Tatyana Lysenko verbessert Weltrekord
Zwei Tage nach Ende der Europameisterschaft in Göteborg (Schweden) hat die russische Hammerwerferin Tatyana Lysenko für ein neues Glanzlicht gesorgt. Mit 77,80 Metern verbesserte sie am Dienstag ihren eigenen Weltrekord bei einem EAA-Meeting in Tallinn (Estland) um 39 Zentimeter.

Neuer Weltrekord durch Tatyana Lysenko (Foto: Chai)
Es war bereits der dritte Weltrekord der frischgebackenen Europameisterin innerhalb von etwas mehr als einem Jahr. Zuletzt hatte sie am 24. Juni in Zhukovskiy (Russland) 77,41 Meter erzielt. Sie warf die neue Bestmarke bei guten Bedingungen im fünften Durchgang, zuvor standen bereits 76,71 Meter zu Buche.Zweite wurde bei dem Wettkampf ihre Landsfrau Yekaterina Khorosikh (73,46 m) vor der Polin Kamila Skolimowska (71,94 m). Auf Platz sechs landete die Frankfurterin Kathrin Klaas (66,86 m).
Virgilijus Alekna setzt Serie fort
Hochklassig war auch das Kugelstoßen, das der US-Amerikaner Christian Cantwell mit sehr guten 21,75 Metern klar vor dem Weißrussen Andrei Mikhnevich (21,10 m), der in der letzten Woche in Göteborg (Schweden) noch mit einem Zentimeter mehr Vize-Europameister geworden war, gewann.
Diskus-Ass Virgilijus Alekna (Litauen) blieb auch in seinem 19. Wettkampf in Folge ungeschlagen. Der Olympiasieger, Weltmeister und Europameister verhinderte mit 69,30 Metern einen heimischen Erfolg von Gerd Kanter (Estland; 67,86 m).
Ksenija Balta stark
Am Start war in Tallinn auch der Leverkusener Charles Friedek. Der Ex-Weltmeister im Dreisprung wurde mit 15,94 Metern bei fünf ungültigen Versuchen nur Siebter in einem Wettkampf, den der Slowake Dmitri Valyukevich (16,82 m) für sich entschied.
Mit einer neuen Weitsprung-Bestleistung von 6,80 Metern ließ die erst 20 Jahre alte Estin Ksenija Balta aufhorchen. In einem hochklassigen Wettkampf besiegte sie die Russin Tatyana Kotova (6,72 m) und die Polin Malgorzata Trybanska (6,71 m).