Team-EM 2010 mit einigen Veränderungen
Nach der Premiere der Team-EM 2009 im portugiesischen Leiria, muss sich der Titelverteidiger aus Deutschland bei der Auflage 2010 im norwegischen Bergen (19. bis 20. Juni) auf einige Veränderungen einstellen.
Vor allem die Mittel- und Langstreckenläufer werden sich über die Veränderungen freuen, denn der Versuch nach mehreren Runden die letzten Läufer aus dem Rennen zu nehmen, sorgte 2009 für große Verwirrungen unter den Athleten und wird nun wieder abgeschafft. So hat jeder Athlet wieder die Möglichkeit, das Rennen zu beenden. Des weiteren werden alle zwölf Athleten in einem Lauf gemeinsam starten. Auf den Sprintdistanzen werden die Schnellsten einen Lauf bilden.Auch in den technischen Disziplinen gibt es einige Neuigkeiten. Alle Athleten haben in den Horizontalsprüngen und in den Würfen drei Versuche. Danach machen die besten Vier die Spitzenplatzierungen in einem vierten und finalen Durchgang unter sich aus. Für die Hoch- und Stabhochspringer zählt dies jedoch nicht. Sie haben, wie üblich, drei Versuche für jede Höhe.