leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
        • Tagesfazit Annett Stein
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Tag 2: Der Zehnkampf in Ratingen
© Kohring
© Kohring
29.06.2014 | Erdgas Mehrkampf-Meeting

Tag 2: Der Zehnkampf in Ratingen

Pamela Ruprecht

Wer fährt zur EM? Am Wochenende (28./29. Juni) fällt in Ratingen die Entscheidung um die begehrten Tickets für die EM in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August). Auf leichtathletik.de verpassen Sie keine Disziplin vom zweiten Tag der Zehnkämpfer.

 

Ratingen 2014 Live

110 Meter Hürden

Den Fokus im Winter auf den Sprint zu legen, hat sich für Rico Freimuth (SV Halle) gelohnt. Wie am ersten Tag über die 100 Meter ist er am zweiten Tag auch über die Hürden mit einer neuen Bestleistung gestartet. Kopf an Kopf mit Arthur Abele (SSV Ulm) rannte der Olympia-Sechste in 13,78 Sekunden den Sieg ins Ziel. „Die letzten Jahre bin ich in Deutschland allen davon gelaufen. Mit einem neuen Konkurrenten auf so hohem Niveau war das ein geiles Rennen“, sagte Freimuth im Anschluss. Trotzdem fühlt er sich in seiner Führungsposition sicher. „Ich bin gut drauf und versuche dem Wetter angemessen, den Wettkampf durchzuziehen“.

Auch Abele war von den Strapazen des Vortages nichts anzumerken. Mit 13,82 Sekunden stoppte die Uhr nur knapp hinter Rico Freimuth. Damit überholte er in der Gesamtwertung den Franzosen Kevin Mayer (14,28 sec) und liegt auf Platz zwei. „Ich werde alles geben und hoffen, dass es am Ende für ein EM-Ticket reicht“, sagte Abele.

Europameister Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt) überquerte die Hürden in 14,32 Sekunden. Norman Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) brauchte 15,00 Sekunden.

Der Zwischenstand:
1. Rico Freimuth (SV Halle) - 5.288 Punkte
2. Arthur Abele (SSV Ulm) – 5.167 Punkte
3. Kevin Mayer (Frankreich) – 5.144 Punkte

Der Hürden-Lauf im Video

 

Diskus

Die Konkurrenz klar distanziert: Rico Freimuth hat den Diskus im ersten Versuch auf die nächste Bestleistung geschleudert und schrammte mit 49,61 Meter an der 50-Meter-Marke. Zweimal trat er noch in den Ring, um die Linie zu übertreffen. Mit seinem Wurftrainer Maco Gerloff feilte der WM-Siebte an seiner Technik. Den Vorsprung in der Gesamtwertung hat der Vorjahreszweite mit der Leistung deutlich ausgebaut.

Dass Hochsprung-Spezialist Rene Stauss (LAV Stadtwerke Tübingen) mit der zweitbesten Weite die Disziplin beschließt, damit hat wohl keiner gerechnet. Er steigerte seine Bestleistung auf 45,87 Meter. Arthur Abele kann mit 43,89 Meter einen soliden Wurf verbuchen und reiht sich nach dem Franzosen Florian Geffrouais (44,92 m) mit dem viertstärksten Versuch ein.

Pascal Behrenbruch musste in einer seiner stärksten Disziplinen Federn lassen. Dem Vorjahressieger wollte kein Wurf so recht gelingen. Bei seinem besten Versuch flackerte die Scheibe auf 43,16 Meter. 2013 kam er im selben Stadion auf 48,25 Meter. Um ein EM-Ticket muss der Frankfurter nun kämpfen. Nicht besser lief es für Kevin Mayer. Seine Punkteausbeute beschränkt sich auf 632 Punkte (38,41 m). Der ehemalige WM-Teilnehmer Norman Müller punktete mit 42,15 Meter.

Der Zwischenstand:
1. Rico Freimuth (SV Halle) – 6.150 Punkte
2. Arthur Abele (SSV Ulm) – 5.911 Punkte
3. Kevin Mayer (Frankreich) – 5.776 Punkte

Rico Freimuth im Video

 

Stabhochsprung

Der Titelverteidiger ist zurück im Kampf um die EM-Tickets: Nach dem frühen Ausstieg von Arthur Abele bei 4,40 Meter im Stabhochsprung, hat Pascal Behrenbruch seine Chance gewittert. Mit Angriffslust schwang sich der Frankfurter über 4,90 Meter. Damit hat sich Behrenbruch bis auf neun Punkte an Abele rangeschoben, dessen Vorsprung mit jeder Höhe schrumpfte. Vor den letzten beiden Disziplinen liegen die beiden auf Rang drei und vier. Die Entscheidung um den dritten Startplatz für Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August) wird eng. Beide können weit Speer werfen, auf den 1.500 Metern ist Abele schneller einzuschätzen. An die Zahl von Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) aus Götzis (Österreich; 8.471 Punkte) werden sie nicht mehr rankommen, der seinen Platz sicher hat.

Das zweite Ticket hat Rico Freimuth so gut wie gebucht, mit dem Stab gelangen ihm 4,70 Meter. Das reicht, um mit einem komfortablen Abstand die zwei letzten Disziplinen anzugehen. So hoch wie sein Trainingskollege Freimuth kam auch der Jüngste im Feld Julius Sommer (SSV Ulm). Für ihn ist das eine weitere Bestleistung in einem starken Zehnkampf, den er absolviert.

Über eine neue Bestleistung konnte sich auch Patrick Scherfose (LG Weserbergland) freuen. Mit 4,90 Meter sprang er wie schon im letzten Jahr in Ratingen so hoch wie noch nie. Norman Müller kassierte Punkte mit 4,80 Meter, 20 Zentimeter höher als im vergangen Jahr an selber Stelle.

Am höchsten flog aber Kevin Mayer. Der WM-Vierte von Moskau (Russland) sprang bei Sonnenschein mit Einstellung seiner Bestleistung über 5,20 Meter. 5,30 Meter waren nicht mehr drin. "Der Wind war schwierig, ich habe mein Bestes gegeben und bin etwas müde. Aber das ist im Zehnkampf am zweiten Tag normal", sagte der Franzose an zweiter Position liegend.

Der Zwischenstand:
1. Rico Freimuth (SV Halle) – 6.969 Punkte
2. Kevin Mayer (Frankreich) – 6. 748 Punkte
3. Arthur Abele (SSV Ulm) – 6.642 Punkte
4. Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt) – 6.633 Punkte

Speer

Eine Überraschung war der Disziplinsieg von Arthur Abele. Der Deutsche Meister hat den Speer am Weitesten geworfen, bei 66,29 Meter landete das Gerät. „Der Wettbewerb war komisch. Das Einwerfen lief sehr gut. Deshalb habe ich beim ersten Versuch alles reingelegt. Das ging daneben. Mein Trainer sagte mir dann, ich solle mich zusammenreißen und mal langsam machen. Das hat geklappt“, sagte er zufrieden.

Pascal Behrenbruch konnte seine Stärke nicht ganz ausspielen, für ihn wurden 64,83 Meter gemessen. Damit rangiert Abele vor dem abschließenden 1.500-Meter-Lauf 31 Punkte vor Behrenbruch. Der Europameister muss fünfeinhalb Sekunden auf den Ulmer gutmachen, um sich noch für Zürich zu qualifizieren. Ein schweres Unterfangen: Arthur Abele hält den Meeting-Rekord von Ratingen (04:15,35), allerdings aus dem Jahr 2008.

Der Führende Rico Freimuth konnte die 60-Meter-Marke übertreffen und steigerte sich im Vergleich zu Götzis nochmal um einige Zentimeter auf 60,08 Meter. Den Sieg wird ihm keiner mehr streitig machen. Kevin Mayer schaffte im dritten Versuch 64,01 Meter und bleibt auf der zwei. Rene Stauss erwischte mit 60,97 Meter einen starken Wurf zu einer neuen Bestleistung. Der Zehnkampf geht in die letzte Disziplin.

1. Rico Freimuth (SV Halle) – 7.708 Punkte
2. Kevin Mayer (Frankreich) – 7.546 Punkte
3. Arthur Abele (SSV Ulm) – 7.475 Punkte
4. Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt) – 7.444 Punkte
 

1.500 Meter

Kann Pascal Behrenbruch Arthur Abele nochmal angreifen? Das war die Frage vor dem abschließenden 1.500-Meter-Lauf. Aber dem Frankfurter schienen an diesem Tag die Kräfte zu fehlen. Arthur Abele lief ihm von Anfang an davon und kam mit 4:42,55 min ins Ziel. Damit war klar: Der Europameister kann zur Titelverteidigung nicht nach Zürich fahren. Darüber darf sich ein anderer freuen. Für Arthur Abele war der Lauf entspannt, auf den letzten Metern streckte er schon die Arme in die Höhe. „Oh Gott ist das geil zur EM zu fahren, das kann ich kaum glauben“, sagte er strahlend.

Ein stolzer Rico Freimuth lief in 4:45,12 Minuten ins Ziel. Mit dem erwarteten Sieg wurde es nochmal enger als gedacht. Der Franzose Kevin Mayer (4:25,18 min) nahm ihm 20 Sekunden ab, konnte ihm aber den Titel von Ratingen nicht mehr streitig machen. Sein Trainer Wolfgang Kühne bestätigte: „Rico hat einen guten Wettkampf gemacht, die Bedingungen waren nicht leicht“.

Die hohen Punktekurse vom ersten Tag konnten nicht ganz eingelöst werden. Für Freimuth ist es nach Götzis der zweite starke Zehnkampf in dieser Saison.

Der Endstand im Zehnkampf:
1. Rico Freimuth (SV Halle) – 8.356 Punkte
2. Kevin Mayer (Frankreich) – 8.323 Punkte
3. Arthur Abele (SSV Ulm) – 8.139 Punkte
4. Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt) - 8.055 Punkte

 

 

 

 

Bildergalerie

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 07.03.2021
      Torun 2021
      Hallen-EM Torun: Mayer gewinnt den Siebenkampf…
    • 14.02.2021
      Mehrkampf Frankfurt
      Zwei 6.000er und ein U20-Weltrekord in Frankfurt
    • 14.02.2021
      Mehrkampf Frankfurt
      Vanessa Grimm klopft mit Fünfkampf-Bestleistung an das…
  • Video
    Kai Kazmirek: "Mit 6.100 Punkten wäre ich in Torun sehr zufrieden"
    Kai Kazmirek: "Mit 6.100 Punkten wäre ich in Torun sehr zufrieden"
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram