Team-Challenge in St. Wendel
Als rundherum gelungen konnte vor zwei Jahren die erste Auflage der Team-Challenge im saarländischen St. Wendel zwischen den Senioren-Mannschaften Deutschlands und Frankreichs bezeichnet werden. Was lag also näher, für den dritten Länderkampf am Samstag (10. September) erneut das Sportzentrum in St. Wendel als Austragungsstätte für die dritte Begegnung beider Länder in den Klassen M/W 40/45 sowie M/W 50/55 zu wählen.
Das dritte Aufeinandertreffen findet im Rahmen der saarländischen Mehrkampfmeisterschaften statt und durch die Teilnahme Belgiens wird der Vergleich sogar zu einem Dreiländerkampf erweitert. Allerdings stellt Belgien in diesem Jahr erst einmal nur in den Klassen W 40/45 und M 40/45 eine Mannschaft, wird aber schon im kommenden Jahr bemüht sein, auch in den weiteren Altersklassen komplette Teams an den Start zu bringen. Zur weiteren Attraktivität könnte auch die Teilnahme der Niederlande beitragen, unsere westlichen Nachbarn haben jedenfalls für die Zukunft ebenfalls Interesse angemeldet.Im Vorjahr war der Vergleich im französischen Austragungsort Yutz in der Gesamtwertung zugunsten Deutschlands ausgegangen. Prognosen, wer in diesem Jahr die Nase vorn haben wird, lassen sich kaum stellen. In allen Altersklassen hat es hüben wie drüben diverse Absagen gegeben, aber dennoch werden in allen Teams Athletinnen und Athleten an den Start gehen, die auch schon auf internationalem Parkett Erfolge feiern konnten.
Interessante Duelle
In der französischen Auswahl fallen natürlich die Namen der Sprinterinnen Maryvonne Icarre (W 40) und Nicole Alexis (W 50) auf, die bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Sacramento (USA) mit hervorragenden Zeiten auf Medaillenrängen landeten und sich mit den schnellsten Deutschen Heike Jörg und Katja Berend (beide W 40) sowie Petra Kauerhof (W 50) interessante Duelle liefern werden.
Aus der belgischen Mannschaft ragt die mehrfache Welt- und Europameisterin Nathalie Loubele heraus, die in der Klasse W 40 über 3000 m zu einem echten Prüfstein für die schnellste Deutsche, Veronika Ulrich, werden wird.
Hochklassige Wettkämpfe erwartet
Oliver Rohwer, Kugelstoß-Weltmeister von Sacramento, will in der Klasse M 40 in seiner Spezialdisziplin natürlich die Maximalpunktzahl für Deutschland herausholen, ist aber auch für das Diskuswerfen nominiert. Und mit Jürgen Wörner, der in Sacramento den Weitsprung der Klasse M 50 gewann, steht ein weiterer Senioren-Weltmeister im deutschen Team.
Ab 16.00 Uhr wird es im Sportzentrum St. Wendel hochklassige Wettkämpfe geben und bei hoffentlich guten äußeren Bedingungen sollte dieser Dreiländerkampf am Ende der Saison noch einmal zu einem echten Höhepunkt werden.
Mannschaften (pdf)