Talent-Tag des DLV in Duisburg
Duisburg wird als Leichtathletik-Stadt wieder wahrgenommen - auch durch den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). So kann der Talent-Aktionstag des DLV am 5. September (von 9.30 bis 16.00 Uhr) auch als Unterstützung für die ansässigen Leichtathletikvereine im Zusammenhang mit dem wachsenden neuen Stadion gesehen werden.
Der DLV-Talent-Tag gastiert in Duisburg (Foto: Zöller)
Nach dem Motto "Die Kinder sind die Athleten von morgen" wird mitten in der Innenstadt am Kuhtorplatz der DLV mit seinem Kooperationspartner DAK, mit dem Leichtathletik-Verband Nordrhein, den Duisburger Leichtathletik-Vereinen und dem Stadtsportbund seine attraktiven Talenttest-Anlagen aufbauen. Zur Teilnahme aufgerufen sind in erster Linie die Schulen mit ihren 12 bis 15 Jahre alten Schülerinnen und Schülern, aber genauso sind alle anderen interessierten Klassen zum Mitmachen eingeladen. Einzelmeldungen und spontane Anmeldungen direkt vor Ort sind ebenso möglich. Wer Lust hat, soll auch teilnehmen können!"Eigentlich sind es einfache Aufgaben, die jedes nicht ganz unsportliche Kind bewältigen kann", betont Anni Lutzer, die Fachschaftsvorsitzende. Doch auch der Wettkampfcharakter kommt beim Talent-Tag nicht zu kurz. Beim elektronisch gemessenen 20-Meter-Einzelsprint, beim Medizinball-Druckwurf und beim Standweitsprung geht es darum, das Beste aus sich herauszuholen und auch besser sein zu wollen als andere. Jedes Kind bekommt auf einem persönlichen Talent-Pass seine Gesamtpunktzahl und die erreichten Leistungen schwarz auf weiß.
Spaß an der Bewegung
Unterstützer der Aktion, die jährlich in nur sechs vom DLV sorgfältig ausgewählten Städten durchgeführt wird, ist die DAK. "In erster Linie geht es dabei um den Spaß an der Bewegung", sagt Thomas Neubauer von der DAK in Duisburg. "Wir möchten zeigen, dass Sport mehr Spaß macht als PC-Spiele und Co. Von der Gesundheit ganz zu schweigen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem DLV zusammen." Begeistern' ist hier das Stichwort - vor allem bei der Leichtathletik. Die DAK steht bereit, um an die teilnehmenden Kinder attraktive "Give-aways" und Preise zu verteilen.
Den Besten aus allen teilnehmenden Städten winkt eine besondere Attraktion: Die Teilnahme an einem Talentcamp des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.
Großer Zuspruch
Ulli Tischbier von der Fachschaft freut sich: "Für uns ist das eine tolle Veranstaltung und es ehrt uns, dass Duisburg in den Kreis der Talenttag-Städte aufgenommen wurde. Wir hoffen natürlich, dass die Schulen fleißig mitmachen."
Kurz nach Ferienende hatten die Schulen bereits mehr als 200 Kinder angemeldet - und es kommen noch täglich viele hinzu. Neben der aktiven Teilnahme werden den Kindern weitere Angebote wie eine Vereinszelt und eine Beratung über gesunde Ernährung mit Obstaktion geboten.