Team für Berlin 2011
Der Berliner Leichtathletik-Verband mit seinem Präsidenten Gerhard Janetzky, der Berliner Olympiastützpunkt und der Landessportbund Berlin hatten am Mittwoch in die Spielbank am Marlene-Dietrich-Platz zur Präsentation "Team für Berlin 2011" geladen. Zahlreiche Vertreter aus Sportverbänden, Politik, Kultur und Medien waren zum Festabend gekommen.
"Berlin im Jahr 2011 brummt. 125 Jahre Kurfürstendamm und 90 Jahre ISTAF sind nur zwei Jubiläen, die in diesem Jahr in der Bundeshauptstadt gefeiert werden", sagte Gerhard Janetzky, der gleichzeitig die Erfolge der Berliner Leichtathleten im abgelaufenen Jahr würdigte. So wurde Diskuswerfer Robert Harting (SCC Berlin) Vize-Europameister und Carsten Schlangen (LG Nord Berlin) sorgte mit Silber über 1.500 Meter bei den Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) für die Überraschung."Für Berlin war 2010 ein gutes Jahr. Wir stehen unter allen Landesverbänden mit unseren Leistungen auf Platz sieben. Drei Berliner Vereine befinden sich sogar unter den Top 20. Das kann sich sehen lassen." Beim Ehrenabend im Spielcasino überreichte Gastgeber Günter Münstermann, Geschäftsführer der Spielbank Berlin, für ihre Leistungen im EM-Jahr jeweils Präsente an die Teammitglieder.
Optimale Förderung im Mittelpunkt
Künftig werden die Athleten des Teams für Berlin 2011, zu denen neben Robert Harting und Carsten Schlangen noch Melanie Bauschke (LG Nike Berlin), Julia Fischer (SCC Berlin), Meike Kröger (LG Nord Berlin), Jill Richards (SCC Berlin), Andre Höhne (SCC Berlin), Marco Kaiser (LG Nike Berlin) und Christoph Harting (SCC Berlin) zählen, jeweils auch eine Patenschaft für jüngere Sportler übernehmen.
Ziel beim Team für Berlin ist es, die Berliner Leichtathleten optimal zu fördern, um auch in diesem Jahr national und international für Furore zu sorgen. DOSB-Leistungssportdirektor Ulf Tippelt sagte: "Der Athlet steht immer im Vordergrund. Das ist gerade im Hinblick auf Olympia 2012 besonders wichtig."
Auf dem Weg in Richtung London 2012 wollen vor allem die Harting-Brüder für Furore sorgen. Robert Harting gab sich wie gewohnt kämpferisch: "Wir wollen die Klitschkos des Diskuswerfens werden." Sein persönliches Ziel 2011 ist es, in Daegu (Südkorea) seinen WM-Titel zu verteidigen. Erstmals wurde auch ein Nachwuchsteam für Berlin 2011 vorgestellt.
Mehr Stellenwert für Leichtathletik
Neben den Sportlern präsentierte man mit dem bekannten Autor Thomas Brussig („Sonnenallee“, „Helden wie wir“) einen Medienbotschafter. Thomas Brussig, der früher selbst einmal einen Titel auf der Mittelstrecke holte, hat unter anderem die Geschichte für das derzeit viel bejubelte Musical "Hinterm Horizont" mit Liedern von Udo Lindenberg geschrieben.
Er möchte mithelfen, für die Leichtathletik einen besseren medialen Stellenwert zu erreichen. "Nicht die Emotionen, sondern der Sport muss bei der Berichterstattung wieder in den Mittelpunkt rücken. Unsere Aufgabe muss es sein, wieder mehr Aufmerksamkeit für diese Sportart zu erreichen. Für meine Entwicklung war der Sport sehr wichtig. Es wird zwar in der Leichtathletik viel von Teamgeist geredet, doch in Wirklichkeit ist Leichtathletik eine einsame Sache."
Das Team für Berlin 2011 (Foto: OSP Berlin)