Task Force! US-Leichtathletik vor Veränderung
Bei den Olympischen Spielen in Peking (China) kämpfte sich das US-Leichtathletik-Team mit Ach und Krach an die Spitze des Medaillenspiegels und der Nationenwertung. Für den US-Verband (USATF) war das ein Warnsignal. Jetzt liegt ein 69-seitiger Bericht vor, der den Weg weisen soll.
Generalsekretär Doug Logan bezeichnete ihn bereits als „Straßenkarte für die Zukunft“. Ziel ist es, bei den Olympischen Spielen 2012 in London (Großbritannien) 30 saubere Medaillen zu holen und damit die Ausbeute um sieben Plaketten zu erhöhen.Das „Projekt 30 Task Force“ zeigt in dem Report die Schwächen im System der US-Leichtathletik gnadenlos auf. Angeprangert werden unter anderem fehlende Professionalität, mangelnde Transparenz, daraus resultierendes Misstrauen bei Trainern und Athleten, eine schwache langfristige Planung und fehlende Kommunikation.
Kritisiert wird auch das eine Million US-Dollar teure Staffelprogramm. 173 Athleten waren dort in den vergangenen sechs Jahren involviert, die Ergebnisse von Peking standen mit dem Aufwand in keinem Verhältnis.
Vorschlagsliste
Mit dem Abschluss der Analysen, die Mitte Oktober begonnen haben, geht es nun an die Arbeit. Die neunköpfige „Projekt 30 Task Force“, zu der auch bekannte Namen wie Ex-Star Carl Lewis oder Marathon-Ass Deena Kastor gehörten, hat dabei klare Vorstellungen und Vorschläge dazu, was sich ändern muss.
So soll ein General Manager eingestellt werden, der sich um den Hochleistungssport und dessen Belange kümmert. Zentrale Themen sind dabei das Staffelprogramm, die Vorbereitung auf die nächsten Olympischen Spiele, eine stringentere Anti-Doping-Politik und eine klare Definition des Profi-Athleten.
Trials kürzen
Auf ein Fünf-Tage-Programm sollen die Olympia-Ausscheidungen gekürzt werden. Außerdem müsse man den technischen Disziplinen mehr Bedeutung beimessen, möchte man 2012 in London tatsächlich die gewünschten 30 Medaillen auf saubere Weise gewinnen.
Doug Logan will sich nun mit den Vorschlägen der Kommission auseinandersetzen und in einigen Wochen entsprechende Weichen stellen.