Tatjana Novoseltsewa gewinnt in Tettnang klar
Die 20-jährige Russin Tatjana Novoseltsewa sorgte am Samstagabend bei der siebten Auflage der Internationalen Tettnager Hochsprung-Gala mit 1,96 Metern für einen neuen Stadionrekord. Die Nachwuchsspringerin verbesserte sich mit ihrem Tettnanger Sprung in der russischen Rangliste hinter Yelena Slesarenko (2,04 m) auf Platz zwei und hält sich damit alle Athen-Optionen offen.
Tatjana Novoseltsewa jubelte in Tettnang (Foto: Kram)
Dies gelang den deutschen Athletinnen nicht. Vorjahressiegerin Melanie Skotnik (LAC Quelle Fürht/München/Würzburg) scheiterte dreimal knapp an 1,91 Metern und belegte mit 1,89 Metern Platz zwei. Für die Zwei-Meter-Springerin Daniela Rath (TSV Bayer 04 Leverkusen) war bereits bei ihrer Einstiegshöhe von 1,86 Metern Endstation. Sie scheiterte - auch durch eine Fußverletzung behindert - ebenfalls dreimal an 1,91 Metern.
"Tettnang hat uns in Hinblick auf Athen leider nicht weitergebracht, obwohl wir ausgezeichnete Bedingungen vorgefunden haben. Jetzt bleibt unseren Spitzenspringerinnen fast als letzte Chance die Deutschen Meisterschaft in Braunschweig", resümierte Bundestrainerin Brigitte Kurschilgen.
Respekt für Amewu Mensah
Zufrieden war sie mit den Leistungen von Amewu Mensah, Kathryn Holinski und Anett Jambor, die nach längerer Verletzungspause mit 1,83 Metern wieder langsam in Tritt kommen. "Vor allem Amewu zoll ich Respekt. Diese Leistung fünf Monate nach einer Achillessehnen-OP ist fast unglaublich." Die Kölner Olympia-Achte von Sydney hat sich nach ihren 1,74 Metern von Mannheim jetzt bereits wieder mit einem standesgemäßeren Ergebnis präsentiert.
Außerdem überraschte eine junge oberschwäbische Athletin in Tettnang. Die 17-jährige Ann-Kathrin Grün von der LG Sigmaringen gewann das B-Springen mit dem neuen oberschwäbischen Rekord von 1,75 Metern. Damit hat die talentierte B-Jugendliche ihre Vorjahresleistung um satte 18 Zentimeter gesteigert.
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...