Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Paula Radcliffe wurde ein "Burn-Out" nachgesagt (Foto: Chai)
Paula Radcliffe widerspricht "Burn-Out"Der britische Laufstar Paula Radcliffe musste sich Spekulationen erwehren, nach denen sie vor einem "Burn-Out" stehe. Dass sie in guter Form ist, kann sie am kommenden Sonntag beim London-Marathon beweisen. "Dort geht es mir nicht um das Geld, ich will nur gewinnen", erklärte sie. Auch wenn die 31-Jährige damit einen Weltrekordversuch quasi ausschließt, will sie ihre Bestzeit von 2:15:25 Stunden bei einer späteren Gelegenheit attackieren. In der Vorbereitung überlässt sie nichts dem Zufall und hat ihre Ernährung umgestellt. Reis und Kartoffeln sind jetzt ganz besonders angesagt.
Stefano Baldini rechnet mit Kenianern
Olympiasieger Stefano Baldini schiebt für den London-Marathon am kommenden Sonntag den Kenianern Paul Tergat und Evans Rutto die Favoritenrolle in die Laufschuhe. Selbst setzt der Italiener auf eine eigene Stärke: "Ich war immer in der Lage, ein Rennen gut lesen zu können."
Fehlstartregel – Prominente Fürsprecher
Hallen-Weltmeister Jason Gardener unterstützt die Überlegungen, die Fehlstartregel zu verschärfen und sofort einen Verursacher zu disqualifizieren. "Ich habe damit kein Problem, das macht das Ganze fairer", sagt der Brite, der auch beobachtet hat, dass manche seiner Kollegen den derzeit erlaubten ersten Fehlstart für taktische Spielchen nutzen. Der deutsche Hallen-Europameister Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) unterstützt die Pläne ebenso wie Donovan Bailey. Der frühere Weltrekordhalter und Weltmeister aus Kanada meint: "Ich denke, dass es gut für den Sport ist, es sorgt für mehr Disziplin."
Asafa Powell mit Rückenwind gestartet
Jamaikas Sprintstar Asafa Powell ist am letzten Wochenende in St. Catherine (Jamaika) bei irregulärem Rückenwind mit einer 100-Meter-Zeit von 10,08 Sekunden in die neue Saison gestartet. Bei den Frauen überzeugte Sherone Simpson (Jamaika) als Doppelsiegerin über 100 und 200 Meter (11,33 / 22,89 sec). Auf den 100 Meter Hürden setzte sich Brigitte Foster-Hylton (Jamaika; 12,92 sec) durch.
Fünf Olympiasieger in Osaka
Für das Grand-Prix-Meeting am 7. Mai in Osaka (Japan) zeichnet sich eine gute Besetzung ab. Mit Justin Gatlin (100m; USA), Liu Xiang (110m Hürden; China), Koji Murofushi (Hammer; Japan), Olga Kuzenkova (Hammer; Russland) und Tim Mack (Stabhoch; USA) haben bereits fünf Olympiasieger von Athen zugesagt.
Robert Kipkoech Cheruiyot läuft in Boston
Robert Kipkoech Cheruiyot kehrt nach Boston zurück. Der Kenianer sagte nun seinen Start beim Marathon am 18. April zu. Dort konnte er 2003 gewinnen. Abgesagt haben hingegen sein Landsmann Paul Koech und aus dem Elitefeld der Frauen Olivera Jevtic (Serbien/Montenegro).
Mercy Nku hört nach WM auf
Über dem nigerianischen Frauensprint ziehen dunkle Wolken auf. Eine der letzten verbliebenen Top-Athletinnen, Mercy Nku, hat nun angekündigt, nach der WM im August in Helsinki die Spikes an den Nagel hängen zu wollen. Bei den Männern sieht es nach der Staffelmedaille von den Olympischen Spielen in Athen etwas besser aus. Der neue Hoffnungsträger heißt dort Olusoji Fasuba.
Xing Huina plant WM-Doppelstart
Xing Huina, Olympiasiegerin über 10.000 Meter, plant bei der Weltmeisterschaft in Helsinki im August einen Doppelstart. Die Chinesin hofft auch auf eine Medaille auf den kürzeren 5.000 Metern.
Hammerwerfer in Form
Die von Trainer Gerhold Wohlfarth betreuten Leverkusener Hammerwerfer sind schon vor dem eigentlichen Beginn der Freiluftsaison in exzellenter Form. Am zurückliegenden Wochenende lieferten sie bei einem Wettkampf im vereinseigenen Werferzentrum Kurtekotten starke Ergebnisse ab. Bei den Männern überzeugte Benjamin Boruschewski mit seinen ersten beiden 70-Meter-Würfen des Jahres. Der beste landete bei 70,25 Metern. Der U20-WM-Dritte Kamil Bethke stellte seine Bestleistung von 65,36 Metern ein. Bei den Frauen zeigte die ehemalige Junioren-Weltmeisterin Bianca Achilles mit 65,19 Metern, dass mit ihr im Jahr 2005 wieder zu rechnen ist.
Philipp Brouwer Vierter in Debrecen
Der deutsche Langstreckler Philipp Brouwer (LC Paderborn) wurde am vergangenen Sonntag im Rahmen der ungarischen Marathon-Meisterschaften in Debrecen auf der Unterdistanz von zehn Kilometern mit einer guten Zeit von 29:22 Minuten Vierter. Es gewann der Rumäne Marcel Ionescu (28:35 min).
Khadevis Robinson in guter Form
Der US-Mittelstreckler Khadevis Robinson zeigte sich am letzten Wochenende in Azusa (USA) in guter Verfassung. Bei einem überlegenen 800-Meter-Sieg wurde der 28-Jährige, der im letzten Sommer an den Olympischen Spielen in Athen teilnahm, nach 1:45,24 Minuten gestoppt.
Jetzt anmelden! Neuer Anti-Doping-Newsletter des DLV