Symposium - Walking als ideale Ausdauersportart
Walking, ein zügiges Gehen mit forciertem Armeinsatz, wird mittlerweile auch von Experten immer mehr als ideale Ausdauersportart angesehen. Insbesondere diejenigen, bei denen Gesundheit einen hohen Stellenwert einnimmt, sind an Walking interessiert. Optimal ist Walking sowohl für Sporteinsteiger, übergewichtige Menschen als auch ältere Sportler, die eine sanfte Sportart suchen.
Auch Patienten mit orthopädischen Beschwerden, Venenproblemen, rheumatischen Erkrankungen oder Osteoporose können erfahrungsgemäß an Walking aktiv teilnehmen. Zahlreiche Mediziner, unter anderem Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wildor Hollmann vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln, weisen darauf hin, dass es zukünftig mehr darauf ankommen wird, einer Krankheit vorzubeugen, als sie zu heilen.Walking präsentiert sich
Laut amerikanischen Forschern besteht ein Zusammenhang zwischen regelmäßiger, körperlicher Aktivität und dem Aufbau gesundheitsförderlicher Ressourcen. "Walking präsentiert sich", so Prof. Dr. Klaus Bös vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe, "als besonders gesundheitsförderliche und von jedermann zu betreibende Sportart, wie zugeschnitten auf die Anforderungen des modernen und technischen Alltags der zivilisierten, von Bewegungsarmut gekennzeichneten Welt." Das Walking-Symposium in Bad Schönborn richtet sich am kommenden Samstag, 5. April, an SportmedizinerInnen, ÜbungsleiterInnen, Walking-BetreuerInnen, SportlehrerInnen, Fachkräfte und Interessierte aus den Bereichen Gesundheitswesen, Erziehung, Medizin, Sport sowie Personen mit Interesse am Walking. Im Rahmen von Fachvorträgen, Arbeitskreisen und Praxisworkshops werden neue Tendenzen und Entwicklungen im Bereich des Walkings präsentiert.
Symposium als Fortbildungsmaßnahme
Durch die kooperative Zusammenarbeit mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband und seinen Unterorganisationen, dem Badischen und Württembergischen Leichtathletik-Verband, wird die Teilnahme am Symposium als Fortbildungsmaßnahme für den Fachübungsleiter Leichtathletik bzw. den Freizeitübungsleiter anerkannt. Darüber hinaus wird die Teilnahme am Symposium auch als Weiterbildungsveranstaltung für LehrerInnen sowie als Fortbildungsmaßnahme für SportmedizinerInnen und TherapeutInnen empfohlen. In diesem Jahr werden vom Organisationsleiter Dr. Alexander Woll vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe mehr als 300 Personen erwartet, die sich rund um das Thema Walking informieren möchten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie bei der Kurverwaltung Bad Schönborn, Tel.: 07253/9431-0