.com Saar 05 neben dem Leipziger Tino Häber heiße Goldkandidaten sind. Bei den Frauen läuft alles auf einen Zweikampf zwischen Stephanie Hessler und Saarrekordlerin Esther Eisenlauer (beide SV schlau.com Saar 05) hinaus.
Im Kugelstoßen hofft der Rehlinger Phillip Schreiber auf eine Medaille. Marco Schmidt (VFL Sindelfingen) der mit 19,52 Metern aktuell die Nummer drei in Deutschland ist, wird aber sicher nicht zu schlagen sein. Angekündigt hat sich auch Olympiateilnehmer Wolfram Müller (LG Asics Pirna). Er plant sogar einen Doppelstart über 1.500 und 800 Meter.
Nico Motchebon in der Staffel
Weitere namhafte Athleten sind Nico Motchebon (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), Olympia-Fünfter in Atlanta über 800 Meter, der mit der 4x400 Meter-Staffel startet, sowie die Chemnitzer Anja Rücker und Hürdensprinter Falk Balzer. Die ehemalige Staffelweltmeisterin und 400 Meter Vizeweltmeisterin Anja Rücker startet über 200 Meter.
Weltklasse ist auch bei der Jugend B am Start, wo die beiden U18-Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) und Stabhochspringer Nico Weiler (TuS Metzingen) dabei sind. David Storl hat in diesem Jahr im Kugelstoßen mit 21,40 Metern den deutschen B-Jugendrekord von Europameister Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) verbessert.
Bei der Pressekonferenz kündigte SLB-Vizepräsidentin Karin Becker erneut an, dass an beiden Tagen mehrer Dopingproben durchgeführt werden. "Es wird diesmal neben normalen Proben aber auch Epo-Proben geben." (Zeitplan unter www.leichtathletik-saarland.de)