Südtirol fiebert der U18-WM entgegen
Noch zwei Wochen sind es bis zur ersten U18-WM auf Südtiroler Boden. Die Titelkämpfe "Südtirol 2009" vom 8. bis 12. Juli in Brixen gelten als das Highlight im Südtiroler Sportkalender. Rund 1.500 Athleten aus 178 Nationen haben ihr Kommen angekündigt.

"Die Vorfreude ist groß. Auch die Südtiroler Wirtschaft hat die Bedeutung dieser WM erkannt. Wie groß die Begeisterung ist, sieht man auch daran, dass wir bereits lange vor der WM das Freiwilligen-Kontingent von knapp 500 Helfern erreicht haben", sagt Organisationschef Rudi Rienzner.
Brixens Schüler sind sogar schon seit Monaten im WM-Fieber. Sie haben im Rahmen des Projektes "Die Schule im WM-Fieber" Projekte zu sämtlichen Teilnehmerländern erstellt, die in den Schaufenstern und öffentlichen Gebäuden von Brixen ausgestellt werden.
Logistik als Herausforderung
Die größte Herausforderung ist die Logistik. "Wer werden täglich mit einer Flut von Anfragen aus aller Welt konfrontiert. Bei 178 Nationen ist das auch nicht verwunderlich", meint Geschäftsführer Stefano Andreatta. Eine logistische Herausforderung ist auch die Verköstigung. 5.000 Menüs müssen täglich in fünf Mensen verabreicht werden. Da bedarf es einer minutiösen Planung.
Die neue Leichtathletikanlage in der Sportzone Süd hat ihre Feuertaufe bereits bestanden. "Das internationale Brixia Meeting für U18-Auswahlen war eine gelungene Generalprobe", sagt Stefano Andreatta. Ab 15. Juni wurde der Einwärmbereich errichtet und die Zuschauerkapazität im Stadion durch Zusatztribünen auf 5.000 erhöht.
Mehr:
www.suedtirol2009.org