Talentbörsen in Mannheim und Schweinfurt
Während sich am Wochenende (13./14. Juni) in Berlin die „Großen“ beim Golden-League-Meeting in Berlin treffen, treten nationale und internationale Nachwuchskräfte auf ihren ganz eigenen Bühnen, vor allem bei der Bauhaus DLV-Junioren-Gala in Mannheim, aber auch bei der DLV/BLV-Jugend-Gala in Schweinfurt, in Erscheinung.
Mannheim ist dann an zwei Tagen Treffpunkt von 400 jungen Athletinnen und Athleten aus ganz Europa.Sehr viel versprechende deutsche Nachwuchstalente wie Sprinter Robert Hering (TuS Jena) und Yasmin Kwadwo (TV Wattenscheid 01), 400-Meter-Hoffnung Niklas Zender (TSV Friedberg-Fauerbach), die U20-Weltmeister David Storl (Kugel; LAC Erdgas Chemnitz) und Gordon Wolf (Diskus; SC Potsdam) sowie Dreisprung-Komet Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz) und Diskus-U18-Weltmeisterin Julia Fischer (SCC Berlin) können sich teils sehr starker internationaler Konkurrenz stellen.
Aber auch bekannte Namen, die man bei der Nachwuchs-Veranstaltung nicht mehr vermuten würde, wie Ex-Weltmeister Charles Friedek (TSV Bayer 04 Leverkusen) und die Deutsche Meisterin Katja Demut (TuS Jena), die jeweils im Dreisprung außer Wertung antreten, suchen ihre Chance.
WM-Normwettkämpfe
In den Hürdensprints und im Frauen-Stabhochsprung sind offizielle Normwettkämpfe für die WM in Berlin (15. bis 23. August) ausgeschrieben, die mit entsprechenden Zielen ausgestattete Kräfte wie Nadine Hildebrand (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), Erik Balnuweit (LAZ Leipzig) oder Anastasija Reiberger (ABC Ludwigshafen) anlocken.
Konzentrieren sich die Felder in Mannheim fast ausschließlich auf die U20-Jahrgänge 1990 und 1991, so läuft am Samstag parallel in Schweinfurt die DLV/BLV-Jugend-Gala mit dem Schwerpunkt auf den U18-Talenten (1992 und jünger), die in ihren Förderwettkämpfen der U18-WM in Brixen (Italien; 8. bis 12. Juli) entgegenstreben.
Auch Hammerwerfer in Schweinfurt
Dort rücken aber auch quer durch alle Altersklassen die in Mannheim nicht vertretenen Hammerwerferinnen und Hammerwerfer unter Beteiligung der Erwachsenen wie der gemeldeten Olympia-Teilnehmerinnen Andrea Bunjes und Kathrin Klaas (beide LG Eintracht Frankfurt) in den Mittelpunkt.
Werden mit dem Wochenende für die U18-WM schon die Nominierungsvorschläge erstellt, so müssen die Anwärterinnen und Anwärter auf einen Startplatz bei der U20-EM in Novi Sad (Serbien; 23. bis 26. Juli) am 27. und 28. Juni bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften in Göttingen ihre Ansprüche noch einmal anmelden oder verteidigen. „Die Messe wird diesmal dort gesungen“, erklärt auch Dietmar Chounard, der Bundestrainer U20/U23 im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).
Mehr:
Teilnehmerliste Mannheim
Jugend-Gala Schweinfurt
Hinweis:
leichtathletik.de produziert bei der Bauhaus DLV-Junioren-Gala in Mannheim am Samstag und Sonntag eigene Videos, die jeweils am Abend zeitnah zur Verfügung stehen werden.